Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Welche Module sind denn gut machbar?

Das kann man nicht so einfach pauschal sagen, das ist ganz individuell.
Was hast du denn bisher absolviert? Was lag dir, was eher nicht so?
Was interessiert dich?
Was kannst du und was nicht so (einfache Mathematik, Oberstufenmathematik, Auswendiglernen, ...)?
Wo bist du beruflich und wo möchtest du hin?
 
1. Semester d.h. ich schreibe im September meine ersten Klausuren (Bilanztheorie und Mathe) - Von VWL lasse ich die Finger, das ist mir (mathematisch) zu hoch. Im Bachelor fand ich z.B. Investition, Finanzierung, Buchführung als auch jeglich Thematik um Aktien interessant. Ich würde gerne in dieser Richtung später auch mal arbeiten, jedoch reines Controlling, Buchhaltung u.ä. ist mir zu langweilig. Naja, wo bin ich beruflich ist auch eher ein schwieriges Thema. Ich hab gemerkt, dass ich mit meinem BA nichts erreichen kann (war über eine ZA Firma in der Kreditorenbuchhaltung) und sehe den Master als Chance hinsichtlich meiner beruflichen Zukunft. