Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Es würde bei mir nur im Teilzeitstuidum gehen und das dauert 5-5,5 Jahre...mmmhhh.

Wie kommst du darauf? Wenn du dich an die Empfehlung der FernUni hältst und 2 Module pro Semester belegst, dann sind es 4,5 Jahre (9 Semester).
Oder hast du bei den 5-5,5 Jahren bereits berücksichtigt, dass immer mal was schief gehen kann?
 
Du kannst ja Wirtschaftspädagogik studieren, danach kannst du nämlich an kaufmänn. Berufsschulen unterrichten (aber man merkt (ich merke) manchen lehrern an, dass sie keine typischen Lehramtlehrer sind. Aber wenn du schon unterrichtest müsste so etwas ja klappen.
Ein Studium lohnt sich immer, würde ich sagen. Gerade, wo das Rentenalter immer höher gesetzt wird. Ich würde auch gerne mehr als nur in der VHS und an Nachhilfeschulen unterrichten, daher studiere ich eigentlich Bildungswissenschaft, bzw. pausiere gerade da ich momentan nur Akademiestudentin bin und nicht weiter als 1b machen durfte...und quäl mich durch den Betriebswirt (staatlich geprüft an einer staatl. Fachschule, 2 Jahre).Danach kann ich nämlich weitermachen.
 
Hallo Gina,

dann müsste ich Bildungwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zusammen studieren? Puh

MH
 
Hallo Gina,

dann müsste ich Bildungwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften zusammen studieren? Puh

MH


Nein, Wirtschaftspädagoik ist ein eigenständiger Studiengang, der aber nicht an der FernUni angeboten wird.
 
Hallo Zusammen,

ich bin so unentschlossen, ob ich noch studieren soll. Bin 38 und selbständig als Dozent und Nachhilfelehrer.
Mein Ziel ist es eigentlich mal irgendwann für größere Akademie tätig zu sein, oder direkt bei der IHK.
Es würde bei mir nur im Teilzeitstuidum gehen und das dauert 5-5,5 Jahre...mmmhhh.
Ein Traum wäre noch Berufsschullehrer zu werden aber das werd ich wohl nicht mehr schaffen.

Vielleicht weiss einer einen guten Rat. Die Alternative wäre ein g. Wirtschaftsfachwirt IHK..naja nix halbes und nix ganzes eben...

Danke
Michael
Versuch macht kluch! Nehmen wir mal an, du brauchst lange und bist dann schon 45...dann hast du noch immer 20-30 Jahre Zeit, Dein Wissen einzusetzen!
Und vielleicht bringt es dir von der ersten Minute als Student noch was: ein Gefühl dafür, was Deine Schäfchen so leisten. Und damit wächst auch das Verständnis und die Problemlösefähigkeit. Das qualifiziert dich zusätzlich!
Irgendwelche IHK Abschlüsse sind doch keine Alternative, bzw. kannst du die doch nicht in einem Atemzug mit einem Studium nennen!
 
Kindl, du studiest doch selbst auch noch oder?
Finde es faszinierend, wie viel du hier unterwegs bist und dir Mühe gibst, auch andere auf dem laufenden zu halten. Echt super! :like:
 
Wahnsinn..wie viele Module machst du? Und gehst du nebenher noch arbeiten? Und wenn ich zu neugierig bin, dann sag es einfach :-D
 
Dieses Semester fünf:

  • Finanzierungs- und entscheidungstheoretische Grundlagen (BWL II)
  • Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung (BWL III)
  • Theorie der Marktwirtschaft
  • Unternehmensführung (BWL IV)
  • Informationsmanagement

Ja, arbeiten tu ich auch, aber es ist Projektarbeit, mal ist wahnsinnig viel zu tun und ich komme monatelang nicht dazu, was für die Uni zu tun (z.B. Juni und Juli dieses Jahr), dann wieder habe ich massenhaft Zeit.

Deswegen versuche ich, die EAs möglichst schnell abzuarbeiten, jetzt wo ich noch Zeit dazu habe :-)
 
Wow...da hast du echt meinen Respekt. Ich bin froh, dass ich meine zwei Module pro Semester schaffe (wenn ich sie denn schaffe). Gehe nebenbei auch arbeiten und vermutlich habe ich angenehmerere Zeiten als manch andere (zumindest in der Regel). Aber ich brauche auch mal ne Zeit, wo ich einfach nichts mache. Bisher waren es die ersten 1-2 Monate im Semester. Da habe ich dann alles aufgeholt, was die letzten 1-3 Monate liegen geblieben ist. :-)
 
Wow...da hast du echt meinen Respekt. Ich bin froh, dass ich meine zwei Module pro Semester schaffe (wenn ich sie denn schaffe). Gehe nebenbei auch arbeiten und vermutlich habe ich angenehmerere Zeiten als manch andere (zumindest in der Regel). Aber ich brauche auch mal ne Zeit, wo ich einfach nichts mache. Bisher waren es die ersten 1-2 Monate im Semester. Da habe ich dann alles aufgeholt, was die letzten 1-3 Monate liegen geblieben ist. :-)

Echt? 1 - 2 Monate machst du nichts / wenig für die Uni? Wow.. ich pausiere 2 Wochen nach den Klausuren - die brauche ich auch definitiv. Danach geht es wieder wie gewohnt weiter. Wobei ich dabei sagen muss, dass ich nur am Wochenende lerne und ganz selten unter der Woche (meist im nur im Urlaub oder in der Klausurvorbereitung). Das einzige ist, dass ich mir am Wochenende nicht den Stress mache, so früh aufzustehen, sondern ganz normal "ausschlafe" (so bi 8 Uhr). Anders ist es während der Klausurenphase (ca. 2 Monate vor KLausuren).

