Sonstiges Online-Mentoriate bei moodle

Ort
Bayern
Studiengang
Bachelor of Laws
Hallo,

kann es sein, dass diese Online-Mentoriate bei moodle nicht gespeichert werden?

War da jemand schon dabei und kann mir sagen, was da passiert?

Lohnt es sich da mitzumachen?

Lg
Studi
 
Das wäre auch meine Frage.

Kann mir jemand etwas zu dem Mentor Marcus Pein sagen? Wie ist die Qualität der Mentoriate? Da die Veranstaltungen nicht aufgezeichnet werden und bereits um 18:00 Uhr beginnen, ist eine Teilnahme für mich als Berufstätige gelinde gesagt schwierig. Ich müsste schauen, wie ich das irgendwie hingebogen bekomme. Da ich ja leider auch schon unterirdisch schlechte und schlicht sinnfreie Mentoriate erlebt habe, wüsste ich gerne vorab, ob es sich lohnt.

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
Hallo Makermoree,
bei mir ist es schon ein par Semester her... aber ich fand die Pein-Mentoriate eigentlich sehr gut und hilfreich. Allerdings muss man sich auf diese Veranstaltungen gut vorbereiten, denn da wird aktives Mitarbeiten verlangt (daher die obligatorische Mikrophon-Pflicht). Dieses intensive Lernen für die Mentoriate hat mir dafür viel Zeit in der Prüfungsvorbereitungsphase gespart ;-). Wie gesagt, es lohnt sich, da vorbei zu schauen.
Eins noch, wenn da schon ein paar Sitzungen gelaufen sind, maile den Pein vorher an und frage, was für Thema sie als "Hausaufgabe" bekommen haben. Sonst kann es echt anstrengend sein, aus dem Stehgreif mitzumachen.
Viel Erfolg und LG!
 
Hui, ganz herzlichen Dank für Deine Zeit und die Antwort. Wenn das so ist, werde ich versuchen, es hinzubekommen.
 
Hallo
damit du nicht ein blaues Wunder erlebst, solltest du entweder den Stoff auf Klauslevel drauf haben oder wirklich die Hausübung sehr genau vorbereiten.
Wovon ich ebenfalls abrate ist, dass man sich nach oberflächlicher Vorbereitung einwählt, weil man glaubt, man könne bei der Veranstaltung das Thema entsprechend "aufsaugen". (letzteres ist idR mein Zugang, wenn ich mir so was zu dem Zeitpunkt im Semester anhöre, bei Hrn Pein ist davon abzuraten oder man hat ein sehr dickes Fell).
lg
Sigi
 
Der Großteil der Veranstaltung bestand darin, dass Herr Pein sich über uns beschwert hat. Damit muss man wohl wirklich klar kommen oder kann die Teilnahme sofort bleiben lassen.
Daraus lernen wir:
- Vorbereitet sein, zumindest alle Skripte schon gelesen haben.
- Mikrofon muss funktionieren.
- Spätestens 5 Minuten vorher da sein.
- Schnell antworten, da er die Leute ohne Vorwarnung "drannimmt" und nicht lange denken lässt.

Ps: Das war natürlich erst die erste Veranstaltung. Es kann sich natürlich in den späteren Veranstaltungen bessern. Mal schauen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte die Ehre, Herrn Pein als Mentor live beim Pflichtmentoriat Staatsrecht zu erleben - ich hab daraufhin das Mentoriat in einer anderen Stadt besucht... :-( Man braucht wirklich ein sehr dickes Fell... Ich hab die Klausur Verwaltungsrecht auch ohne das Mentoriat bestanden, da die Kurseinheiten - besonders die letzte (!) mit ausführlichen Fallösungen zu den unterschiedlichen Klagearten wirklich gut geschrieben sind!!! Zumindest empfindsame Gemüter sollten sich die Individualschelte vielleicht ersparen (wer's ertragen kann, kann es ja trotzdem probieren...)
 
Lieben Dank Euch! Ich hatte inzwischen auch das Vergnügen. Ein dickes Fell habe ich. Somit wäre mir seine spezielle Art erstmal egal, sofern es etwas bringt. Ich finde die generelle Einstellung "Aufzeichnung gibt´s nicht - basta" einfach schwierig - insbesondere bei einem Konzept wie der Fernuni.
 
Der zweite Termin war deutlich angenehmer. Wir waren eine kleine Gruppe. Ich würde sogar behaupten, dass es Spaß gemacht hat :durcheinander
Wenn man vorbereitet ist, ist er wirklich nett, auch wenn man eine Frage mal nicht beantworten kann.
Wenn man nicht vorbereitet ist, sollte man besser nicht kommen :P
 
Da stimme ich Dir absolut zu. Und auch KR80 hat mit ihrer Einschätzung recht. Wenn man sich darauf einlässt, ist es eine gute Vorbereitung und spart sicher später Lernarbeit.
 
