Studienorganisation Mehr als 11 Module abschließen?

Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
weiss einer vielleicht auch, ob man mehr module abschließen kann (bzw. eins mehr nimmt, falls eins nicht so toll ausgefallen ist) und dann "elf auswählen" kann oder muss man alle in laufender folge nehmen? ich konnte da nichts direkt in der studienordung lesen..
:rolleyes:

Soweit ich weiß, kannst du natürlich bei Interesse mehr als 11 Module belegen (und auch abschließen). Für die Gesamtnote "zählen" jedoch nur die ersten 11 abgeschlossenen Module; allenfalls darüber hinaus abgeschlossene Module werden jedoch im Zeugnis (zusätzlich zu den 11 Pflichtmodulen) mit ausgewiesen.

Zur Sicherheit würde ich aber immer auch noch beim Prüfungsamt nachfragen.
 
ich glaube, also keinerlei gewähr, dass man ruhig mehr belegen kann, aber die ersten elf abgeschlossenen module werden gewertet. also kann man nicht alles belegen und sich die besten noten aussuchen. das ist mein stand der dinge, aber sicher bin ich mir nicht.
 
ich glaube, also keinerlei gewähr, dass man ruhig mehr belegen kann, aber die ersten elf abgeschlossenen module werden gewertet. also kann man nicht alles belegen und sich die besten noten aussuchen. das ist mein stand der dinge, aber sicher bin ich mir nicht.

Ja so habe ich das auch verstanden bzw. gemeint.
@Antje: Falls du diesbezüglich nochmal beim PA nachfragst, bitte die Info hier einstellen! Danke. :-)
 
ich habs mir schon fast so gedacht...wollte aber nochmal nachfragen, weil es in meinem vorherigen magisterstudiengang etwas anders war - da musste man vier leistungsbescheinigungen vorlegen zur zwischenprüfung und auch später für das hauptstudium...und da hat man ja definitiv mehr seminare belegt, musste aber nicht zu jedem einen leistungsnachweis erbringen bzw. hat man dann zur prüfungsanmeldung nur die jeweiligen bescheinigungen vorgelegt und musste für den rest nachweisen, dass man die vorgeschriebene semesterwochenstunden besucht hat (und wenn man mehr leistungsscheine hatte, hat man dann halt die besseren eigereicht).
ich habe bei frau dahlmann-müller im prüfungsbüro angefragt und ich habe untenstehende antwort erhalten:

eine Notenverbesserung ist nicht möglich.
Die ersten elf Module werden für die Berechnung der Durchschnittsnote berücksichtigt. Sie können auch kein Modul ersetzen. Ein zwölftes Modul wird lediglich im Diploma Supplement aufgelistet.
 
Danke für die Info! :-) Dann wissen wir ja jetzt, woran wir sind.
 
Ich dachte aber immer, dass ich ein bereits abgeschlossenes Modul nochmals zur Notenverbesserung belegen könnte. Das ist doch weiterhin möglich, oder?
 
Nö, so wie ich das verstehe, ist eine Notenverbesserung - zumindest bei KUWI - eben NICHT möglich.
Oder weiß dazu jemand Gegenteiliges?
 
Ich dachte aber immer, dass ich ein bereits abgeschlossenes Modul nochmals zur Notenverbesserung belegen könnte. Das ist doch weiterhin möglich, oder?

Schön wär´s. Das gab es früher anscheinend mal, aber beim BA KuWi ist das meines Wissens nicht möglich. Hat eventuell jemand vom Prüfungsamt eine andere Info?
 
Gut, dass ihr das hier erwähnt. Ich dachte nämlich auch, dass ich z. B. im Wahlbereich ein weiteres Modul nachbelegen und in den Notendurchschnitt einfließen lassen könnte, wenn ich mit der Note aus einem bestimmten Modul nicht zufrieden bin.... also dass ich bei 12 abgeschlossenen Modulen selbst entscheiden könnte, welches Modul ich nicht anrechnen lasse (abgesehen von 6 Modulen im Fachschwerpunkt und den 3 Modulen im Nebenfach).
 
Leute, ich werd das Thema dann bei Gelegenheit mal in einen eigenen Thread verschieben...

Edit: Done! :-)
 
Gut, dass ihr das hier erwähnt. Ich dachte nämlich auch, dass ich z. B. im Wahlbereich ein weiteres Modul nachbelegen und in den Notendurchschnitt einfließen lassen könnte, wenn ich mit der Note aus einem bestimmten Modul nicht zufrieden bin.... also dass ich bei 12 abgeschlossenen Modulen selbst entscheiden könnte, welches Modul ich nicht anrechnen lasse (abgesehen von 6 Modulen im Fachschwerpunkt und den 3 Modulen im Nebenfach).

also, ich habe beim püfungsbüro folgendes nachgefragt:

Sehr geehrte Frau Dahlmann-Müller,

ich habe eine Frage zur Prüfungsordnung für den Fachbereich Kulturwissenschaften.
Es ist soweit klar, dass elf Module belegt werden müssen, davon alle sechs Module im Hauptfach, drei Module im Nebenfach, und der Rest frei wählbar.
Gibt es die Möglichkeiten auch zwölf Module zu wählen und dann beispielsweise im Nebenfach vier zu haben statt drei und damit dann ein evtl. schlechter abgeschlossenes Modul zu „tauschen“? Oder werden für den Abschluss die ersten elf Module gewertet, die man belegt hat in laufender Semesterfolge?

