Klausuraufgaben Klausur WS 2020/21

Hochschulabschluss
Bachelor of Laws
Studiengang
Master of Laws
Hallo zusammen,

die Klausur rückt nun immer näher. Vielleicht können wir uns hier ja austauschen, mit welcher/welchen Aufgaben wir rechnen und was wir uns noch einmal anschauen sollten.

Internationales Erb- , Familien- oder Gesellschaftsrecht würde ich persönlich schon einmal vernachlässigen wollen.

VG
Corpser
 
Ich tippe auf ein Schuldverhältnis, vertraglich oder außervertraglich. Vielleicht auf Kaufrecht mit Ausschluss der CISG oder Ansprüche aus unerlaubter Handlung. Erb-, Familien- und Gesellschaftsrecht glaube ich ehrlich gesagt auch nicht.
 
ich würde mich orakelfarce anschließen, allerdings weiß man bei diesen online-Klausuren ja nie... ein wenig Sorge habe ich schon, dass es gänzlich anders wird. Allerdings hat die Erfahrung aus den letzten online geschriebenen Klausuren gezeigt, dass es nicht unbedingt anders werden muss. Ich hoffe einfach, dass wir gut zurecht kommen...
 
Der Lehrstuhl soll zwar eher streng sein, aber ich denke trotzdem, dass uns eher ein gemeiner Fall mit Rom I oder Rom II erwartet und EUGVO erwartet. Dafür sprechen einfach die EA und auch die vielen Fälle, die in den einzelnen Mentoriaten durchgenommen wurden. Eine Überraschung kann zwar immer kommen, aber ich rechne nicht damit. Wichtiger wird es sein, dass man bei Definitionen u.s.w. nicht zu viel Formulierungen auswendig lernt, sondern in der Lage ist, zu verstehen und sich in der Klausur flexibel auszudrücken. Ich glaube, Täuschungsvermutungen sind das, was uns dieses Semester am meisten bedroht. Das gilt aber für alle Klausuren, insb. die juristischen, in denen sich die Lehrstühle nicht für die Überwachungsform entschieden haben.
 
Der Lehrstuhl soll zwar eher streng sein, aber ich denke trotzdem, dass uns eher ein gemeiner Fall mit Rom I oder Rom II erwartet und EUGVO erwartet.
Du gehst davon aus, dass IZPR dran kommt? Mh, das würde ich mal hoffen, irgendwie blicke ich da besser durch als bei IPR. Aber IZPR war erst in der letzten Klausur dran. Insofern geb ich mich da mal lieber keiner Hoffnung hin....

Welche Mentoriate meinst Du denn? Ich hab in Moodle keine Mentoriate gefunden. Nur für ZPO. Oder war ich mal wieder blind und hab vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen?
 
Du gehst davon aus, dass IZPR dran kommt? Mh, das würde ich mal hoffen, irgendwie blicke ich da besser durch als bei IPR. Aber IZPR war erst in der letzten Klausur dran. Insofern geb ich mich da mal lieber keiner Hoffnung hin....

Welche Mentoriate meinst Du denn? Ich hab in Moodle keine Mentoriate gefunden. Nur für ZPO. Oder war ich mal wieder blind und hab vor lauter Bäumen den Wald nicht gesehen?
Ich hab über das Regionalzentrum an einem Online-Mentoriat teilgenommen. In Moodle gab es glaub ich keins.
 
Ich hab über das Regionalzentrum an einem Online-Mentoriat teilgenommen. In Moodle gab es glaub ich keins.
Cool. Find ich super, dass sowas organisiert wurde. Hatte ich nur leider gar nicht auf dem Schirm.

Ich hab jetzt auch ein paar Unterlagen aus verschiedenen Mentoriaten in den diversen Regionalzentren gefunden.
Du vermutest also anhand der bei Eurem Mentoriat eingeübten Fälle, dass wieder IZPR dran kommt?
 
Ein Mentoriat hatte ich auch nicht auf dem Schirm.
Und ich muss zugeben, dass ich auch zu denen gehöre, die gerne mal Definitionen auswendig lernen. Was nicht heißt, dass ich deshalb das Jeweilige nicht verstanden habe. Mich strengt es dann allerdings deutlich mehr an, umzuformulieren, nur aus Sorge, dass mir das als Plagiat angelastet werden würde. :chewingnails:
 
Ich halte ehrlich gesagt andere Möglichkeiten wie die Rom I und Rom II-Geschichten für wahrscheinlicher, aber IZPR halte ich trotzdem auch noch für wahrscheinlicher als irgendeinen Erbrechts-, Familienrechts- oder Gesellschaftsrechts-Fall. :)
 
