Sonstiges Möchte mich mal umschauen

Hallo,
ich würde gerne ein Fernstudium aufnehmen und bin letztendlich bei der Fernuni Hagen gelandet. Am meisten interessiert mich der Studiengang Bachelor of Law. Weil ich mir noch nicht viel darunter vorstellen kann, habe ich mich hier registriert, um mal ein bisschen zu stöbern, ob das überhaupt etwas für mich wäre.
Vor allen Dingen interessieren mich die Voraussetzungen, die ich mitbringen muss, ich meine damit nicht, dass ich das Abi brauche (das weiß ich - hole es gerade nach), sondern, was ich beispielsweise in Mathematik alles können muss, um das Studium meistern zu können, wie ich mich vielleicht auch recht gezielt schon jetzt auf das Studium ein bisschen vorbereiten könnte, damit es mich am Anfang nicht gleich "erschlägt"?

Gibt es jemanden unter Euch, der ein Probestudium hier begonnen hat, und mir darüber vielleicht etwas erzählen kann?

Vielleicht kann mir der eine oder andere einen Tipp geben? Das Abi mache ich übrigens auch über einen Fernlehrgang nach, bin also "Fernstudiums"erfahren. GRINS.

Viele Grüße
Murks
 
Hey Murks,

willkommen hier. Ich kann dir noch nicht viel zu dem ganzen Thema sagen da ich selbst erst im nächsten Semester mit dem Studium anfange - nur mal als Hinweis: Schau dir die Zugangvoraussetzungen an! Ich kann zum Beispiel mit passender Ausbildung und 3 Jahren Berufserfahrung einsteigen :)

Ich habe das Abi mal in der Onlinevariante begonnen, auch in Hagen aber nicht an der FU sondern am Kolleg... War super jedoch gab es noch 2 Tage Präsenz - das war dann doch recht nervig. Als ich dann noch für ein paar Wochen ausgefallen bin war es dann vorbei ;)

Ich wünsche dir jedenfalls für alles viel Erfolg! :) Schau doch mal in den Studienplan und dann hier in die Modulinfos. Das hat mir schon ziemlich geholfen mal einen GANZ groben Einblick zu bekommen.

Liebe Grüße

Christian
 
Lieber Cristian,
vielen Dank für deine Antwort. Ja, ich lasse gerade meine Zulassungs"möglichkeiten" prüfen und hoffe, dass ich auch ohne Abi hineinkomme, wobei das Probestudium, wenn es über diesen Weg ginge, wohl dann auch nicht sooo einfach werden würde.

Wenn es bei uns die Onlinevariante (ABI) gäbe, würde ich mir das echt überlegen. Ich finde, gerade die Präsenzphasen sind eine gute Abwechslung. In die Studienpläne usw. und auch hier habe ich mich schon umgeschaut. Ich würde halt gerne schon mal vorab ein bisschen lernen wollen (Buchführung 046, ...), damit es mich nicht gleich von den Socken haut und ich die Chance habe, das Probestudium, wenn, zu "überstehen"...

Ich wünsche dir auf jeden Fall auch alles Gute, viel Erfolg und Durchhaltevermögen.

Liebe Grüße
Murks
 
Über den Marktplatz kannst du schon einmal Skripte günstig erwerben und dich vorab einlesen. Schau doch am besten da mal nach...ich hätte z.B. noch das Modul Externes Rechnungswesen (mit den Kursen Buchführung, Jahresabschluss, Steuerlehre) komplett neuwertig und in der neuesten Auflage hier zum Verkauf :-D
 
Hallo Murks,

ich habe dir deine persönliche Nachricht beantwortet.

Liebe Grüße
 
Hallo Murks,

ich starte ebenfalls im kommenden Semester (SoSe 2016) mit dem Fernstudium Bachelor of Laws und habe mich hierfür auch schon in einige Modulbeschreibungen eingelesen.

Zunächst einmal solltest du dir den empfohlenen Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaflter besorgen. Ob direkt bei der FUH für 60,00 Euro oder hier im Marktplatz. Völlig egal.
Nebenbei: der treibt mich im Moment zur Weißglut. :hammer:

Außerdem habe ich mir bereits entsprechende Literatur bezüglich des Gutachtenstils zu Gemüte geführt. Bedingt durch meinen Beruf, der mit der bisher erreichten Berufserfahrung letzlich auch meine Zugangsvoraussetzung darstellt, habe ich hierin bereits Vorkenntnisse, was es mir einfacher macht den Stil zu festigen. Wenn du hierfür Hilfe brauchst, schreib einfach eine PN. ;-)

Ansonsten habe ich bis hier hin keine weiteren Infos, freue mich aber auch über Ergänzungen.

