Sonstiges Nachbesprechung der Klausur WS 2018/19

Da steht leider noch nichts. Ich habe das auch mal in die Newsgroup gestellt.
 
Diesmal wurden die Noten im Gegensatz zu den letzten Semstern direkt im Prüfungsportal eingestellt. Sonst wurden die immer gemeinsam mit der Musterlösung in der VU eingestellt. Ich vermute mal, wenn die Noten jetzt schon im POS sind, dann wird da wohl nichts mehr eingestellt. Etwas schade, da hier die Punkteverteilung immer ersichtlich war.
Da in der VU immer die letzten sechs Klausuren mit Lösungen angeboten werden, gehe ich davon aus, dass die Dokumente in der Umgebung für das SS 2019 veröffentlicht werden. Ich habe den Kurs für das SS2019 nicht mehr belegt und grade beim dritten Versuch bestanden, daher kann ich da leider nicht reingucken...
 
Es waren laut Notenspiegel nur ca. 50 Teilnehmer. Angekündigt waren 100 Teilnehmer. Es ist denkbar, dass dies vorab nur der WiInf-Teil ohne Inf war, d.h. noch nicht alle Klausuren korrigiert worden sind.
 
Die 50 Teilnehmer im Notenspiegel ergeben sich da ja ein Teil der Klausurteilnehmer "nur" den Schein macht. Da dieser unbenotet ist taucht er nicht im Notenspiegel auf.
 
Das ist richtig, allerdings gab es sonst aber auch einen bestanden/ nichtbestanden-Spiegel für Inf.
 
Diesmal wurden die Noten im Gegensatz zu den letzten Semstern direkt im Prüfungsportal eingestellt. Sonst wurden die immer gemeinsam mit der Musterlösung in der VU eingestellt. Ich vermute mal, wenn die Noten jetzt schon im POS sind, dann wird da wohl nichts mehr eingestellt. Etwas schade, da hier die Punkteverteilung immer ersichtlich war.
Da in der VU immer die letzten sechs Klausuren mit Lösungen angeboten werden, gehe ich davon aus, dass die Dokumente in der Umgebung für das SS 2019 veröffentlicht werden. Ich habe den Kurs für das SS2019 nicht mehr belegt und grade beim dritten Versuch bestanden, daher kann ich da leider nicht reingucken...

Leider ist hier auch nichts vorhanden. Ich warte mal ab, was die so in der Newsgroup schreiben
 
Diesmal auch diese sicher matrikelnummerbereinigt, wie der Notenspiegel. Ich denke, der Inf-Spiegel und die Musterlösung kommen noch.
Die 2 Wochen waren ja auch extrem schnell ;)
 
Tatsächlich: die Korrektur Leistungsnachweisklausur ist noch nicht abgeschlossen, LNK-Spiegel und Musterlösung folgen in Kürze.
 
Musterlösung sowie die Ergebnisse von Prüfungs- und LN-Klausuren stehen in der VU

Jepp auch schon gerade gesehen.

Mal eine Frage in die Runde:

Ich habe bei der letzten Aufgabe den Simplex Algorithmus (2 Phasen angewendet) und kam auch auf ein Ergebnis. Ich habe von 9 möglichen Punkte lediglich 1 Punkt bekommen. In der Musterlösung ist der Simplex-Algorithmus nicht angegeben. In der Aufgabenstellung steht aber, dass man das nichtlineare Problem mit einer Methode unserer Wahl lösen kann. Kann mir jemand sagen, warum der Simplex-Algorithmus (2 Phasen) hier nicht gilt?
In Altklausuren war der Hinweis auch gegeben und dort konnte man auch immer den Simplex-Algorithmus (2 Phasen) anwenden.

Auch wenn ich bei der Anwendung des Algorithmus evtl. Fehler gemacht haben sollte, denke ich, dass man hier mehr Punkte geben kann als 1 Punkt.

Vielen Dank vorab für eure Mühe!
 
