Modulkombinationen in der Basisphase

Studiengang
B.A. Politikwissenschaft, Verwaltungsw., Soziologie
Hallo,

ich habe mich jetzt erstmalig zu einem Studium eingeschrieben. Wegen der Covid19-Situation, gedenke ich nun ein zweites Modul parallel zu B1 zu studieren.

Gibt es spezifische Vorzüge/Nachteile an den Kombinationen B1/B2 bzw. B1/B3? Dem Modul B4 werde ich wegen noch nicht ansatzweise vorhandener Vorkenntnisse ein einzelnes Teilzeitsemester gönnen.

Vielen Dank schon einmal für eure Meinungen!
lbos
 
Eine typische Juristenantwort: Es kommt drauf an. ;-) Also darauf, welchen Hintergrund Du bisher hast.

Wenn Du aus dem Verwaltungsbereich kommst (Ausbildung oder FH) , ist das Verwaltungs-Zeug aus B 3 für Dich wahrscheinlich leichter.

Wenn Du frisch vom Abi kommst und vielleicht sogar Politik als Leistungskurs/Grundkurs bis zum Abi belegt hast, dann wird Dir in B 2 noch vieles bekannt vorkommen: politisches System, Bundestag und Wahlen, Parteiensystem usw.

Vollzeitstudenten wird empfohlen im 1.Semester B 1 und B 2 zu belegen. Der Lehrstuhl Prof. Dr.Kaina, der das Modul B 2 betreut, legt viel Wert auf Wissenschaftstheorie-Zeug (Deduktion, Induktion /wie formuliere ich eine Forschungsfrage?/ x-zentrierter und y-zentrierter Ansatz usw.)
Sowas kommt sowohl in den Skripten von B 1 vor (Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten) als auch in den Video-Tutorials von B 2. Insofern könnte es da Synergie-Effekte geben.

Meine Reihenfolge war in Teilzeit: B1, B 3, B 2, B 4.
 
@Ada Grace
Herzlichen Dank.

Vier Jahre Berufserfahrung im Zentralbereich einer Landesbehörde mit vorheriger Verwaltungsausbildung und noch vorher Fachoberschule Wirtschaft & Verwaltung.

Ich denke, ich kupfere deinen Ablauf

Grüße lbos
 
Zurück
Oben