Klausuraufgaben Open Book Klausur WiSe 22/23

Studiengang
Bachelor of Laws
Hallo,

die Klausur dieses Semester wird ja eine Open Book-Klausur sein. Ich habe noch nie eine Online-Klausur geschrieben und schon gar nicht Open Book.
Wisst ihr wie das mit der Aufsicht über Zoom abläuft? Findet nur eine kurze Identitätskontrolle statt oder wird man die ganze Bearbeitungszeit hindurch beaufsichtigt/beobachtet?
Den Tendenzen der letzten Semester nach zu urteilen müsste ja dieses Mal eher wieder HandelsR drankommen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Aziome, im Modul 55109 musst du dich in Zoom einloggen (wird 15 Min. vor Bearbeitungsbeginn geöffnet) und Zoom lässt du für die ganze Klausur-Dauer nebenbei geöffnet. Du wirst nicht beobachtet oder ähnliches. Lediglich für eine kurze Identitätskontrolle musst du Kamera + Mikrofon einschalten, kurz deinen Personalausweis in die Kamera halten und das wars. Dauert maximal 2 Minuten.
Open Book bedeutet, du kannst während der Bearbeitungszeit alle dir zur Verfügung stehenden Ressourcen zur Bearbeitung des Falls nutzen (z.B. Beck-Online, Uni-Skripten, eigene Aufschriebe). Viel Erfolg am Freitag!
 
Danke fürs Antworten! Weißt du vielleicht ob es einen Grund gibt weshalb man die ganze Zeit über Zoom laufen lassen soll wenn man ohnehin nicht beaufsichtigt wird? So wie ich das verstanden habe dürfen, nach der Identitätskontrolle, Kamera + Mikro auch ausgeschaltet bleiben, oder? Dann erschließt sich mir noch nicht so ganz weshalb man Zoom geöffnet lassen soll.

Nochmal wegen den Unterlagen die wir nutzen dürfen:
Ich habe mich mit einem Kommilitonen unterhalten, er meinte dass er dem Lehrstuhl geschrieben hat und man ihm sagte dass er nur die Studienbriefe + Beck Online nutzen darf, also halt das, was in den Prüfungsinformationen steht. Sonst nichts. Damit fielen dann die eigenen Aufschriebe weg.
 
Wie antwortet man darauf diskret? Mmmhh, es gibt so ganze bestimmte Momente/Dinge, da fragt man nicht, sondern tut es einfach... Geh in Zoom, bleib drin, wenn du die Cam anmachen musst, zeig deinen Ausweis und ansonsten, mach in der Zeit, was du für richtig hältst...
 
Wie antwortet man darauf diskret? Mmmhh, es gibt so ganze bestimmte Momente/Dinge, da fragt man nicht, sondern tut es einfach... Geh in Zoom, bleib drin, wenn du die Cam anmachen musst, zeig deinen Ausweis und ansonsten, mach in der Zeit, was du für richtig hältst...
Schließe mich an... 🤫
 
omg das war ehr sachenrecht als handelsrecht, hatte 0 schimmer wie hgb bei der 1. einbinde und am ende fehlte zeit fü die zweite.
 
omg das war ehr sachenrecht als handelsrecht, hatte 0 schimmer wie hgb bei der 1. einbinde und am ende fehlte zeit fü die zweite.
Das dachte ich auch.... bin ewig bei dem 985 rumgegondelt und hab den Weg zum GesR nicht gefunden.
Bin sehr gespannt auf die Musterlösung und obs wenigstens für 50 Punkte bei mir gereicht hat :hopelessness:
 
ich auch, ich wusste nicht, wo beim 985 handelsrecht reinkommt, wobei der bauer ne bgb-gbr sein müsste. hätte erstmal 2. machen sollen für 35 punkte und rest aus 1. hoffen
 
omg das war ehr sachenrecht als handelsrecht, hatte 0 schimmer wie hgb bei der 1. einbinde und am ende fehlte zeit fü die zweite.
Dem Anspruch aus 985 könnte ein kaufm. Zurückbehaltungsrecht nach §§ 369 ff. HGB entgegenstehen. Das ist bei mir (+)
Unter dem 369 HGB muss die Kaufmannseigenschaft, beiderseitiger Handelskauf und die fällige Geldforderung subsumiert werden. Letztere bedarf, anders als im BGB, keiner Konnexität.

ich auch, ich wusste nicht, wo beim 985 handelsrecht reinkommt, wobei der bauer ne bgb-gbr sein müsste. hätte erstmal 2. machen sollen für 35 punkte und rest aus 1. hoffen
Der Bauer J muss nicht zwingend eine BGB-GbR sein, wenn er Scheinkaufmann ist (§ 242 BGB i.V.m. § 5 HGB). Als Landwirt ist er zwar nach § 3 I HGB privilegiert, durch das ihm zurechenbare Hervorrufen des Rechtsscheintatbestands muss er sich jedoch wie ein Kaufmann behandeln lassen. Dies setzt jedoch auch noch eine Schutzbedürftigkeit der T-GmbH voraus (bei mir +).
 
Zurück
Oben