Frage zu Modul/Klausur Mentoriate

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
Hallo ihr Lieben,

ich habe dieses Semester BWL I belegt, aber werde die Klausur wahrscheinlich noch nicht dieses Semester ablegen, aber mich elementar schonmal darauf vorbereiten. Wie läuft ein Mentoriat für BWL 1 ab? Ist es eine Art Vorlesung oder ist auch Initiative und Aktivität der Teilnehmer währenddessen vorausgesetzt? Ich frage deshalb, damit ich mich entsprechend darauf vorbereiten kann, aber auch nur so kompakt wie möglich, da andere Module im Moment Priorität haben.

Liebe Grüße,
Stefanie
 
Welche Studienzentren sind denn in deiner Nähe?
 
Mein Regionalzentrum ist Leipzig. Dort wird ein Mentoriat und eine Klausurvorbereitung angeboten.
 
Das kommt auf den Mentor an und kann nicht pauschal beantwortet werden.

Leipzig kenne ich nicht. Der ehemalige Mentor in Ffm ist halt die Themen der Skripte mit uns durchgegangen an der Tafel, hat Übungsaufgaben mit uns gelöst und in der Klausurvorbereitung haben wir zusammen alte Klausuren bearbeitet.
 
Hallo Flubber,
also ist es immer besser, in den Stoff entsprechend eingearbeitet zu sein bei einem Mentoriat um sich aktiv einbringen zu können?

Danke :-)
 
Ich seh das eigentlich immer so: die Mentoriate sind ja keine Schulstunden, in denen man etwas beigebracht bekommt. Es soll dir ja eher beim Lernen behilflich sein und eventuelle Fragen klären usw. Das setzt natürlich voraus, dass du dich mit dem Stoff befasst hast.

Natürlich kommt es sehr auf den Mentor an, wie und was er durchnimmt und erklärt. Viele Mentoren arbeiten eigentlich nur das Skript ab. Andere Mentoren wiederum versuchen die Skripte mit eigenen Worten wiederzugeben und dir das Thema auf diese Weise nahe zu bringen.
 
Es ist halt nicht immer schaffbar vor dem Mentoriat alles gelesen zu haben.

Makro ging zb schon am 02.10. los. Am 27.09. hatte ich die letzte Klausur. Und wenn man dann auch noch mehrere Mentoriate besucht...
 
Es ist halt nicht immer schaffbar vor dem Mentoriat alles gelesen zu haben.

Makro ging zb schon am 02.10. los. Am 27.09. hatte ich die letzte Klausur. Und wenn man dann auch noch mehrere Mentoriate besucht...

Ich sag ja auch nicht, dass man es gemacht haben muss... ich persönlich habe es auch bisher nicht geschafft, alles gelesen zu haben. Das packt man einfach zeitig nicht immer. Ich wollte nur damit sagen, dass man -soweit möglich- immer mit einem gewissen Grundverständnis der Materie zum Mentoriat sollte, da in den Mentoriaten sowieso nie die Zeit ist, um alle Themen zu behandeln.
 
Ich sag ja auch nicht, dass man es gemacht haben muss... ich persönlich habe es auch bisher nicht geschafft, alles gelesen zu haben. Das packt man einfach zeitig nicht immer. Ich wollte nur damit sagen, dass man -soweit möglich- immer mit einem gewissen Grundverständnis der Materie zum Mentoriat sollte, da in den Mentoriaten sowieso nie die Zeit ist, um alle Themen zu behandeln.
Ja da stimme ich dir zu. Anders hatte ich deinen ersten Beitrag auch nicht verstanden. :)

Wollte es nur gesagt haben...:p
 
Hi zusammen,

morgen findet in Hagen das zweite Mentoriat statt.
Leider konnte ich am ersten (02.10.2014) nicht teilnehmen. War dort jemand und kann mir eventuell sagen, was darin abgehandelt wurde?
Wurde Klausuren bearbeitet? Wenn ja, welche und wurde erwähnt, ob ich zum zweiten Mentoriat bestimmte Klausuren mitbringen muss?
Oder wurden die Kurseinheiten bearbeitet? Wenn ja, bis wohin seid ihr gekommen?

Außerdem, hat jemand nen Plan, wann die restlichen Termine in der Regel frei zur Anmeldung werden?

wUWdRSN.png


Danke und Gruß,
Daniel
 
Wurde Klausuren bearbeitet? Wenn ja, welche und wurde erwähnt, ob ich zum zweiten Mentoriat bestimmte Klausuren mitbringen muss?
Oder wurden die Kurseinheiten bearbeitet? Wenn ja, bis wohin seid ihr gekommen?
Hallo Daniel,

falls du hier keine Antwort bekommst, kansnt du deine Fragen auch direkt an den/die Mentor/in schicken oder an das Sekretariat des Studienzentrums :-).
 
Zurück
Oben