FernUni allgemein Kurswiederholung

Hallo,

ein Modul das ich gebührenpflichtig belegt habe, kann ich sieben Semester wiederholt belegen ohne Gebühren.
Kann ich dabei auch ein paar Semester eine Pause einlegen und dann immer noch sieben Mal gebührenfrei belegen?
Was passiert, wenn die gebührenfreie Zeit vorbei ist, kann ich dann noch an Klausuren teilnehmen? Es geht um Module in Wirtschaft und Informatik.

Viele Grüße
MMFm
 
Es zählen 7 Folge-Semester. Du kannst Module aus den vergangenen 7 Semestern wiederholen. Die FU interessiert sich nicht für Pausen oder ob du die 7 Semester Student warst.

Unterschied Informatik und WiWi ist, dass du bei Informatik oft keine Einsendearbeiten bestehen musst. Somit kannst trotzdem die Klausur schreiben. Bei WiWi nur, wenn du die EA in den 7 Semestern erfolgreich bestanden hast.

M.E. ist das Üble, dass man aus Moodle ausgeschlossen wird und einem somit wichtige Infos (Übungen, News) entgehen könnten.
 
Hallo BILDungsferner,
vielen Dank für die Anwort. Wenn ich das Modul einmal bezahlt habe, kann ich auch noch Jahre später die Klausur schreiben. Das wäre eigentlich gut, wenn man weiterhin auf Moodle zugreifen könnte oder irgendwie anders an die neuen Informationen rankommen würde.
 
Hallo BILDungsferner,
vielen Dank für die Anwort. Wenn ich das Modul einmal bezahlt habe, kann ich auch noch Jahre später die Klausur schreiben. Das wäre eigentlich gut, wenn man weiterhin auf Moodle zugreifen könnte oder irgendwie anders an die neuen Informationen rankommen würde.

Du kannst nur mitschreiben, wenn du die Zulassung zur Klausur hast. Bei WiWi sind das die bestandenen EAs. Bei Informatik gibt es oft keine. Deswegen würde ich immer sofort die EAs machen, auch wenn man aus welchen Gründen auch, immer die Klausur nicht schreibt. So erhält man sich - solange das Modul bestehen bleibt - die Chance auf die Teilnahme an der Klausur.

Moodle ist halt ärgerlich, da viele Lehrstühle dort Zusatzaufgaben mit Lösungen haben, die oft identisch mit den Klausuraufgaben sind. Dazu ist es doppelt ärgerlich, da es man in manche Moodle-Gruppen einfach eintreten kann und in andere nur wenn man das Modul belegt hat. Ich finde, dass man Prüfung und Belegung trennen sollte und jeder der an der Klausur teilnehmen kann, die gleichen Bedingungen erhält.
 
Du musst das Modul in dem Semester, in dem du die Klausur schreibst, belegt haben. Egal ob als Wiederholer oder normal. Du kannst also nicht im 8. Semester eine Klausur aus dem 1. schreiben, ohne noch einmal die Kursgebühren zu bezahlen.
 
Du musst das Modul in dem Semester, in dem du die Klausur schreibst, belegt haben. Egal ob als Wiederholer oder normal. Du kannst also nicht im 8. Semester eine Klausur aus dem 1. schreiben, ohne noch einmal die Kursgebühren zu bezahlen.

Bestandene Einsendearbeiten und damit eine durch sie erlangte Teilnahmeberechtigung an einer Prüfung gelten über das Semester bzw. Studienjahr hinaus solange, wie das entsprechende Modul angeboten wird. Ihre Gültigkeit bleibt auch dann bestehen, wenn die Inhalte des Moduls zwischenzeitlich überarbeitet oder aktualisiert worden sind. Die Einsendearbeiten verfallen mit der Einstellung des Moduls.

Und da wo keine EA nötig sind, dass man den Kurs belegt hatte. Das habe ich für ein Informatik-Fach sogar schriftlich vom Prüfungsamt.

Das Risiko ist, dass Material überarbeitet wird (bspw. Modellierung Info-Systeme). Oder das Kurse sich ändern (Techn.-theoretische Informatik, OOP Winf) und somit eingestellt werden. Und, dass du eben bei manchen keinen Zugang zu Moodle bekommst.
 
Zurück
Oben