Auch hier meine Lösungsvorschläge/-ansätze:
Aufgabe 1:
a) B => KE 1, S. 18
b) C => KE 3, S. 37
c) A => KE 1, S. 49
d) C => KE 6, S. 29-30
Aufgabe 2:
=> siehe auch aktuelle EA 1 (zur KE 5)!
a)
- Begriff IT-Sicherheit => KE 5, S. 5
- IT-Sicherheitseigenschaften/-ziele => KE 5, S. 5-6
b)
- optionale Schritte der BSI-Vorgehensweise
=> m. E. nur eingeschränkt mit den neuen Kursunterlagen lösbar! (andere Referenzgrafik)
=> KE 5, S. 15
c)
- IT-Sicherheitsmaßnahmen zu gewählten einzelnen Sicherheitseigenschaften/-zielen
=> KE 5, S. 32-34
- Effektivität technischer vs. organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen
=> organisatorische IT-Sicherheitsmaßnahmen effektiver, da Mensch "schwächstes Glied" im IT-Sicherheitssystem => KE 5, S. 37
Aufgabe 3:
a)
- Aufbau und Funktionsweise SAM => KE 3, S. 43-45
b)
- Perspektiven incl. Wege der Abstimmung => KE 3, S. 45-48
c)
- Stellungnahme zur These - Argumente => KE 3, S. 48-51
Aufgabe 4:
a) R => KE 3, S. 36-37
b) m. E. nicht mit den neuen Kursunterlagen lösbar!
c) R => KE 4, S. 36
d) F => KE 4, S.38
e) R => KE 4, S. 64
f) R => KE 2, S. 25
g) F => KE 1, S. 49
h) R => KE 6, S. 32
i) R => KE 1, S. 22
j) R => KE 1, S. 8
Danke für Feedback
Gruß Eloy
Aufgabe 1:
a) B => KE 1, S. 18
b) C => KE 3, S. 37
c) A => KE 1, S. 49
d) C => KE 6, S. 29-30
Aufgabe 2:
=> siehe auch aktuelle EA 1 (zur KE 5)!
a)
- Begriff IT-Sicherheit => KE 5, S. 5
- IT-Sicherheitseigenschaften/-ziele => KE 5, S. 5-6
b)
- optionale Schritte der BSI-Vorgehensweise
=> m. E. nur eingeschränkt mit den neuen Kursunterlagen lösbar! (andere Referenzgrafik)
=> KE 5, S. 15
c)
- IT-Sicherheitsmaßnahmen zu gewählten einzelnen Sicherheitseigenschaften/-zielen
=> KE 5, S. 32-34
- Effektivität technischer vs. organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen
=> organisatorische IT-Sicherheitsmaßnahmen effektiver, da Mensch "schwächstes Glied" im IT-Sicherheitssystem => KE 5, S. 37
Aufgabe 3:
a)
- Aufbau und Funktionsweise SAM => KE 3, S. 43-45
b)
- Perspektiven incl. Wege der Abstimmung => KE 3, S. 45-48
c)
- Stellungnahme zur These - Argumente => KE 3, S. 48-51
Aufgabe 4:
a) R => KE 3, S. 36-37
b) m. E. nicht mit den neuen Kursunterlagen lösbar!
c) R => KE 4, S. 36
d) F => KE 4, S.38
e) R => KE 4, S. 64
f) R => KE 2, S. 25
g) F => KE 1, S. 49
h) R => KE 6, S. 32
i) R => KE 1, S. 22
j) R => KE 1, S. 8
Danke für Feedback
Gruß Eloy