FernUni allgemein Masterstudiengang " Wirtschaftsinformatik"

Hochschulabschluss
Master
2. Hochschulabschluss
Bachelor
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftsinformatik
Hallo Freunde,
ich moechte an Fernuni in Hagen meinen Masterstudiengang " Wirtschaftsinformatik" anfangen.

Ich habe gelesen, man muss 8 Wahlpflichtmodule auswaehlen. Leider habe ich nix von Pflichtmodule erfahren.
Bedeutet es dass ich nur 8 Wahlpflichmodule schaffen muss?
Fuer das erst Semester habe ich die folgenden Module ausgewaehlt.
Modul 42200 Business Intellligence( Wirtschaftsinformatik- Master Modul)
Modul 32541 Produktionsmanagement & 32601 Strategisches Marketing und Internationales Marketing
( Wirtschaftswissenschaft - Master Modul)

Ich habe meinen Job. d.h ich kann nur teilzeitig lernen. Wenn man nur 8 Wahlpflichtmodule schaffen muss, klappt es auch nicht langsam oder?

Wie schreibt Ihr die Klausuren? Ich komme aus Asien. Hier kann man die Termine von Pruefungsamt erhalten und man muss mit AKuB ( Ausbildung Kurtur Abteilung de. Konsulat/Goethe Institut ) fuer Zimmer /Termin vereinbaren. Es kostet ca. 100 euro pro Stunden. Wie klappt es bei Euch?

vielen Dank fuer die Hilfe im voraus!

Neuneuneu
 
Der Master hat 120 ECTS Punkte: 8 Wahlpflichtmodule á 10 Punkte, 1 Seminar mit 10 Punkten und 30 für die Masterarbeit. Es bleibt also kein Platz mehr für Pflichtmodule.

Allerdings noch folgendes Hinweis, der vielleicht wichtig ist:
Das Wahlpflichtmodul „32541 Produktionsmanagement“ kann letztmalig im Sommersemester 2017 (September 2017) mit einer Prüfung abgeschlossen werden.Nur Studierende, die den Studiengang bereits vor dem Wintersemester 2017/18 aufnehmen, können es in die Masterprüfung einbringen.​

Du hast also nur eine Chance, die Klausur zu schreiben. Es kann ja immer mal was dazwischen kommen. Krankheit, Beruf, Familie etc. Das würde ich mir genau überlegen!

Business Intelligence habe ich gemacht. Der ist machbar wenn man etwas Vorkenntnisse in Informatik hat. Man sollte aber den Aufwand nicht unterschätzen.

Klausuren gibt es normalerweise in München, Potsdam und Düsseldorf. Es gibt jetzt nicht sooooo viele Leute, die im Ausland schreiben.
 
Der Master hat 120 ECTS Punkte: 8 Wahlpflichtmodule á 10 Punkte, 1 Seminar mit 10 Punkten und 30 für die Masterarbeit. Es bleibt also kein Platz mehr für Pflichtmodule.

Allerdings noch folgendes Hinweis, der vielleicht wichtig ist:
Das Wahlpflichtmodul „32541 Produktionsmanagement“ kann letztmalig im Sommersemester 2017 (September 2017) mit einer Prüfung abgeschlossen werden.Nur Studierende, die den Studiengang bereits vor dem Wintersemester 2017/18 aufnehmen, können es in die Masterprüfung einbringen.​

Du hast also nur eine Chance, die Klausur zu schreiben. Es kann ja immer mal was dazwischen kommen. Krankheit, Beruf, Familie etc. Das würde ich mir genau überlegen!

Business Intelligence habe ich gemacht. Der ist machbar wenn man etwas Vorkenntnisse in Informatik hat. Man sollte aber den Aufwand nicht unterschätzen.

Klausuren gibt es normalerweise in München, Potsdam und Düsseldorf. Es gibt jetzt nicht sooooo viele Leute, die im Ausland schreiben.

Vielen Dank fuer die ausfuerhliche Info. und Hilfe.

Ich habe im Internet gefunden.

ECTS= European Credit Transfer and Accumulation System
1 Leistungspunkt=1 Credit Point=1 ECTS Punkt=30 Lernstunden

Teilzeit - abhaengig von eigenem Tempo. geplannt 6 Semester
Der veranschlagte Workload beträgt 3.600 Stunden (120 ECTS-Punkte). 40 ECTS x 30 =1200 Std. fuer Abschlussarbeit
Letztes Semester fuer Abschlussarbeit?
3600-1200=2400Stunden/8 Wahlpflichtmodule = 300 Std.
Laut der Uni Hagen: Die Wahlpflichtmodule haben einen Umfang von 6 SWS und einen Workload von 300 Stunden.
Eine Frage:
Hier SWS=Semesterwochenstunde? 6 SWS= 6 Lernstunden pro Woche? 300 Workload Stunden/6 SWS= 50 Wochen?