Ich denke auch, dass er beim ersten Termin wirklich aussieben WOLLTE und deswegen so schroff war. Aber so kann man wirklich mit ihm umgehen. Und ich persönlich nehme viel mehr mit, wenn ich unter Druck gesetzt werde. Man fühlt sich ein wenig wie in einer mündlichen Prüfung :)
 
Ich konnte bei den letzten Terminen nicht teilnehmen, wäre aber beim nächsten gerne dabei. Kann mir vielleicht jemand sagen, was wir für den Termin am 14. Juni vorbereiten sollten? Ich habe Herrn Pein schon angeschrieben, aber keine Rückmeldung von ihm bekommen.
 
Bitte sehr:
" Für die nächste Sitzung vorbereiten:
Verwaltungsakt: Statthaftigkeit, Fristen und alles, was mit Fristen in Verbindung steht"
 
Hallo zusammen, dieses Semester findet ja auch wieder besagtes Online Mentoriat statt. Hat jemand von euch bereits am ersten Termin teilgenommen? In Moodle habe ich leider nichts gefunden bzgl. Vorbereitung für den nächsten Termin und nach dem was man hier so lesen kann, würde ich mich beim zweiten Termin dann doch ungern ohne Vorbereitungsinfo in das Mentoriat trauen :durcheinander :-D:-D :danke:
 
Du kannst Herrn Pein in Moodle direkt über die Privatmitteilungsfunktion anschreiben und nachfragen. Davor musst du auch wirklich keine Angst haben. Er hat es lieber, wenn sich die Studenten über die nächsten Themen informieren, als unwissend im Mentoriat rumzusitzen.
 
Guten Morgen,

ich war Donnerstag dabei und ich fand es total klasse. Dr. Pein ist speziell, aber auch echt lustig und hat keinem den Kopf abgerissen, wenn man was nicht wusste. Er freut sich, wenn man versucht, die richtigen Antworten zu finden und einfach aktiv mitarbeitet. Fragen stellen ist kein Problem, was nicht wissen ist kein Problem, aber er erwartet eben, dass man mitmacht und mitdenkt. Ehrlich gesagt habe ich mich schon oft in Mentoriaten geärgert, in denen ich mit noch ein, zwei anderen Studenten die Fälle bearbeitet habe, während 27 andere nur zugehört/gelesen haben. Das kann man bei ihm definitiv vergessen und das finde ich gut. OMG, bin ich vielleicht genauso schrullig?? :panik: Eigentlich schade, dass die Termine in FFM so ungünstig liegen für die Mentoriate im RZ....

Thema dieser Woche ist Vertragsrecht (Skript Teil 2). Man sollte sich einlesen, die wichtigsten Begriffe kennen. Und es gibt Definitionen, die er immer wieder hören möchte - z.B. die TBM des VA.

LG
Steffi
 
Ehrlich gesagt habe ich mich schon oft in Mentoriaten geärgert, in denen ich mit noch ein, zwei anderen Studenten die Fälle bearbeitet habe, während 27 andere nur zugehört/gelesen haben.
Volle Zustimmung, aber eine Frage: Es gibt Mentoriate mit 29 Teilnehmern??? (Höchstzahl der Anwesenden in den Pflichtmentoriaten, wo ich war, war "vier"...)
Dr. Pein ist speziell
Ich glaube die Definition trifft es gut - vielleicht ist er auch "online" anders als "live": Wer jemanden sucht, der einem direkt und ohne Umschweife zwischen die Augen sagt, was er schrott findet, der ist bei Herrn Dr. Pein gut aufgehoben. Das muss man mögen! Für mich persönlich war das - wie gesagt - nichts...
 
Die Arschtritte von Herrn Pein konnte ich gut gebrauchen. Seitdem macht mit Verwaltungsrecht sogar echt Spaß :allsmiles:
 
Vielleicht ändert sich meine Meinung ja noch mit den kommenden Online-Mentoriaten [emoji23]



Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Volle Zustimmung, aber eine Frage: Es gibt Mentoriate mit 29 Teilnehmern??? (Höchstzahl der Anwesenden in den Pflichtmentoriaten, wo ich war, war "vier"...)

Hm, die Anzahl ist schwankend, aber in VwR waren es Donnerstag online zwischen 16 und 19 TN.


Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
 
Zurück
Oben