Sonstiges Nach BA den Master?!?

Also ich strebe an, mit 50 zu promovieren. Vorher ist das doch eh Käse - weil (Tusch zur Einleitung der akademischen Erklärung): Dann sind die Kinder aus dem Haus. Ich habe Zeit für meine Forschung (nach deren Ergebnisse sich ALLE reißen werden). A propos reißen - ich kann dann reisen, wie und wann ich will.

Das bringt mich zu dem 2. Argument, dass Kuwi-Studium mit 50 als Frau Doktor abzuschließen: Bis dahin hab ich mit meinem geldeinbringenden Job das hoffentlich nötige Polster gesammelt.

Und falls aus dem Ganzen nichts wird? Werde ich Lebedame und philosophiere mit mir selbst! ;-)
 
Ne, noch nicht mal die Zwischenprüfung! :rolleyes:
 
Mit über 40 keine Chance?
Das klingt ja, als wären wir armen über 40-jährigen so eine besondere Art von Problemjugendlichen...na, mal sehen, was sich trotzdem so ergibt. Ich studiere schon auch, um meine sagenhaften Kenntnisse anwenden zu können. Etwas Lebedamentum ist unter Umständen auch dabei.
 
Ich fühle mich schon total vergessen und vernachlässigt... *schmollend Spinnenweben aus dem Haar zieh*

Wer hatte denn angeblich nie Zeit für die Zwischenprüfung und immer gerade was Besseres zu tun (wie Lernen für's Studium z.B.)?!? ;-)
 
Captain!!!! :argh:
Wir haben hier eine Kandidatin, die unbedingt endlich ihre Lebedamen-Zwischenprüfung ablegen will!!!! :argh::argh::argh:
 
Hm, den Captain hab ich schon lang nicht mehr gesehen.... *Kinn kratz* Ist wohl auf Kaperfahrt;-)
 
OK, dann wieder zurück zum Thema.
Ich bin jetzt motiviert, war heute in der HU, hab mein Zeug abgeben. Nun warte ich darauf, das alles über die bühne geht und nicht noch was dazwischen kommt.

Warum Master?!? Ich will lernen und Spaß haben mit Leuten, Ausstausch und Horizionterweiterung.
Ich wäre gern die altvertrauten Pfade weitergegangen (FU, das kennt man halt), es hat nicht sollen sein.
Ich weiß nicht wie es sein wird an einer Präsenzuni (habe da nicht nur gute Erfahrungen gemacht), aber ich lass mich darauf ein...

Werde berichten wie es läuft.
 
Im Moment spiele ich mit dem Gedanken anschließend mit dem MA weiterzumachen, dann nur nicht mehr in diesem Tempo wie jetzt jedes Semester ein Modul abzuschließen. Ich habe dann ja schon was Konkretes in der Tasche. Der MA wäre dann nur noch mal was obendrauf.

so einfach ganz bequem ist das im Master nicht, da kannst du keine 7 WHKs setzen.

§ 4
Studiendauer und –umfang
(1) Das Masterstudium „Europäische Moderne: Geschichte und Literatur“ ist auf 4 Semester = 2 Studien-jahre angelegt. Im Teilzeitstudium verlängert sich die Studiendauer entsprechend auf 8 Semester = 4 Stu-dienjahre.
(2) Der Studienfortschritt wird in jedem Semester überprüft, eine Verlängerung der Studienzeit ist einge-hend zu begründen.
(3) Der Umfang des Studiums beträgt 3.600 Arbeitsstunden (AS), verteilt auf 7 Module mit jeweils 450 AS; weitere 450 AS entfallen auf die Anfertigung der Abschlussarbeit.

http://www.fernuni-hagen.de/KSW/download/ordnungen/aktuell/sto_maem.pdf
 
Zurück
Oben