50 Wochen/4 =12.5 Monate.
1 Semester= 6 Monate
Habe ich verrechnet?:panik::chewingnails:

Sie werden jeweils mit 10 ECTS-Punkten gewichtet. Der Umfang des Abschlussmoduls beträgt 24 SWS (Workload 1.200 Stunden). Es wird mit 40 ECTS-Punkten gewichtet.
24 Stunden in der Woche?>>>>:ohyeah::ohyeah::ohyeah::ohyeah::ohyeah::ohyeah:
Huhuhu, ich verstehe das System nicht. Wieviele Stunden sollte ich am WE fuer ein Modul investieren?

Du hast Recht. Ich habe Post aus Hagen. Ich kann momentan nur Modul 42051 Strategisches Markeing und internationales Marketing / 42200 Business Intelligence belegen.
Ich habe schon EUR 251.00 nach DE ueberwiesen. Aber die Module sind noch nicht freigeschaltet.
Neues Semester erst ab 02.10.2017.
Wieso so spaet? Wann haben die DE. Sommerferien?
In meinem Land vom Juli bis zum August haben wir Sommerferien.
Winterferien haengt sich mit Fruehlingsfest ab.

Liebe Gruesse

Neuneuneu:danke:
 
Es sind übrigens 30 ECTS Punkte für die Abschlussarbeit, nicht 40.

Das mit den Stunden ist sowieso eine Milchmädchenrechnung. Die Fernuni macht es sich einfach und sagt "alle Module haben 10 ECTS = 300 Stunden". Aber das ist natürlich von Kurs zu Kurs und von Student zu Student verschieden. Außerdem bleibt die Frage, ob du eine sehr gute Note haben willst oder nur passabel bestehen willst. Auch hier gilt die 80-20-Regel.

Die Stunden hängen auch davon ab, ob dich das Thema interessiert und ob du Vorwissen hast. Dann geht es schneller. Die Angabe von SWS solltest du ignorieren. Das verwirrt nur und hat nur historische Gründe.

Das Semester beginnt immer am 1. Oktober bzw. 1. April. Das war und ist schon seit Jahrzehnten so und hat mit den Schul-Sommerferien nichts zu tun.

Einige Kurse werden glaub ich in der virtuellen Universität ab Mitte September freigeschaltet. Dann kann man die PDFs schon lesen. Geht aber nicht bei allen.
 
Es sind übrigens 30 ECTS Punkte für die Abschlussarbeit, nicht 40.

Das mit den Stunden ist sowieso eine Milchmädchenrechnung. Die Fernuni macht es sich einfach und sagt "alle Module haben 10 ECTS = 300 Stunden". Aber das ist natürlich von Kurs zu Kurs und von Student zu Student verschieden. Außerdem bleibt die Frage, ob du eine sehr gute Note haben willst oder nur passabel bestehen willst. Auch hier gilt die 80-20-Regel.

Die Stunden hängen auch davon ab, ob dich das Thema interessiert und ob du Vorwissen hast. Dann geht es schneller. Die Angabe von SWS solltest du ignorieren. Das verwirrt nur und hat nur historische Gründe.

Das Semester beginnt immer am 1. Oktober bzw. 1. April. Das war und ist schon seit Jahrzehnten so und hat mit den Schul-Sommerferien nichts zu tun.

Einige Kurse werden glaub ich in der virtuellen Universität ab Mitte September freigeschaltet. Dann kann man die PDFs schon lesen. Geht aber nicht bei allen.

Hi, Alex,
vielen Danke fuer Deine schnelle Antwort und Info. Jetzt verstehe ich das System.

Ich habe gelesen dass man Avatar in seinem Profil zeigen kann. Was bedeutet es hier mit Konzept " Avatar", Habe probiert , man muss Daten oder Unterlagen von seinem lokalen Computer hochladen.
Wie kann ich sowie Ihr meinen Profil mit Durante meines Studiums erstellen?
Sowie Ihr... B. SC. Mathe. oder Master of Science..
Will hier mit anderen zusammen studieren...

uberigends, ich komme aus China. Habe hier noch keine Mitstudierenden von Uni Hagen gefunden.
Oder ist jemand auch in China?

Danke.

Neuneuneu
 
Zurück
Oben