Ein Mentoriat hatte ich auch nicht auf dem Schirm.
Und ich muss zugeben, dass ich auch zu denen gehöre, die gerne mal Definitionen auswendig lernen. Was nicht heißt, dass ich deshalb das Jeweilige nicht verstanden habe. Mich strengt es dann allerdings deutlich mehr an, umzuformulieren, nur aus Sorge, dass mir das als Plagiat angelastet werden würde. :chewingnails:
Das Dumme ist, dass so viele Täuschungsversuche gemacht worden und aufgeflogen sind. Da wurde Wort für Wort, teilweise mit falscher Interpunktion oder Flüchtigkeitsfehlern, kopiert. Deswegen sind viele Dozenten und Korrektoren jetzt misstrauisch. Darum würde ich lieber etwas umformulieren, als auswendig Gelerntes genauso wiederzugeben. Das ist der Nachteil der E-Klausur, die sonst wirklich in vielerlei Hinsicht vorteilhaft ist. Oder man macht es wie die Wiwis und die Kamera bleibt durchgehend an, damit die Prüflinge beobachtet werden können. Aber ob man damit zufriedener wäre, weiß ich jetzt auch nicht.
 
Ich halte ehrlich gesagt andere Möglichkeiten wie die Rom I und Rom II-Geschichten für wahrscheinlicher, aber IZPR halte ich trotzdem auch noch für wahrscheinlicher als irgendeinen Erbrechts-, Familienrechts- oder Gesellschaftsrechts-Fall. :)
Seufz.... man wird wohl irgendwie doch beides lernen müssen. Aber ich tendiere auch eher zu IPR. Ich bin nur froh, dass teilweise "Schema F" ausreicht.... Dann hat man mehr Zeit, Gehirnschmalz in den Rest zu stecken ;-)
Naja, ich werd jetzt erst mal mit ZPO starten, das schreibe ich nämlich auch noch...
 
Ich halte ehrlich gesagt andere Möglichkeiten wie die Rom I und Rom II-Geschichten für wahrscheinlicher, aber IZPR halte ich trotzdem auch noch für wahrscheinlicher als irgendeinen Erbrechts-, Familienrechts- oder Gesellschaftsrechts-Fall. :)
Gesellschaftsrecht würde ich nicht unbedingt ausschließen. Zumindest muss man den Klassiker zur englischen Ltd. kennen, die in Deutschland operieren möchte. Mittlerweile wird man wohl eine Gesellschaft aus einem anderen EU-Land nehmen, z.B. eine französische S.à r.l..
 
Naja, ausschließen würde ich auch erstmal gar nichts, schließe mich aber dennoch orakelfarce an und glaube auch eher nicht unbedingt an Gesellschaftsrecht, Erb- oder Familienrecht. Gänzlich auslassen würde ich das aber nicht. Irgendwie ist es wie (fast) wie immer: Man muss alles lernen, weil eben nichts gänzlich auszuschließen ist :dead:
 
Das Dumme ist, dass so viele Täuschungsversuche gemacht worden und aufgeflogen sind. Da wurde Wort für Wort, teilweise mit falscher Interpunktion oder Flüchtigkeitsfehlern, kopiert. Deswegen sind viele Dozenten und Korrektoren jetzt misstrauisch. Darum würde ich lieber etwas umformulieren, als auswendig Gelerntes genauso wiederzugeben. Das ist der Nachteil der E-Klausur, die sonst wirklich in vielerlei Hinsicht vorteilhaft ist. Oder man macht es wie die Wiwis und die Kamera bleibt durchgehend an, damit die Prüflinge beobachtet werden können. Aber ob man damit zufriedener wäre, weiß ich jetzt auch nicht.
Echt? Das habe ich gar nicht mitbekommen. Ich werde selbst formulieren, das ist mir am Sichersten.
 
Seufz.... man wird wohl irgendwie doch beides lernen müssen. Aber ich tendiere auch eher zu IPR. Ich bin nur froh, dass teilweise "Schema F" ausreicht.... Dann hat man mehr Zeit, Gehirnschmalz in den Rest zu stecken ;-)
Naja, ich werd jetzt erst mal mit ZPO starten, das schreibe ich nämlich auch noch...
Willkommen im Club! Ich auch! Irgendwelche Mutmaßungen, was dort Thema sein könnte? :D
 
Nee, ich hab leider null Ahnung und derzeit fehlt mir auch noch die Fantasie, was dran kommen könnte. Aber wir können ja im ZPO-Forum mal ne Diskussion anstoßen. Das Problem werden wahrscheinlich auch noch andere haben :-D
 
Hallo liebe Mitstudierende,

ich habe mich doch entschieden in diesem Semester die Klausur zu schreiben. Habe jedoch den Moodle nicht belegt. Kann mir bitte jemand die EA und die Musterlösungen dazu schicken. Es wäre ganz lieb von euch.
Danke schon mal im Voraus

LG Lana
 
Zurück
Oben