Frage zu Modul/Klausur Klausurvorbereitung?

Ich nutze Beides ....Schema F ist gut zum "auf den Punkt bringen". Fernstudium Guide nutze ich die Klausurlösungen zur Vorbereitung und manchmal zu näheren Verständnis.
 
Hallo zusammen,

wie fandet ihr die Klausur heute? Hat jemand vielleicht Lust, die richtigen Antworten zu posten? Ich habe meine Unterlagen und die Aktklausuren, mit denen ich gelernt habe, gar nicht dabei, um zu vergleichen und bin schon ziemlich ungeduldig....
 
Klausur war mehr als machbar ....die letzte Aufgabe beim Stufenleiterverfahren war vom LS falsch gestellt. Aufsicht hat gesagt, wir sollen das so im Bogen eintragen.
 
Ich fand die Klausur sehr fair, das war auch der Tenor unter den Leuten, mit denen ich im Anschluß auf dem Flur gesprochen hatte.
Überraschend viele Aufgaben wurden 1:1 aus den Vorjahren übernommen, dazu fehlten die wirklich aufwendigen Berechnungen wie die Minimalkostenkombination der Produktionsfaktoren mit ihren komplexen Ableitungen, etc. Wer viel mit Altklausuren geübt hatte, sollte dieses Mal keine Probleme mit dem Bestehen haben.

Mit dem Begriff "leicht" wäre ich vorsichtig, die LLB-Studentin neben mir hatte nach 60 Minuten, als sich der Hörsaal schon leerte, vielleicht vier oder fünf Kreuze auf dem Bogen und eine Zusatzzahl. Auch ich tendiere bei leichten Klausuren dann gerne mal zu Flüchtigkeitsfehlern nach dem Motto: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil". Zwei habe ich heute schon gefunden. :-(

Gespannt bin ich vor allem auf den Notenschnitt, laut den Nach-Gesprächen müßten fast alle eine 1,x bekommen. Das kann ich mir an der FU nur schwer vorstellen.
 
Ach das nervt doch langsam echt. Wenn letzten Mittwoch gesagt wurde, dass sie es evt in der Woche noch schaffen, dann sollte doch heute am Mittwoch das Ergebnis vorliegen.

Eine 1 habe ich sicher nicht, da habe ich ein paar dumme Fehler gemacht. Ich hoffe die 42 wird voll bepunktet bzw. gestrichen.
Und bei Marketing mit Lagrange habe ich alles richtig ausgerechnet und dann am Ende A und B verwechselt. Ich hoffe das gibt Teilpunkte, da ich ja wusste wie es geht und nur zu doof zum eintragen war.

Früh fertig war ich allerdings auch, wie alle von meinem Mentoriat + Asta finanzierte Lerngruppe mit Mentor.
Von den 4 Klausuren des Semesters war das die leichteste bei mir und daher vermutlich auch die, mit der höchsten Punktzahl. Ok, nicht vermutlich, weniger als 54 wirds nicht werden und ETTI wird verflucht knapp :-D
 
Ach das nervt doch langsam echt. Wenn letzten Mittwoch gesagt wurde, dass sie es evt in der Woche noch schaffen, dann sollte doch heute am Mittwoch das Ergebnis vorliegen.

Ich weiß nicht, wie ich das diplomatisch ausdrücken soll, aber wenn ein Ergebnis Mitte der Woche noch nicht da ist, dann war Ende der Vorwoche eigentlich keine realistische Option (plötzliche Krankheit o.ä. mal ausgenommen). Dann sollte man besser gar keine Zusagen machen. Mit der Variante, mal in Moodle offen mit uns Studis zu kommunizieren, rechne ich ja eh schon gar nicht mehr.

Auf jeden Fall gibt sich die Kursbetreuung hier allergrößte Mühe, dass ich mein sorgsam gepflegtes Meinungsbild über die FU nicht revidieren muss. Schade, eigentlich.

Bei der 42 hoffe ich ja auch, dass sie entweder ganz für alle oder gar nicht zählt, denn ich war zu blöd, die drei Zahlen richtig in den Rechner einzutippen. Bei einer Aufgabe bin ich noch am rätseln, wie überhaupt die richtige Lösung lautet und natürlich habe ich auch wieder durch Nervösität Punkte weggeworfen. Macht knappt 90% der Rohpunkte. Mhhhh. Das blöde Punktesystem ist ja leider nicht linear.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe soeben nochmals eine Mitteilung in Moddle verfasst. Melde mich, sobald ich eine Antwort habe;)
 
Ich habe soeben nochmals eine Mitteilung in Moddle verfasst. Melde mich, sobald ich eine Antwort habe;)

Habe eine Antwort erhalten:

Auszug aus der Nachricht: leider kann ich es Ihnen nicht sagen wann es endlich soweit sein wird.

