Allgemeine Infos Klausurnoten

Bei aller (verständlicher) Aufregung über das Bewertungssystems: es wurde kommuniziert und die verschiedenen Verfahren, die zur Anwendung kommen können, werden auf der FernUni-Seite genau erklärt: http://www.fernuni-hagen.de/mks/lotse/bewertungmehrfachaufgaben.shtml

Das mit dem Bewertungssystem mag ich ja nicht bestreiten.
Mir geht es darum, das die Einordnung der Klausurpunkte nicht der Prüfungsordnung entspricht. Davon wurde meiner Ansicht nach nichts kommuniziert.
 
Das mit dem Bewertungssystem mag ich ja nicht bestreiten.
Mir geht es darum, das die Einordnung der Klausurpunkte nicht der Prüfungsordnung entspricht. Davon wurde meiner Ansicht nach nichts kommuniziert.

Die Prüfungsordnung spricht aber nicht davon dass 50% zum bestehen einer Klausur notwendig sind, sondern 50 Punkte. Wenn man also davon ausgeht, dass bisher bei 260 zu erreichenden Rohpunkten 50% = 130 Rohpunkte 50 Punkten entsprochen haben kann man das prozentual ganz einfach umlegen:

75% = 50 Punkte
75,5% = 52 Punkte
76% = 54 Punkte
= ausreichend 4,0

77% = 55 Punkte
77,5 = 57 Punkte
78% = 59 Punkte
= ausreichend 3,7

79% = 60 Punkte
79,5% = 62 Punkte
80% = 64 Punkte
= befriedigend 3,3

81% = 65 Punkte
81,5% = 67 Punkte
82% = 69 Punkte
= befriedigend 3,0

83% = 70 Punkte
83,5% = 72 Punkte
84% = 74 Punkte
= befriedigend 2,7

85% = 75 Punkte
85,5% = 77 Punkte
86% = 79 Punkte
= gut 2,3

87% = 80 Punkte
87,5% = 82 Punkte
88% = 84 Punkte
= gut 2,0

89% = 85 Punkte
89,5% = 87 Punkte
90% = 89 Punkte
= gut 1,7

91% = 90 Punkte
91,5% = 92 Punkte
92% = 94 Punkte
= sehr gut 1,3

93% = 95 Punkte - 100% = 100 Punkte
= sehr gut 1,0

Wieviele Punkte ich für wieviel Prozent geben muss, sagt die PO eben nicht. Sie spricht eben nur von Punkten.
Damit entspricht die Bewertung genau der PO.

Ich habe übrigens mal bei der Klausur meiner Frau nachgerechnet. nach "neuer" Bewertung hat sie 226 Rohpunkte = 86 Klausurpunkte = 79 PO-Punkte = 2,3.

Nach alter Rechnung hätte sie 192 Rohpunkte = 73% = 73 PO-Punkte = 2,7
 
Ich habe mir auch mal meine Ergebnisse nach dem alten System ausgerechnet. Demnach hätte ich 216 Punkte von 260 Punkten erreicht, also rund 83 %. Die Note wäre dafür 2.0 gewesen. Nach dem neuen System habe ich 234 Punkte erreicht, was 90 % der Punkte entspricht und mit dem neuen Bewertungsschlüssel zur Note 1.7 führt. Durch das neue System werde ich also bevorzugt. Gibt es denn wirklich ein Beispiel, bei dem das neue System ggü. dem alten zu einer Benachteiligung führt? Nach meinen Überlegungen müsste es eigentlich immer bevorzugen.
 
Also nach deiner Aufstellung habe ich mit 80 Punkten eine 2,0... Ich habe jedoch laut Auswertungsbrief mit 80 Punkten eine 3,3! Und in dem Auswertungsbrief sind die Klausurpunkte angegeben.
Habe ich eine Denkfehler?

@BoL-Bim Deine AUfschlüsselung ist falsch. 75% sind nämlich 75 Punkte, da es max 100 gibt
 
@da-daniel: Ich vermute da wo bei BoL-Bim % stehen müssten Punkte stehen und umgekehrt, dann passt es sowohl mit deiner Note als auch mit meiner...
 
BoL-Bim hat meines Erachtens eine Transformation durchgeführt. Früher entsprachen 50 % 50 Punkten, jetzt entsprechen 75 % 50 Punkten. Wenn man das weiterführt, gelangt man zu der aufgeführten Tabelle. Wenn man also in diesem Punktesystem denkt, bleibt die Skalierung hinsichtlich der Noten von altem zu neuem System gleich.
 
