Infos und Tipps Mentoriatsbesuch ohne vorherige Bearbeitung der KE sinnvoll?

Ort
Schwabenland
Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
100 von 120
Hallo,

ich überlege dieses Semester zur Vorbereitung für das nächste die Mentoriate in Hagen für Produktionsmanagement zu besuchen. Die KEs habe ich aber ich habe sie nicht bearbeitet. Macht der Besuch des Mentoriats dann Sinn?

In dem Modul wird ja fast ausschließlich gerechnet und ich habe überlegt, dieses schon dieses Semester zu besuchen denn die Termine passen mir gut. Da die Mentoriate meist erst mitten im Semester sind, erhoffe ich mir einen leichteren Einstieg für das nächste Semester...
 
Also ich war teilweise auch bei Mentoriaten ohne vorherige Bearbeitung der Skripte. War völlig okay :-) Kommt auch auf den Mentor an. Einige wollen wissen, ob man Fragen hat. Andere geben eine eigene Zusammenfassung zum Besten, und wiederum andere besprechen alte Klausuren.
 
So wie ich es verstanden habe, ist das erste Wochenende des Mentoriat eine Mischung aus Besprechung der Kurseinheiten und Bearbeitung von alten Klausuren. Das zweite Wochenende ist dann eine konkrete Klausurvorbereitung.
 
Ich will ja nicht behaupten, dass es überhaupt nicht sinnvoll ist, unvorbereitet in ein Mentoriat zu gehen. Aber vorbereitet ist wesentlich sinnvoller, denn bei der Bearbeitung taucht immer mal die eine oder andere Verständnisfrage auf, und wenn man die dann gleich im Mentoriat abklären kann, ist es optimal. Dieser Nutzen fehlt dir definitiv. Und in dem Semester, in welchem du tatsächlich zur Prüfung antreten willst, wird sich doch bestimmt ebenfalls ein passender Termin finden?
 
Ich bin fast immer in den Mentoriaten gewesen, ohne vorher die KEs gelesen zu haben. Einfach deshalb, weil sie meistens zu Semesterbeginn gleich losgingen und man sie noch gar nicht gelesen haben konnte.

Und selbst bei späteren Wochenendseminaren hat es mir nie geschadet, sie nicht oder nur teilweise gelesen zu haben.
 
Und in dem Semester, in welchem du tatsächlich zur Prüfung antreten willst, wird sich doch bestimmt ebenfalls ein passender Termin finden?

Naja, das gibt es nicht viel "zu finden". Es gibt halt genau ein Mentoriat in Hagen und wenn man da nicht kann, Pech gehabt. Und bei mir ist es nächstes Semester sehr wahrscheinlich, dass ich da am letzten Wochenende, an dem die Klausurvorbereitung statt findet, nicht teilnehmen kann. Dieses Semester war das nämlich an einem Wochenende im August, wenn das nächstes Sommersemester wieder nach diesem Muster geplant wird, habe ich Pech-denn da kann ich dann nicht. Ins darauffolgende Semester schieben ist schwierig und geht auch nicht ewig da das Modul ausläuft.
 
Ich finde es in Mentoriaten nur immer unpassend, wenn jemand, der die KE offenbar noch kein einziges Mal auch nur aus der Ferne angeschaut hat, Fragen stellt, die für das jeweilige Mentoriates unwürdig sind... Also z. B. in einem Mentoriat zu einem VWL-Master-Modul fragt, warum Preis = Grenzkosten sind...
Das kostet nämlich die knappe Zeit der anderen.
 
Apropos "unpassende Fragen": Wie reagieren eigentlich die anderen Teilnehmer - ich meine nicht nur auf Fragen, die schlichtweg von fehlender Vorbereitung zeugen, sondern allgemein auf "dumme" Fragen? Ein Psychologiestudent (Präsenzuni) hat mir von einer obligatorischen QM-Veranstaltung des Grundstudiums erzählt: Ein Teilnehmer stellt eine Frage, und die Reaktion aus dem Publikum folgte prompt: "Also wer solche Fragen stellt, der gehört nicht hierher.":eek: Und zwar so richtig laut, dass es jeder mitbekommen hat! Passt irgendwie gar nicht so recht in mein Bild von Psychologen. Würde mir die eher als überdurchschnittlich menschenfreundlich vorstellen.:eyeroll2:
 
Apropos "unpassende Fragen": Wie reagieren eigentlich die anderen Teilnehmer - ich meine nicht nur auf Fragen, die schlichtweg von fehlender Vorbereitung zeugen, sondern allgemein auf "dumme" Fragen? Ein Psychologiestudent (Präsenzuni) hat mir von einer obligatorischen QM-Veranstaltung des Grundstudiums erzählt: Ein Teilnehmer stellt eine Frage, und die Reaktion aus dem Publikum folgte prompt: "Also wer solche Fragen stellt, der gehört nicht hierher.":eek: Und zwar so richtig laut, dass es jeder mitbekommen hat! Passt irgendwie gar nicht so recht in mein Bild von Psychologen. Würde mir die eher als überdurchschnittlich menschenfreundlich vorstellen.:eyeroll2:

Zumindest habe ich es noch nicht mitbekommen, dass man sich offen über Fragen anderer Kommilitonen aufgeregt/lustig gemacht hat. Das fände ich auch genauso daneben... es sei denn, jemand dominiert damit das ganze Mentoriat. Sprüche zum Sitznachbarn oder entsprechende Blicke gibt es aber schon.
 
Würdet ihr empfehlen, mit deutlicher Verspätung bei einem Kompakt-Mentoriat aufzutauchen?
Ich habe mich für ein Mentoriat heute von 09:00 - 18:00 angemeldet, doch leider hatte ein Kunde aus den USA mich bis 5 Uhr nachts beschäftigt. (Es lebe die Zeitverschiebung! :-() Wenn ich pünktlich, aber Schlafdefizit anreise, bekomme ich wohl kaum etwas mit bei so einem Marathon-Tag, deshalb überlege ich, zur Mittagspause aufzutauchen. Gibt es in der Bib oder anderswo auf dem Campus in Hagen einen frei zugänglichen Kopierer, den ich nutzen könnte, um evtl. Mitschriften von der ersten Tageshälfte zu kopieren? Die wäre dann wohl leider nachmittags schon recht früh zu.
 
Hast denn kein Handy oder Tablet, mit dem Du Mitschriften "vervielfältigen" kannst?
Sorgfältig abfotografieren, so dass man's auch lesen kann erspart Kopierer und Scanner.
 
Du verpasst dann halt ein paar Themen, aber die anderen Themen nimmst du mit.
 
Zurück
Oben