Viele Grüße
Pascal
 
Hallo Pascal,
mit Mathe hatte ich schon Befürchtungen...
Da ich mein Abi nachholen wollte, aber momentan auch erst prüfen lasse, ob ich auch "so" zum Studium zugelassen werde, verfüge ich schon über einige Matheunterlagen. Was wird denn in Mathe so gebraucht? Geometrie, Trigonomie und analytische Geometrie könnte ich doch weglassen???????????? :unsure:Das wäre ja schon mal was... Bin in Mathe nämlich nicht gerade die Leuchte GRINS...

Da ich auch ganz neu hier bin, wie schreibe ich eine PN an Euch, dich?

Viel Erfolg für dein Mathestudium, keep cool und bewahre die Nerven:troest: die brauchst noch für die anderen Fächer;-)
Danke auch für Deine Nachricht.
Servus
Caro
 
Hi Caro,

ich hoffe der Link hilft dir weiter: Klick mich!

Unter dem Punkt "Inhaltsübersicht" findest du ein paar Informationen, was für mathematische Themen in dem Brückenkurs behandelt werden. Ich gehe stark davon aus, dass Themen, die nicht auf diesen aufbauen auch nicht Bestandteil des Studiums sein werden.

Korrigiert mich, falls ich da falsch liege! :whistling:

Eine PN schreibst du, indem du auf den- / diejenige klickst und dann auf "Private Unterhaltung beginnen" klickst.

Danke für deine Erfolgswünsche, aber um Himmels willen, ich studiere nicht Mathe:chewingnails:, sondern nur den Brückenkurs der Fernuni.:perfekt:

Viele Grüße
Pascal
 
Hi Pascal,
war mir schon klar, dass du nicht Mathe studierst, wusste es aber gerade nicht anders zu umschreiben :ROFL:

Danke auch für deine anderen Tipps.
Solong:winken:
Caro
 
Zum Thema Mathe:

Ich hab wie gesagt mal das Abi Online angefangen. Dort gehört ja auch Mathe zu ( :laysmile: )

Der Lehrer begann seinen Kurs mit den Worten: Ich könnte jetzt als Unterrichtsmaterial die Bücher der Klassen 5-11 vorschreiben aber selbst dann wäre das nicht wirklich geeignet da für das auf einen Stand kommen im Lehrplan 3 Monate geplant sind.

Darauf hin hat sich der (im übrigen extrem engagierte und bisher beste Mathelehrer für mich) hingesetzt und ein Buch geschrieben. :eek:

Neben dem Buch "Einführungskurs" gibt es auch H1 - H3 + Gaußverfahren, Vektorrechnung und eine Sammlung von Links zu Software und eine sehr umfangreiche Sammlung zu Aufgaben für Maxima (Mathematische Software)

Die Arbeit die er sich gemacht hat ist echt krass... Und der knaller ist: Er stellt es kostenfrei zur Verfügung.

Ich werde ihm einfach mal eine eMail schreiben ob ich denk Link hier posten darf und wie seine PayPal Adresse ist :-D
 
Hallo Murks,

Zunächst einmal solltest du dir den empfohlenen Brückenkurs Mathematik für Wirtschaftswissenschaflter besorgen. Ob direkt bei der FUH für 60,00 Euro oder hier im Marktplatz. Völlig egal.
Nebenbei: der treibt mich im Moment zur Weißglut. :hammer:

Ich kann den Brückenkurs nicht empfehlen. Wenn man sich für die Materie interessiert dann ok. Aber ich empfand es als unnötige Quälerei. Vor allem beim Bol und als Mathehasser finde ich das nicht unbedingt sinnvoll- es gibt nur 3 Wiwi-Module mit Matheinhalt, die da behandelt werden. Und Externes Rechnungswesen kann man da eigentlich auch rausnehmen denn außer den Grundrechenarten wird da mathematisch nix gebraucht. Besser fände ich es die Mentoriate zu den Modulen Investition und Finanzierung und Internes Rechnungswesen zu besuchen. Denn da habt ihr dann speziell die Mathematik, die ihr dann auch wirklich braucht.Außerdem gibt es ja auch noch Klausurhilfen wie Fabianca.
 
Ich kann den Brückenkurs nicht empfehlen. Wenn man sich für die Materie interessiert dann ok. Aber ich empfand es als unnötige Quälerei. Vor allem beim Bol und als Mathehasser finde ich das nicht unbedingt sinnvoll- es gibt nur 3 Wiwi-Module mit Matheinhalt, die da behandelt werden. Und Externes Rechnungswesen kann man da eigentlich auch rausnehmen denn außer den Grundrechenarten wird da mathematisch nix gebraucht. Besser fände ich es die Mentoriate zu den Modulen Investition und Finanzierung und Internes Rechnungswesen zu besuchen. Denn da habt ihr dann speziell die Mathematik, die ihr dann auch wirklich braucht.Außerdem gibt es ja auch noch Klausurhilfen wie Fabianca.