Ok, das wird mir jetzt zu hoch, ich klinke mich aus und freue mich einfach nur bestanden zu haben!
Viel Erfolg noch bei der Klärung!
 
Jedoch halte ich dieses mehrmalige Umrechnungssystem für etwas dubios.
Erst Rohpunkte, dann Klausurpunkte und dann nochmal Prüfungsordnungspunkte.

Dachte Klausurpunkte = Prüfungsordnungspunkte
 
Also nach deiner Aufstellung habe ich mit 80 Punkten eine 2,0... Ich habe jedoch laut Auswertungsbrief mit 80 Punkten eine 3,3! Und in dem Auswertungsbrief sind die Klausurpunkte angegeben.
Habe ich eine Denkfehler?

@BoL-Bim Deine AUfschlüsselung ist falsch. 75% sind nämlich 75 Punkte, da es max 100 gibt

Du hast 80% der Rohpunkt erreicht, das dürften 208 Rohpunkte und damit 64 PO-Punkte sein, ergo eine 3,3.

75% sind eben nicht 75 PO-Punkte sondern 50 PO-Punkte.
Das liegt eben daran, dass die PO nur von Punkten und nicht von Prozent spricht. Niemand weiss, wieviel Prozent der Rohpunkte man für 50 PO-Punkte benötigt (analog z.B. mancher WiWi-Klausuren, bei denen es z.B. 120 Klausurpunkte gibt - auch hier könnte man jederzeit und ohne weiteres festlegen, dass man mindest z.B. 80 Klausurpunkte benötigt um 50 PO-Punkte zu erhalten). Esist einfach ein Transfer.

Klausurpunkte sind eben nicht PO-Punkte denn in der Klausur gibt es ja 260 Rohpunkte zu erreichen... Alles nicht ganz einfach - aber es entspricht der PO.
 
Glückwunsch an alle, die bestanden haben...
Da gehöre ich leider nicht zu :(
Mit 73% nicht bestanden. Nach altem System hätte ich bestanden -.-
 
Eigentlich dachte ich mir gerade mal, dass ich vorsichthalber nach dem BGB I Notenchaos noch mal in die vorläufigen Noten des Propädeutikums schauen... nur um sicher zu sein, dass sich da nicht auch was verändert hat... und was stelle ich fest, die Note ist dieselbe, die Prozentpunkt und Rohpunkte auch, aber die Klausurpunkte gehen runter... Was soll ich denn nun davon halten??? Muss ich da jetzt jeden Tag nachsehen ob da auch ein Chaos passiert ist... Lustig finde ich das gerade mal nicht... *grummel*
 
Das ist mir auch aufgefallen. Im Auswertungsbrief hatte ich erst 80 Klausurpunkte und jetzt 64. Gestern waren auch die Prop. Ergbnisse einmal im Prüfungsportal online, da standen auch 80. Diese wurden dann wieder herausgenommen.

Heute stehen dann 64 im Prüfungsportal.

Jedoch stelle ich mir noch immer die Frage, ob das Bewertungssystem vorher kommuniziert wurde? Laut Prüfungsordnung sollte dies ja vor der Klausur geschehen. Jedoch habe ich davon erst in der Klausur von erfahren, wie bewertet wird.
 
Was ich nicht verstehe ist, wenn die Prozentpunkte und die Rohpunkte identisch sind, warum können sich dann die Klausurpunkte ändern?

Weiß irgendjemand wie man das selber man nachrechnen kann?

Ich wusste vor der Klausur auch nicht von dem neuen Bewertungssystem... aber ich bin auch nicht so oft in moodle so dass ich nicht ausschließen möchte es einfach nicht mitbekommen zu haben...

PS:Übrigens hatte ich ausgiebig gefeiert, nicht dass die jetzt auf die Idee kommen das ändern zu wollen... ;-)
 
Bei mir steht im Prüfungsportal 56 Klausurpunkte und Bestanden. Habe ich jetzt bestanden? Musste man nicht 75 Punkte haben? Weiß jemand mehr?
 
Bestanden haben wir. Die haben die 75% Bestehensgrenze auf die Punkte in der Prüfungsordnung umgerechnet. Deswegen werden jetzt wieder weniger Punkte ausgewiesen.

Ich halte das System jedoch sehr zweifelhaft. Aber bestanden ist es definitiv.
 
Verstehen tue ich das nicht so recht, aber solange da morgen nicht "durchgefallen" steht kann ich damit leben...
 
Zurück
Oben