Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Bei dem Wetter in der Tat mal ganz nett. Aber grundsätzlich mag ich die längeren Veranstaltungen lieber.... so muss ich jetzt dieses Semester deutlich häufiger die Strecke fahren...Du hast es gut ich muss noch bis 16h [emoji30]
gleich MittagspauseGleich Feierabend![]()
Sorry, aber ich muss echt mal wieder etwas Frust ablassen...
Habe dieses Semester vier Module belegt, bei denen aber auch wirklich null Austausch stattfindet. Moodle ist quasi tot, aber auch hier findet fast nix statt. Im Konkurrenzforum findet ansatzmäßig eine mini-Diskussion zu den EAs zweier Module statt, für ein Modul gibt es dort nicht mal ein Forum ( im Gegensatz zu hier) ...
Lebt das Studium nicht vom Austausch? In meinen Augen ist das Konzept Fernuni in diesen Modulen für mich gescheitert.
Wenn ich die Erfahrungen dieses Semesters (aber zum Teil auch früherer Semester) mit meinen Zeiten an Präsenzunis vergleiche (und natürlich ist mir klar, daß man das nicht wirklich tun sollte), lebt ein Studium doch gerade vom fachlichen Austausch mit Kommilitonen - wenn dann noch der Studienbrief ein Buch mit sieben Siegeln bleibt, kein Austausch möglich,.... dann geht das Konzept nicht auf.
Oder sind hier alles nur Überflieger und Einzelkämpfer am Werk?
btw.: Wie sinnvoll ist ein Wechsel von der Fernuni an eine Präsenzuni? (vorausgesetzt, die nehmen einen überhaupt noch und rechnen zudem die erbrachten Leistungen an...)
Falls es jemanden interessiert, ich habe belegt: Produktionsmanagement (noch am meisten los), das neue Baule-Modul (Name ist mir zu lang).... da findet hier eine mini-Diskussion statt, das Modul hat es m.E. aber echt in sich - also wäre da viel mehr Diskurs nötig; Zeitreihenanalyse: der Oberknaller, nirgends auch nur der Ansatz von Mitstudenten, das toteste Moodle-Forum, das ich kenne; und last-but-not-least: ÖA... ok, hier wird ein bissle was besprochen, aber eher nur, woher man die Lösungen für die EAs bekommen kann.
So, genug geheult, es warten EAs drauf, bearbeitet zu werden.
Eine schöne Restwoche in die Runde.
Meinungen erwünscht:
Eigentlich wollte ich dieses Semester von RL auf ÖA umschwenken. Stelle aber fest, daß ÖA sowas von schwer verdaulich ist, daß das sture Auswendiglernen von RL fast schon schmackhaft erscheint....
Ehrlich gesagt, reicht mir mittlerweile in beiden Fächern das pure Bestehen (auch wenn das eigentlich nicht meine normale Herangehensweise an Fächer ist) ...
Wer hat beides hinter sich oder steht vor einem ähnlichen Dilemma??
Warum wird eigentlich ÖA eine besondere Bedeutung als Pflichtmodul beigemessen? Dass Mathe/Statistik und RL in gewisser Weise grundlegend für das Studienfach sind, kann man ein bisschen nachvollziehen. Aber welche zentrale Rolle spielt ÖA neben all den anderen Modulen? Und so richtig absurd wird es angesichts der Tatsache, dass nicht nur zwei Module gewählt, sondern auch noch eins ab-gewählt werden muss. Was haben die sich dabei gedacht?![]()
Aber Hallo, sonst bekomm ich die Krise
Ich will auch wieder wieder in Urlaubamliebesten wieder nach Malle
Ich meine, gelesen zu haben, dass sie nicht auftauchen. Das Zeugnis belegt ja die Leistungen, aus denen sich der Abschluss zusammen setzt. Und da gehören diese Zusatzmodule nicht dazu.
Das weiß ich nicht. Aber dafür kannst du dir ja die Übersicht aus deinem Prüfungsportal ausdrucken. Und die Notenbescheide hast du ja auch.Gibt es nicht noch ein Transcript of Records, wo dann alle Prüfungsergebnisse - sofern man will - aufgeführt sind? Oder stehen die Ergebnisse ohnehin ausschließlich in diesem Dokument?![]()