Ich bin mir bei meinem Nebenfach noch nicht ganz sicher. Kann ich trotzdem in beiden (Literatur und Philosophie) ein Modul belegen/abschließen und es später nicht mit in die Wertung einfließen lassen?

und dazu hab ich dann die bereits gepostete antwort erhalten. ich denke also, es ist keinerlei notenverbesserung möglich. man kann kein modul tauschen mit einem anderen.(egal, ob aus nebenfach oder wahlmodul, so wie sich ihre antwort anhört) die ersten elf module werden gezählt. belegt man mehr gehen sie nicht in die wertung für den notendurchschnitt für den B.A. mit ein, werden aber im zeugnis gesonders mit aufgeführt.

find ich auch sehr schade, weil man ja wirklich mal danaben liegen kann bzw. vielleicht auch ein modul belegt, was dann vielleicht doch nicht ganz das richtige ist...oder man sich durchkämpft und dann vielleicht gerade so durchkommt und man dann mit der schlechten note leben muss, anstatt vielleicht (bei einer klausur) ein leeres blatt abzugeben und damit die chance auf eine bessere note zu haben.

aber da es so zu sein scheint, muss man wohl mit leben und entsprechend vorher entscheiden und besser überlegen, was man wählt und abschließt. :rolleyes:
 
Wie ist das eigentlich, wenn man nach 11 modulen noch nicht fertig ist, also zb im schwerpunkt erst 5module hat? Wie wird dann der durchschnitt berechnet?
 
ich tippe mal auf schwerpunkt + die ersten module, die du zeitlich fertig hattest. aber wer ist denn "so doof" und belegt so falsch?
und ein abgeschlossenes modul nochmals belegen, um die note zu verbessern, ist, glaube ich, generell nicht möglich, an keiner uni. bestanden ist bestanden und wenn man mit der note nicht zufrieden ist, kann man höchstens verhandeln, dass man durchfällt, aber das auch nur direkt nach der klausur. so hatten wir es in einer vorlesung an meiner alten präsenzuni, da konnte man sagen, wenn meine note unter ner 3.0 liegt, möchte ich durchfallen.
 
Im Magisterstudium zählte nur die letzte Abschlussprüfung = 1 Klausur und 1 mündliche für die Fachnote, zusätzlich noch die MA-Arbeit für die Gesamtnote; wenn man dann da Pech hatte und 'mal daneben lag', hatte man ggf. einen viel schlechteren Abschluss als die Noten, die man davor hatte.

Da ist es jetzt mit 11 Modulen und BA-Arbeit über die gesamte Studienzeit verteilt sicher schon einfacher, auch mal eine schlechtere Note zu verkraften. ;-) Ansonsten würde auch sicher bestimmte Leute so oft probieren, bis der Prüfer ihnen entnervt die gewünschte Note gibt :-D.
 
Im Magisterstudium zählte nur die letzte Abschlussprüfung = 1 Klausur und 1 mündliche für die Fachnote, zusätzlich noch die MA-Arbeit für die Gesamtnote; wenn man dann da Pech hatte und 'mal daneben lag', hatte man ggf. einen viel schlechteren Abschluss als die Noten, die man davor hatte.

So kenne ich das auch noch von früher. Da gab's dann oft manche (böse) Überraschung.

Da ist es jetzt mit 11 Modulen und BA-Arbeit über die gesamte Studienzeit verteilt sicher schon einfacher, auch mal eine schlechtere Note zu verkraften. ;-) Ansonsten würde auch sicher bestimmte Leute so oft probieren, bis der Prüfer ihnen entnervt die gewünschte Note gibt :-D.

Allerdings wird die BA-Arbeit doppelt gewichtet.
 
Wobei ich die Möglichkeit, ein Modul im Wahlbereich durch ein anderes zu ersetzen, schon durchaus gut finden würde, das hat ja nichts mit 'probieren, bis es endlich mal passt' zu tun ;-) und wäre vielleicht hilfreich, wenn sich jemand sonst fragt, ob es sich noch lohnt weiterzumachen, wenn man ein festes Ziel beim Notendurchschnitt hat.

Aber gut, ich mache die Prüfungsordnung nicht! :rolleyes:
 
Finde ich nicht so gut, diese Regel... gerade für die Leute, die den Master machen wollen, ist das ungünstig. Bevor das hier angesprochen wurde, dachte ich wirklich man könne 13-14 Module machen und nach Belieben 11 davon anrechnen lassen.
 
naja, vielleicht nicht 'doof', nur anders belegt. wenn mich zb 14 module sehr interessieren, kann ich die ja machen. und vielleicht will ich nicht zwei mündliche in einem semester, also belege ich anders und schon hat man nach 11 modulen nicht den schwerpunkt voll ;)
 
Naja, das liegt dann aber wohl jeweils in der eigenen Verantwortung. Wer unbedingt mehr Module belegen will, kann das ja auch. Nur sollte er/sie sich eben vorher bewusst machen, welche davon für die Gesamtnote zählen und welche nicht. Dann gibt's nachher auch kein böses Erwachen.
 
Zurück
Oben