Klausuraufgaben Klausur WS 2021/2021

Die Klausur im März steht kurz vor der Tür,
leider finde ich absolut keine Angaben über Art wie sie abgehalten wird.
Eventuell gab es eine virtuelle Veranstaltung dazu, finde jedoch bei moodel, nach zugegeben kurzer Suche, nichts.

Auch im Thread zur EA wurden bereits ein paar Fragen zur Klausur gestellt.

Vielleicht möchte hier jemand dazu etwas beitragen?

Bisher ist ja bekannt, dass die Klausur als E-Klausur gestellt wird.
Abrufbar über das Online-Übungssystem.


Folgende Fragen stellen sich mir noch.

- wird die Klausur in irgendeiner Form überwacht, wie bspw. externes Rechnungswesen
- darf sie ebenfalls maschinell geschrieben werden
- hochladen ebenfalls über selben Link, über den man die Klausur beziehen kann
- gab es eine Eingrenzung des Stoffes
- entspricht der Ablauf der Klausur einfach den einer Einsendearbeit, natürlich unter Zeitdruck


Wäre spitze, wenn sich hierzu jemand äußern kann :)

Besten Dank!
 
Die Klausur im März steht kurz vor der Tür,
leider finde ich absolut keine Angaben über Art wie sie abgehalten wird.
Eventuell gab es eine virtuelle Veranstaltung dazu, finde jedoch bei moodel, nach zugegeben kurzer Suche, nichts.

Auch im Thread zur EA wurden bereits ein paar Fragen zur Klausur gestellt.

Vielleicht möchte hier jemand dazu etwas beitragen?

Bisher ist ja bekannt, dass die Klausur als E-Klausur gestellt wird.
Abrufbar über das Online-Übungssystem.


Folgende Fragen stellen sich mir noch.

- wird die Klausur in irgendeiner Form überwacht, wie bspw. externes Rechnungswesen
- darf sie ebenfalls maschinell geschrieben werden
- hochladen ebenfalls über selben Link, über den man die Klausur beziehen kann
- gab es eine Eingrenzung des Stoffes
- entspricht der Ablauf der Klausur einfach den einer Einsendearbeit, natürlich unter Zeitdruck


Wäre spitze, wenn sich hierzu jemand äußern kann :)

Besten Dank!
Keine Überwachung, Erstellung in einem Textverarbeitungsprogramm, keine Eingrenzung, Open Book :)
 
Eine Stoffabgrenzung gab es nicht. Dieses Jahr soll wohl der Handelsrecht-Lehrstuhl die Klausur stellen. Man muss sich in Zoom einwählen und sollte das Mikro anmachen. Irgendwann wird man eingelassen und muss dann die Kamera kurz einschalten. Allerdings wird nur kurz die Identität (Studentenausweis + Perso) kontrolliert und das scheinbar stichprobenartig. Adresse darf man wohl abkleben.
 
Eine Stoffabgrenzung gab es nicht. Dieses Jahr soll wohl der Handelsrecht-Lehrstuhl die Klausur stellen. Man muss sich in Zoom einwählen und sollte das Mikro anmachen. Irgendwann wird man eingelassen und muss dann die Kamera kurz einschalten. Allerdings wird nur kurz die Identität (Studentenausweis + Perso) kontrolliert und das scheinbar stichprobenartig. Adresse darf man wohl abkleben.
Vielen Dank!
Gibt es vielleicht noch konkrete Hinweise, wie die PDF-Datei aussehen soll? Zum Beispiel: links 6 cm-Rand usw.?
 
Hervorragend, vielen Dank schon einmal für die Informationen!
Openbook ist ja auch mal was neues, aber gut...zwei Stunden lassen einen nicht ewig Zeit zum Suchen und für Studierende mit Kindern, Job + Haushalt war die Vorbereitung sicher alles andere als optimal ;)

Download und Upload folgt dann der gewohnten Art über das online Übungssystem.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-03-11 um 10.54.31.png
    Bildschirmfoto 2021-03-11 um 10.54.31.png
    604,9 KB · Aufrufe: 53
Vielen Dank!
Gibt es vielleicht noch konkrete Hinweise, wie die PDF-Datei aussehen soll? Zum Beispiel: links 6 cm-Rand usw.?
Das ist unterschiedlich. Ich hatte E-Klausuren mit entsprechenden Angaben und welche, wo gar kein Rand vorgegeben war. Das liegt immer am System, wie das Ganze korrigiert wird. Teilweise wird bei der Korrektur die Textstelle markiert und man kann die Korrektur lesen, in dem man mit der Maus auf die entsprechend markierten Stellen geht. Andere wiederum machen Randbemerkungen und brauch den Rand deshalb. Vorsichtshalber kann ein breiter Rand nicht schaden. Aber ich würde einfach auf die Bearbeitungshinweise achten.
 
