Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Sehr gerneHallo,
hat jemand Lust, sich über die EA auszutauschen?
LG
Steffi
Zu 3A: wie kann denn Generalprävention ein individuelles Einwirken auf den Täter sein?Also ich finde das Skript nicht so toll. Für die Aufgaben habe ich bis jetzt folgende Antworten recherchiert die ich als richtige Antwort ankreuzen würde (allerdings vornehmlich aus dem Internet nicht aus dem Skript):
1: B;D;E
2: A;B;D;E
3: A;B
4: A;B;C;E
5: A;B;D
6: A;B;C
weiter bin ich noch nicht..... ziemlich zeitaufwändig das Ganze....
2: nur A, D, EAlso ich finde das Skript nicht so toll. Für die Aufgaben habe ich bis jetzt folgende Antworten recherchiert die ich als richtige Antwort ankreuzen würde (allerdings vornehmlich aus dem Internet nicht aus dem Skript):
1: B;D;E
2: A;B;D;E
3: A;B
4: A;B;C;E
5: A;B;D
6: A;B;C
weiter bin ich noch nicht..... ziemlich zeitaufwändig das Ganze....
bei 2 hatte ich Antwort B aufgrund Skript Seite 6 II 1) angekreuzt.2: nur A, D, E
3: nur B
4: nur A, C, E
1, 5 und 6 hab ich wie Du
Ich habe alles aus dem Skript beantwortet.
Da bin ich auch zuerst drüber gestolpert, aber im Skript steht, Verhalten, das von dem Verhalten der Mehrheit der Menschen abweicht ist normalabweichend - in Lotse steht normabweichend.bei 2 hatte ich Antwort B aufgrund Skript Seite 6 II 1) angekreuzt.
das hatte ich aus S. 28 aa) und Seite 34 Beispiel 3 abgeleitet. Da ist von individueller Abschreckung die Rede.Zu 3A: wie kann denn Generalprävention ein individuelles Einwirken auf den Täter sein?
Gleiches Thema wie oben - sehr knifflig. Die Erhöhung der Polizeidichte ist ein generalpräventives Mittel, S. 12, 13 - aber die Spezialprävention wirkt individuell (hierdurch auf potenzielle Täter individuell...). S. 35 unten steht auch nochmals, dass die Generalprävention ihren Sinn aus der Wirkung auf die Allgemeinheit gewinnt. Der Satz, wie er in Lotse steht, ist für mich eine Mischung aus beiden Präventivmitteln.das hatte ich aus S. 28 aa) und Seite 34 Beispiel 3 abgeleitet. Da ist von individueller Abschreckung die Rede.
Danke für den/die Hinweise. Irgendwie fällt einem das am Wochenende doch leichter alles nachzuvollziehen, als nach einem Tag im Büro unter der Woche ;)Gleiches Thema wie oben - sehr knifflig. Die Erhöhung der Polizeidichte ist ein generalpräventives Mittel, S. 12, 13 - aber die Spezialprävention wirkt individuell (hierdurch auf potenzielle Täter individuell...). S. 35 unten steht auch nochmals, dass die Generalprävention ihren Sinn aus der Wirkung auf die Allgemeinheit gewinnt. Der Satz, wie er in Lotse steht, ist für mich eine Mischung aus beiden Präventivmitteln.
Sehe ich auch so. Halte mich da auch lieber an den direkten Wortlaut aus den Skripten.Die Lotse-Antworten sind teilweise sehr knifflig und weichen bloß in Nuancen ab,
Ich habe nur Aufgabe 8 anders, da habe ich C, D, ESehe ich auch so. Halte mich da auch lieber an den direkten Wortlaut aus den Skripten.
für Aufgabe 7 B, C, E
für Aufgabe 8 B, C, D
für Aufgabe 9 B, C, D
für Aufgabe 10 A, B,