@Kindl: Respekt. Ich schaffe wie Flubber grade so 2 Klausuren pro Semester mit mittelmäßigen Ergebnissen (von 1 - 4 bisher alles dabei).
 
Naja "nichts" ist etwas übertrieben. Ich habe mit den Skripten bisher erst im 2. Monat nach der Klausur angefangen (eher zum Ende des Monats). Vorher habe ich mich natürlich organisiert, mir alles rausgesucht und ausgedruckt etc. Wenn Mentoriate sind, besuche ich die natürlich auch vorher schon.
Letztes Semester kam ich dafür dann auch ganz schön ins Schwitzen. Da habe ich mir dann halt Wirtschaftsinfo und Ext.Rewe mit einem Tages- bzw. Wochenpensum eingeteilt und regelmäßig meine paar Seiten gelesen.

Ich lerne überwiegend auch nur am Wochenende...dafür dann aber sonntags auch durchaus mal nen ganzen Tag (von 10-20Uhr abzgl Mittagspause). Aber gerade zur Klausur hin (die letzten 1-3 Monate) lerne ich dann schon auch unter der Woche wenigstens mal 1-2 Stunden an 2-3 Tagen. Wobei das halt echt sehr schwankt.

Ich muss aber auch dazu sagen, dass es mir momentan hauptsächlich ums Bestehen geht. Ich bin nicht so scharf auf super gute Noten. Mit einer 2 bin ich schon super glücklich und ne 3 ist auch noch ok. Und je nach Modul freue ich mich auch tierisch über 50 Punkte :-D
Das wird sich aber vermutlich bei den B-Modulen ändern und bei der Bachelorarbeit sowieso.
 
Ich muss aber auch dazu sagen, dass es mir momentan hauptsächlich ums Bestehen geht. Ich bin nicht so scharf auf super gute Noten. Mit einer 2 bin ich schon super glücklich und ne 3 ist auch noch ok. Und je nach Modul freue ich mich auch tierisch über 50 Punkte :-D
Das wird sich aber vermutlich bei den B-Modulen ändern und bei der Bachelorarbeit sowieso.

Geht mir ähnlich.. :)
 
Geht mir ähnlich.. :)

Da bin ja froh, dass das offensichtlich nicht nur mir so geht. :) Am Wochenende mal ungestört lernen wäre mal die Erfüllung eines Traums... Aber es bleiben nur die 3 Stunden täglich am Vormittag... Also weiter gehts!
 
Moin,gibt es dieses Semester gar keine Klausuren in Hamburg? Kann es jedenfalls im PDF Dokument nicht finden, sonst müsst ich halt in Potsdam schreiben, da wäre ein Übernachten auch möglich.Hab ich das eigntl. richtig notiert, was Einsendeaufgaben angeht:Wirtschaftsinfo (schon eingesendet) + 5. Teil zum 10.01Analysis und L.A. zum 10/11.01.BWL/VWL auch zum 10.01.Bin im Ersten und hab irgendwie dauernd das Gefühl etwas zu übersehen. Ist wohl das Problem, wenn man sich nicht direkt jeden Tag mit Mitstudenten austauscht. Gibt es sonst nichts großartig zu tun, außer natürlich pauken, pauken, pauken?
 
Den Klausurort Hamburg sehe ich auch nicht. Das wechselt immer mal wieder und hängt auch davon ab, ob Räume zur Verfügung stehen, die von der FU angemietet werden können. Wichtig für die Klausuren ist nur, dass Du Dich rechtzeitig anmeldest. Also am besten gleich am ersten Tag der Anmeldefrist (beginnt am 17.12.). Falls Du die Klausur doch nicht schreiben kannst/willst, kannst Du Dich bis zu 14 Tage vorher kostenlos abmelden. Danach kostet es 25 Euro pro Klausur, von der man sich abmeldet.
Soweit ich das sehen kann, hast Du Dir die richtigen Termine notiert, wobei wohl alle EAs am 10.01. fällig sind. In der Tat bleibt dann nur noch das Lernen.

Dass im ersten Semester alles ein wenig unübersichtlich erscheint, ist normal. Mit der Zeit wird sich alles einpendeln.
 
Hey Kiomi,danke für deine Hilfe. An sich sehe ich schon relativ gut durch, aber irgendwo ist da doch irgendwo ein ungutes Gefühl, dass man irgendwas wichtige übersehen haben könnte.Grüße haupt
 
Zurück
Oben