FernUni allgemein Mentorielle Betreuung

Es ging ehr um das An- und Abmelden...

Naja wenn ich dafür weiter fahre, dann fahre ich da nicht einfach so auf Risiko hin. Und wenn vorher noch Unterlagen verschickt wurden, haste die auch nicht. Also das wäre mir zu gewagt auf der Warteliste zu stehen und dann hin zu fahren.
 
Wenn sich keiner anmeldet, muss der Mentor nicht erst kommen. Es ist ja nicht so, dass alle immer da sind und nur auf Studenten warten und sonst nix zu tun haben.

Also Grundsätzlich ist jeder Student für sich selbst und sein Handeln verantwortlich.
Ein Mentor hat in der Regel einen Beruf und macht die mentorielle Betreuung nebenher. Das macht Arbeit und sollte gewürdigt werden.
Wir können - vielmehr konnten - uns glücklich schätzen, dass es so viele kostenlose Veranstaltungen gab So etwas wird aber torpediert, wenn ein Mentor - der die FU Geld kostet - vor 5 Leuten spricht, obwohl 15 angemeldet waren. Sich nicht abzumelden finde ich - vorsichtig formuliert - unhöflich! Die Anmeldung mag nicht verbindlich sein - es entstehen keine Stornogebühren - aber das ist doch keine Begründung. Wenn Du sonst einen Termin ausmachst, sagst Du den doch auch, oder?

Natürlich ist es unhöflich, aber das ist doch wieder ein anderes Thema.

Fakt ist doch, dass die Veranstaltung offiziell angeboten wird. Und wenn sich von Anfang an 5 anmelden und alle kommen, kommt wieder das gleiche raus. Auch wenn dann nur eine Person kommt, hat er ein Recht auf diese Veranstaltung.
Dass man für das nächste Semster die ganze Veranstaltung hinterfragen kann ist wieder was anderes, aber man kann ja die Leute nicht zwingen die Veranstaltung zu besuchen.

Es sei denn der Mentor wird nach der Anzahl der Teilnehmer bezahlt? Und wenn keine Person kommt, dann wird er auch bezahlt werden.

Ich bleibe dabei, ob sich 70 anmelden und keiner kommt, sehe ich als unhöflich, aber in der Sache nicht unproblematisch an.

Bei einer Warteliste mag das was anderes sein, aber dann finde ich es auch unglücklich organisiert. Mit kurzfristigen Absagen muss man immer rechnen. Bei einer zu kurzfristigen Klausaurabmeldung werden Gebühren erhoben. Warum sowas ähnliches nicht bei Veranstaltungen einführen die besonders nachgefragt sind und Wartelisten haben?
 
Fuer mich persoenlich ist auch eher die geringe Beteiligung problematisch. Natuerlich sollte man sich abmelden, wenn man nicht ins Mentoriat geht. Hab's aber ehrlich gesagt auch schon mal vergessen und bin da die letzte, die Steine schmeissen darf.

Antonio, ich weiss nicht, welchen Mentor Du in Mathe hattest. Aber dass ein Tutor nicht gut ist (wenn er's wirklich nicht ist; weiss ja nun nicht, ob das nur Deine persoenliche Meinung ueber den Mentor war), kann doch kein Argument dafuer sein, kein Mentoriat mehr anzubieten. Richtiger waere doch dann, den Mentor auszutauschen. Ausgerechnet bei den Grundlagen, die sich durch's ganze Studium ziehen, muss ich doch was anbieten. Gerade in Mathe/Statistik straucheln so viele Studenten und quaelen sich dann bei jedem einzelnen Fach, das ein bisschen Rechnen verlangt.

Wartelisten bzw. ueberhaupt Teilnehmerbeschraenkungen fuer Mentoriate kann ich persoenlich zumindest fuer WiWi ueberhaupt nicht nachvollziehen. Da wird doch einfach nur "referiert". Warum darf da nur eine begrenzte Anzahl Leute kommen? Gibt's da in einigen Staedten solche Platz-/Raumprobleme? Oder weshalb werden die Teilnehmerzahlen begrenzt? Also zumindest dieses Problem gibt's in Muenchen hier tatsaechlich nicht.

Weiss denn eigentlich jemand, weshalb die Mentoriate tatsaechlich gestrichen wurden? Hat's da mal irgendwie eine offizielle Aussage gegeben a la "Wir streichen das Mentoriat aus dem und dem Grund, und es wird auch kuenftig nicht mehr angeboten/oder es wird eben wieder angeboten ab WS2013"? Mich nervt ja am allermeisten, dass man einfach nix Genaues weiss, weil null Kommunikation stattfindet - und deshalb ueberhaupt nirgendwo ansetzen kann, den Regionalzentren da mal irgendwie auf den Pelz zu ruecken und auf den Zahn zu fuehlen.

Mist, echt. :mad:
 
Nachtrag1: Les grade das nochmal mit Herrn Mahr - also wenn's tatsaechlich Teilnehmerbeschraenkungen gibt, muessen sich die Leute einfach abmelden. Da finde ich es auch ein Unding, dass Plaetze leerbleiben und potentiellen Nachrueckern auf der Liste diese Chance genommen wird.

Nachtrag2: Antonio, den Mathementor in Muenchen hab ich grad nicht mehr so auf dem Schirm, aber der Statistikmentor ist super. Ich hoffe, Du meintest nicht den mit dem "der geht ueberhaupt nicht".
 
Nachtrag2: Antonio, den Mathementor in Muenchen hab ich grad nicht mehr so auf dem Schirm, aber der Statistikmentor ist super. Ich hoffe, Du meintest nicht den mit dem "der geht ueberhaupt nicht".

Der hat damals den Vorkurs Mathematik betreut und das Mathemodul bevor es mit Statistik zusammengelegt wurde. Der Name fällt mir gerade nicht mehr ein.
 
Nachtrag1: Les grade das nochmal mit Herrn Mahr - also wenn's tatsaechlich Teilnehmerbeschraenkungen gibt, muessen sich die Leute einfach abmelden. Da finde ich es auch ein Unding, dass Plaetze leerbleiben und potentiellen Nachrueckern auf der Liste diese Chance genommen wird.

ja die gibt es tatsächlich. Bei bisher allen Veranstaltungen, wo ich mich angemeldet habe, standen Teilnehmerzahlen dabei. Grund ist wohl der vorhandene Platz.
In Euskirchen zb war das Studienzentrum in einem Gymnasium. Die Mentoriate fanden in den Unterrichtsräumen statt. Viel mehr als 30 Leute kriegste da einfach nicht unter...und für so eine beliebte Veranstaltung wie Herrn Mahr's ist das nicht viel.
 
Also ich war gestern im Regionalzentrum Frankfurt und dort wurde mir mitgeteilt, dass die A-Modul-Kurse für Wiwis fast alle ausgebucht sind. Das kann man auf der Anmelde-Seite vom Regionalzentrum auch sehen. Zusäztlich gibt es eine Warteliste und diejenigen die da draufstehen werden vom Regionalzentrum informiert, wenn sich wieder jemand abmeldet.

Daher wäre es echt super, wenn sich diejenigen, die nicht kommen können wieder abmelden, um den anderen eine Chance zu geben doch noch teilzunehmen :thumbsup:.
 
Zurück
Oben