Vielen Dank für deine Hinweise. :-)

Da ich ja nebenher auch noch WiWi belege, wird sich der Brückenkurs für mich schon lohnen. Vermute ich zumindest. :ROFL:
Es ist schon ne gewisse Quälerei. Das gebe ich zu. Gut zu wissen, dass es für den BoL nicht zwingend notwendig ist.

Was genau sind denn die Klausurhilfen von Fabianca?
 
Für die im BoL zu belegenden WiWi-Module musst Du vor allem die mathematischen Grundlagen gut beherrschen: Bruchrechnen, Rechnen mit Exponenten, Rechnen mit Variablen, Rechnen mit Klammern, Ableiten. Gleichungen umstellen ist ganz wichtig. Das alles muss gut sitzen.
Schau auch mal hier im Forum in die Erfahrungsberichte bei den einzelnen WiWi-Modulen, dort findest Du gute Hinweise zum Modul und dauch azu, ob es gezielte Zusatzliteratur von externen Anbietern zum Modul gibt (da gibt es mehrere, die sich darauf spezialisiert haben)
 
Hallo Schnecke,
danke für die Tipps. Da werde ich mich wirklich eingehend mit beschäftigen. Schaue mich auch weiter hier um. Bin froh, diese Seite gefunden zu haben, die ist wirklich KLASSE. Danke an alle, die sich hier einsetzen und mitmachen!:thumbsup:
Viele Grüße
Caro:winken:
 
Hallo Schnecke,
noch eine Nachfrage... Brauche ich evtl. auch Integralrechnung?
Viele Grüße
Caro
Für Externes Rechnungswesen und Investition und Finanzierung nein. Bei Internem Rechnungswesen habe ich es bei meiner Modulbelegung (ist schon ein paar Semester her) nicht benötigt.
Wiwi-Studenten: ja.

Wenn ich so an die Kommilitonen mit Matheproblemen aus meiner WiWimodulbelegungszeit zurückdenke, scheiterten die allergrößtenteils schon beim Gleichungen umstellen und Rechnen mit Variablen, also bei den Grundlagen. Auf dem Niveau ist die Mathe aber mit üben üben üben üben gut bewältigbar.
 
Liebe Schnecke,
vielen Dank für deine informativen Antworten. :danke:Ja, dann werde ich mal loslegen, Mathe ist bei mir ja schon eine ganze Weile her und da schadet es auf keinen Fall.:whistling:

Darf ich dich nocht etwas fragen?
Du hast bei den Lernmaterialien die Vorlesungen von Prof. Lorenz (BGB...) als Podcast hier vorgestellt. Ich wollte mich da mal hineinhören... aber bei mir funktioniert das leider nicht, auch nachdem ich iTune hinuntergeladen hatte. Kannst du mir vielleicht sagen, was ich dazu bräuchte? Welche Voraussetzungen für den PC evtl. (ich habe Vista auf meinem Rechner)?... Ansonsten müsste ich mich vielleicht auch in einem anderen Forum umschauen. Bin mit dieser Technik noch nicht ganz vertraut, arbeite aber daran, :durcheinanderweil ich sie ja für das Studium dann brauche.
Liebe Grüße:-)
Caro
 
Ich habe mir alle Podcasts heruntergeladen auf den PC und schaue mir die Video -Podcasts offline entweder mit dem VLC-Player an (Wobei auch der bei Windows mitgelieferte Mediaplayer dafür gehen sollte) oder - das ist die häufigste von mir bevorzugte Variante - höre mir die mp3 Version auf dem mp3Player an. Die Folien habe ich heruntergeladen und es ist kein Problem rein mit der Audioversion mitzukommen welche Folie gerade dran ist.
So bin ich immer unabhängig von der aktuellen Internetverbindung, denn zum Online anschauen von Videos braucht man schnelles Internet und gutes WLAN.

Bei Lorenz gehe ich beim Herunterladen nicht über iTunes, sondern über die direkt auf seiner Homepage bereitgestellten Dateien. Direkt auf seiner Homepage gibt es ja vier Varianten zum Herunterladen ( am rechten Rand neben jeder einzelnen Vorlesung sind die Symbole dafür). Probier die mal durch.

Vista ist ein Betriebssystem, das viele Probleme macht. Falls Du zu einem anderen Betriebssystem wechseln kannst, tus.
 
Vielen Dank! Ich probiere es einmal aus... Allerdings, ich bin noch nicht eingeschrieben... könnte es da Probleme geben?
Ich hoffe ich nerve dich nicht:unsure:... Übrigens ich komme auch aus dem Raum München :winken:
Ich wünsche dir auf jedenfall weiterhin alles Gute für dein weiteres Studium, bist ja schon ganz schön weit :thumbsup: und nochmals tausend Dank für deine Hilfe!
 
Zurück
Oben