Klausuraufgaben Klausur WiSe 23/24

Hochschulabschluss
Diplom-Finanzwirt (FH)
Studiengang
Erste Juristische Prüfung
Für die Nachwelt möchte ich mal den groben Rahmen der Klausur festhalten:

Teil 1 (50 %) drehte sich um Lauterkeitsrecht, genauer: Kerrygold vs. Dairygold (BGH I ZR 15/22) - Prüfung von Unterlassungsansprüchen nach § 8 UWG wegen Unlauterkeit einer Nachahmung nach § 4 Nr. 3 a) und/oder b) UWG (allerdings, soweit ich das beurteilen kann, ohne den prozessualen Teil, in dem die Aktivlegitimation des Klägers streitig war)

Teil 2 (50 %) drehte sich um Kartellrecht, davon die Hälfte "Schadensersatz eines Leasingnehmers aufgrund LKW-Kartell" (BGH KZR 46/21, allerdings mE nach der neuen Rechtslage, d. h. auch §§ 33a ff. GWB), und die andere Hälfte um die Freistellungsfähigkeit einer Vertriebsbeschränkung ("kein Verkauf über Drittanbieterplattformen")

Inhaltlich fand ich die Klausur fair (gut, warten wir mal auf die Note :cautious:), auch wenn man relativ viel schreiben konnte und sich die vier Stunden wirklich "sehr gut füllen ließen". Nichts, was nicht in den Kurseinheiten behandelt wird oder sich durch Gesetzeslektüre erschließen lässt.

Die Klausurschwerpunkte zeigten aber, dass man hier gut beraten ist, im Laufe des Semesters aktuelle Rechtsprechung aus den jeweiligen Gebieten zu sichten, was bei mir aus Zeitgründen leider etwas kurz kam.
 
Hey, hat sich das gute Gefühl bestätigt?😄
Wie lernintensiv würdest du den Schwerpunkt insgesamt einschätzen, gerade mit Vorkenntnissen aus der Finanzverwaltung?😏Im Kapitalgesellschaftsrecht dürfte man schon Einiges mal gehört haben, oder?
 
Ja, war in Ordnung ;-)

Aussagen zum Lernaufwand sind mangels Vergleichsmaterials schwer zu treffen. Die Studienbriefe sind recht umfangreich, im Wettbewerbsrecht noch mehr als in KapGesR.

Die Inhalte von KapGesR lassen sich unabhängig von einer Belegung per Uni-Zugang über juris erschließen; die Studienbriefe entsprechen nämlich überwiegend dem Lehrbuch "Wackerbarth/Eisenhardt - Gesellschaftsrecht II" (sprich: sind da rauskopiert worden :-D). Ob ich viel Vorwissen mitbringen konnte, würde ich bezweifeln, hängt sicher auch vom beruflichen Tätigkeitsschwerpunkt ab. Allerdings dreht sich einiges um das Thema "verdeckte Gewinnausschüttung", das sollte idealerweise ja bekannt sein.
 
Zurück
Oben