Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Vielen Dank, dass du’s geteilt hast!Man musste zwei von drei Themenbereiche auswählen. Folgendes kam ungefähr dran:
I. Themenbreich: Verfassungsgeschichte
1. Aufgabe: Vergleichen Sie die Paulskirchenverfassung und die Verfassung von Preußen. Was sind die Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Kann man sagen das es in der Verfassung von Preußen Ansätze eines Rechtsstaates gibt? (30 P)
2. Aufgabe: Vergleichen Sie die Weimarer Verfassung, die Verfassung von Preußen und die Verfassung vom deutschen Reich von 1849 hinsichtlich des Verhältnisses Parlament, Militär und Staat (so etwas). (20 P)
Als Anlagen waren alle erwähnten Verfassungen beigefügt.
II. Themenbreich: Privatrechtsgeschichte
Als 1. Aufagbe war ein Zitat von der NSDAP hinsichtlich der Forderung eines deutschen einheitlichen Privatrecht (statt römischen). Die Frage war welche rechtswissenschaftlichen Forderungen und Wertungen sind dadurch erkennbar. (30 P)
2. Aufgabe: Haben sich diese Forderungen nach 1934 realisiert? Wenn ja wie und wo? (20 P)
III. Themenbreich:Strafrechtsgeschichte
Diesen Bereich hab ich nicht bearbeitet. Es waren hauptsächlich Fragen aus der NS-Zeit und wie mit Juristen nach der NS-Zeit verfahren wurde.