--> Haltet durch! Wer weiß woran es liegt, dass es länger dauert. Da können sehr viele Faktoren reinspielen...

VG
 
Wir können ja mal raten, woran es liegt :-D
Falsch sortierte Tabelle mit Noten hatten wir schon.
Den falschen Bewertungsschlüssel angewendet auch.
 
Ich hoffe nur dass die Aufgabe 42 gestrichen wird oder volle Punktzahl für alle gibt. Ich meine es war nun mal ein Tippfehler und der Moodlebetreuer meinte dass es dennoch klar war diese richtig zu verstehen. Ich denke das könnte der Grund sein warum man sich nicht entscheiden kann wie man die Aufgabe 42 bewertet. Denn nach meinen Berechnungen falle ich durch, wenn sie so stehen bleibt und bestehe, wenn sie wegfällt oder eben für alle die volle Punktzahl bei rauskommt.

Das Zittern nimmt kein Ende.
 
Wir können ja mal raten, woran es liegt :-D

"Verzögerungen im Betriebsablauf". Ach nee, das war das andere Unternehmen mit täglichen Verspätungen und Vertröstungen.
Dann eben "der dreijährige hat den USB-Stick verschluckt" oder "der DHL-Bote hat nicht geklingelt".
 
Der Fehler in der Klausur ist ja nicht erst gerade vor einer Woche entdeckt worden. Man könnte schon meinen, dass man in sechs Wochen darüber entscheiden könnte, wie das nun zu werten sei. Glaube nicht, dass das erst jetzt diskutiert wird.
 
Bei welcher hängst du denn? Können konnte ich eigentlich alle.

Frage 11 A. Für mich war das in Zusammenhang mit 10 A so eine Art Fangfrage. Das Skript unterscheidet klar die Divisionskalkulation und widmet jeder der drei Arten sogar ein eigenes Unterkapitel, den Varianten der Äquivalenzkalkulation aber nicht. Im Nachbarforum war aber die herrschende Meinung - samt Begründung der Mentoren - dass 11 A auch richtig sei. Ich hoffe ja, dass nicht ich der einzige Geisterfahrer hier bei dem Punkt bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt, da waren sich auch einige uneinig. Aber das ist ja wieder mal Hagen Chaos.
Ich hatte gedacht du hättest jetzt sowas wie 'Ich wusste nicht, wie man die Engpässe der Lagrangefunktion bergechnet'.

Vielleicht noch mehr gratis Punkte :-D
 
Der Fehler in der Klausur ist ja nicht erst gerade vor einer Woche entdeckt worden. Man könnte schon meinen, dass man in sechs Wochen darüber entscheiden könnte, wie das nun zu werten sei. Glaube nicht, dass das erst jetzt diskutiert wird.

Mein Rede.

Ich fürchte aber, die machen das tatsächlich so und suchen auch erst jetzt einen Termin, an dem mal alle Zeit haben sich an einen Tisch zu setzen. Vielleicht bei der Weihnachtsfeier.
 
Mein Rede.

Ich fürchte aber, die machen das tatsächlich so und suchen auch erst jetzt einen Termin, an dem mal alle Zeit haben sich an einen Tisch zu setzen. Vielleicht bei der Weihnachtsfeier.
Da gibt es doch eigentlich gar nicht so viel zu diskutieren. Die hatten das doch schon einmal und da wurde auch eine Lösung gefunden. Warum sollte das jetzt anders sein? Die fehlerhafte Aufgabe war ja jetzt nicht viel anders ;)
 
Stimmt, da waren sich auch einige uneinig. Aber das ist ja wieder mal Hagen Chaos.
Ich hatte gedacht du hättest jetzt sowas wie 'Ich wusste nicht, wie man die Engpässe der Lagrangefunktion bergechnet'.

Vielleicht noch mehr gratis Punkte :-D

Lagrange finde ich in der Form, wie sie hier immer abgefragt wird, sehr einfach. Da gibt es schlimmeres. Außerdem kamen die exakten Zahlenwerte schon mal dran. :-D

Aber zu den schwammigen Fragen meinte unser Mentor nur, "geben Sie mir zehn Minuten Zeit und ich schreibe Ihnen eine halbe Seite, warum die Aussage richtig und eine halbe Seite, warum sie falsch ist". Aber ich muss auch zugeben, dass das nur eine Stelle in der Klausur war. Bei den Baumöl-Altklausuren sitze ich mit den KEs in der Hand daneben und habe bei gefühlt 50% der Aufgaben keinen Plan, was die hören wollen, weil die Unterschiede zum Kurstext sehr subtil sind. Das hat gar nichts mehr mit Lernen und Wissen zu tun, das ist Textinterpretation im Germanistikseminar.
Oder nein, es ist wie Hütchenspielen in der Fußgängerzone. Hnter jeder der Türen steckt der Zonk.
 
Zurück
Oben