Ähnlich hohe Durchfallquote, wenn auch niedriger.
 
Ich tippe drauf, dass du einen Fehler gemacht hast. Dann gibts kein Folgerichtig.
Ich hatte auch bei einem Verfahren (wo man die Nullstelle sucht) die Formel aufgestellt, Hessematrix gebildet und invertiert, in die nächste Formel, das Ganze dann 3 Mal.
Gab 1 Punkt, weil ich in der Klausursituation x³ falsch abgeleitet hatte und es demnach alles falsch war was folgte.
 
@A123 Vielleicht deswegen kein Simplex-Algo, weil es keine Lösung gibt. Oder anders: Der Algo müsste irgendwann abgebrochen werden.
 
Ich hab für den Simplex auch einen Punkt bekommen. Ich habe es allerdings auch nicht geschafft die erste Phase abzuschließen. Ich glaube der eine Punkt ist mehr so eine Art Trostpunkt weil man es immerhin versucht hat. Im Lösungsvorschlag vom Lehrstuhl wird angegeben, dass das Optimierungsproblem keine gültige Lösung hat, daher ist der Simplex auch keine Variante um die volle Punktzahl zu erhalten. Außer man würde dadurch zu dem Ergebnis kommen, dass es keine Lösung gibt (und das auch hinschreiben).

Immerhin hab ich die benötigten Punkte an anderen Stellen zusammen bekommen. 33 Punkte sind zwar nicht viel, aber genug :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi all , bei mir dieses mal waren nur 15 Punkte bei der Klausur, na ja für den Leistungsnachweis reicht das leider nicht, also ich bin dann bei nächsten mal auch dabei (bin halt kein Mathematiker nur Informatiker) ;) Wer in den nächsten Semester diese Klausur schreibt und will in Kontakt bleiben, hier ist der Slack https://bit.ly/2UGFJAE , da können wir eine Lerngruppe bilden, ich mache halt das Studium nebenberuflich, hab leider nicht so viel Zeit, aber Mathe ist ein Übungsfach kein Lehrfach und es fehlt manchmal die Motivation, aber den Schein kriege ich schon, dann bei den nächsten mal.
 
Simplex konnte man ja auch graphisch lösen, aber auch hier tricky mangels Lösung.
Informatiker haben ja unendlich viele Versuche, WiInf´ler nur 3. Allerdings kommt man hier mit einer 5 im Ma/Inf-Bereich durch.
Die 3 Versuche würde ich aber vorher noch vollmachen ;)

Schätze, das waren insgesamt 60% DFQ, oder?
 
Simplex konnte man ja auch graphisch lösen, aber auch hier tricky mangels Lösung.
Informatiker haben ja unendlich viele Versuche, WiInf´ler nur 3. Allerdings kommt man hier mit einer 5 im Ma/Inf-Bereich durch.
Die 3 Versuche würde ich aber vorher noch vollmachen ;)

Schätze, das waren insgesamt 60% DFQ, oder?

Ja den dritten Versuch mache ich noch, ansonsten gilt die Ausgleichsregel.

Ich stand gestern und heute noch mit dem Prof persönlich in Kontakt wg der Simplex-Aufgabe. Wie JessSly schon erwähnt hatte, merkt man schon, dass eine Diskussion über weitere Punkte schier unmöglich ist. Wobei ich auch sagen muss, dass wenn eine Lösung falsch ist, diese auch nicht mir irgendwelchen Punkte bewertet werden muss. Habe bei der Aufgabe anscheinend Fehler gemacht, die ich allerdings noch nicht erkannt habe.
Leider war die Aufgabe anscheinend nicht so wie die anderen Jahre. Hier konnte man immer mit dem Simplex-Algorithmus arbeiten.

Na ja, neue Runde neue Wahnsinnsfahrt;)

Vielen Dank an alle, die sich hier in die Diskussion eingebracht haben!
 
Zurück
Oben