Hallo. Ich hatte Unternehmensrecht letztes Semester belegt und dieses nicht als Wiederholer, deshalb habe ich leider kein Zugriff auf Moodle. Könnte bitte jemand den genauen Text bezüglich open book kopieren und hier posten? Liebe Grüße
 
Hallo. Ich hatte Unternehmensrecht letztes Semester belegt und dieses nicht als Wiederholer, deshalb habe ich leider kein Zugriff auf Moodle. Könnte bitte jemand den genauen Text bezüglich open book kopieren und hier posten? Liebe Grüße
Hi, anbei aus dem Prüfungsheft Nr. 2.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2021-03-15 um 12.34.09 (2).png
    Bildschirmfoto 2021-03-15 um 12.34.09 (2).png
    136,3 KB · Aufrufe: 56
Eine Stoffabgrenzung gab es nicht. Dieses Jahr soll wohl der Handelsrecht-Lehrstuhl die Klausur stellen. Man muss sich in Zoom einwählen und sollte das Mikro anmachen. Irgendwann wird man eingelassen und muss dann die Kamera kurz einschalten. Allerdings wird nur kurz die Identität (Studentenausweis + Perso) kontrolliert und das scheinbar stichprobenartig. Adresse darf man wohl abkleben.
Hi orakelfarce,
ich habe bezüglich des Zoom Links bisher keinerlei Informationen gefunden. Auch habe ich natürlich keine E-Mail vom Prüfungsamt zum Link der Klausur erhalten. Ich habe auch zu anderen Modulen der ReWi keine E-Mails oder Links erhalten bzw. gefunden.
Ich gehe daher davon aus, dass keine Kontrolle stattfinden kann, wo sollte man sich, ohne Link, einloggen?
 
Ah danke! Das habe ich glatt übersehen.
PS. Ich habe in den E-Mails den Link zur Klausur und weiter unten in der selben Mail dann auch einen Link zum jeweiligen Zoom Meeting bekommen.
 
Hi orakelfarce,
ich habe bezüglich des Zoom Links bisher keinerlei Informationen gefunden. Auch habe ich natürlich keine E-Mail vom Prüfungsamt zum Link der Klausur erhalten. Ich habe auch zu anderen Modulen der ReWi keine E-Mails oder Links erhalten bzw. gefunden.
Ich gehe daher davon aus, dass keine Kontrolle stattfinden kann, wo sollte man sich, ohne Link, einloggen?

Hi, genau so war es bei mir. Ich habe zu keinem einzigen Modul einen Link für Zoom erhalten. Habe hier in einem Forum zufällig erfahren dass diese wohl schon Mitte Februar verschickt wurden. Habe dann der Leiterin des Prüfungsamtes geschrieben und ne knappe Viertelstunde später hatte ich dann alle Links. Ein Mitarbeiter aus dem Zentralbereich hat mir dann geschrieben, dass das wohl bei Hotmail bzw Outlook vorkommt schon mehrfach vorkam. Er hat mir geraten, nach der Prüfungsphase eine andere Mailadresse im VU anzugeben, bspw. die FernUni Adresse...

Was genau passiert, wenn einer versucht, deine Identität zu kontrollieren und du nicht in Zoom bist, kann ich dir nicht sagen. Nicht dass deine Klausur nachher deswegen nicht bewertet wird... Bei einer Präsenzklausur könntest ja wahrscheinlich auch nicht teilnehmen, wenn die Aufsicht deine Identität nicht kontrollieren konnte.
 
Link Klausur

Zoom:
A-L Nachname
Kenncode: 25650208

M-Z Nachname
Kenncode: 75550969

Text der E-Mail:
In dieser Klausur findet eine stichprobenartige Identitätskontrolle über ZOOM statt. Hiermit verfolgen wir keinerlei Ziele außer der Sicherstellung eines ordnungsgemäßen und chancengleichen Prüfungsverfahrens. Letztlich wollen wir sicherstellen, dass Sie alle Prüfungen ablegen, die auch qualitätsgesichert sind. Wir bitten Sie deshalb sehr herzlich um Ihre Mitwirkung und bitten Sie folgende Hinweise zu beachten:

• Sie müssen sich am Klausurtag zum Zeitpunkt der Prüfung unter folgendem Link in ZOOM einloggen, wobei der Raum 15 Minuten vor Beginn der Prüfungszeit geöffnet wird. Bitte ordnen Sie sich nach dem Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens einem der folgenden beiden Räume zu
• Sie müssen nun zu Beginn der Klausur den Link anklicken und für den gesamten Zeitraum der Prüfung, das Meeting geöffnet lassen. Keine Angst: Sie werden hierbei nicht in ein aktives Meeting weitergeleitet, sondern in einen Warteraum, hier können Sie weder von der Prüfungsaufsicht noch von Ihren Mitprüflingen gesehen oder gehört werden.

• Die Prüfungsaufsicht wird stichprobenweise einige von Ihnen nacheinander in den Meeting Raum einlassen und dort Ihre Identität prüfen. Hierbei sind Sie in diesem Moment mit der Aufsicht allein, niemand anderes hat Zugriff auf den Meeting-Raum in dieser Zeit. Die Prüfungsaufsicht wird Sie bitten, Ihre Kamera an Ihrem Endgerät zu starten und kurz Ihren Lichtbildausweis in die Kamera zu halten. Hierbei können sie alle Daten bis auf Ihren Namen und Ihr Geburtsdatum sowie Ihr Passfoto, abdecken oder abkleben, da die anderen Daten zur Identitätskontrolle nicht erforderlich sind.

• Sollten Sie über keine Webcam verfügen, wird die Prüfungsaufsicht Ihnen mündlich oder schriftlich über den Chat in ZOOM 3-4 Fragen zu Ihren Studierendendaten an der FernUniversität in Hagen stellen, die nur Sie werden beantworten können.

• Es finden keine Aufzeichnungen statt, weder die Videoüberprüfung noch die Abfrage der Daten wird aufgezeichnet, sondern sind synchrone Geschehen - wie in einem Hörsaal.

• Die Überprüfung wird maximal 3-4 Minuten in Anspruch nehmen und ist in den insgesamt 60 Minuten für technische Vor- und Nachbereitung, die Sie zusätzlich zur Prüfungszeit erhalten, mit umfasst.


Falls noch jemand die links braucht oder noch nicht weiß, wie die Identitätskontrolle funktioniert :)
 
Ohaaa also das ist ja großartig...eben erst gesehen.
Du bist der Hammer! Vielen herzlichen Dank!

Wieso um alles in der Welt, wird das nicht beim Modul unter Moodle gezeigt?!

Habe ebenfalls eine E-Mail an das Prüfungsamt verschickt und prompt entsprechende Verlinkungen erhalten.
Besten Dank nochmals!

Klausur war ja ok, Abwandlung war ich mir etwas unsicher, hab hier u.a. auch den § 22 HGB gestützt, hatte bei der Abwandlung einen Blackout und zuviel Zeit verplempert. Fall 2 habe ich daher EXTREM knapp abgehackt.
Habe hier Nachbesserung als Nachlieferung ausgelegt, dann über §§ 433 I, 437 Nr. 1, 439 BGB und §§ 377, 343 HGB dazu gekommen, dass er seiner Rügepflicht nicht nachgekommen ist und daher keinen Anspruch auf Nachlieferung hat...

Mag sich ggf. noch jemand zu der Klausur etwas äußern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nach zahlreichen schwierigkeiten bei der Anmeldung fand ich die Klausur wirklich fair. Den zweiten Fall hätte ich genauso wie du gelöst, aber mir fehlte leider die Zeit dazu. Und das macht mich wütend, da ich die Klausur wirklich gut fand. Aber ich bin halt immer noch von der alten Schule und schreibe lieber und auch schneller mit dem Stift. Ich merke es immer bei jeder E-Klausur. Ich hoffe, dass die erste Aufgabe richtig ist und ich da wenigstens 50 Punkte habe.
 
Ich habe zuerst mit der zweiten Frage angefangen, dafür hatte ich später kaum Zeit für die erste. Die Abwandlung fehlt komplett. 😕
Ich persönlich fand die Klausur insgesamt umfangreich. So schnell kann ich auch nicht tippen. Und viel Zeit zum nachdenken hatte ich ebenfalls nicht.
 
Ohaaa also das ist ja großartig...eben erst gesehen.
Du bist der Hammer! Vielen herzlichen Dank!

Wieso um alles in der Welt, wird das nicht beim Modul unter Moodle gezeigt?!

Habe ebenfalls eine E-Mail an das Prüfungsamt verschickt und prompt entsprechende Verlinkungen erhalten.
Besten Dank nochmals!

Klausur war ja ok, Abwandlung war ich mir etwas unsicher, hab hier u.a. auch den § 22 HGB gestützt, hatte bei der Abwandlung einen Blackout und zuviel Zeit verplempert. Fall 2 habe ich daher EXTREM knapp abgehackt.
Habe hier Nachbesserung als Nachlieferung ausgelegt, dann über §§ 433 I, 437 Nr. 1, 439 BGB und §§ 377, 343 HGB dazu gekommen, dass er seiner Rügepflicht nicht nachgekommen ist und daher keinen Anspruch auf Nachlieferung hat...

Mag sich ggf. noch jemand zu der Klausur etwas äußern?
Ich hab den zweiten auch so gelöst... Am Ende hab ich noch eingebaut, dass es auch nichts bringt, dass er sich darauf beruft, er hätte das Geschäft aufgegeben, weil nichts davon steht, dass er das eingetragen oder bekannt gemacht hätte. Allerdings passte das nirgends rein. Ich habs halt ans Ende gequetscht. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Den 1. hab ich anders gelöst. Hab ich was im SV übersehen oder wie kam die Firma mit dem Zusatz vom Nachfolger in der Abwandlung zustande? Konnte ich nicht einschätzen. Ich hab die Haftung dann verneint, was aber vermutlich falsch ist. Aber egal. Beim ersten hab ich die Handlung auch ausgeschlossen, weil er es ja nach 2 Monaten veräußert hat.

Schade, dass es so umfangreich war und die Zeit wieder der größte Feind war, denn thematisch fand ich die Klausur gut.
 
Zurück
Oben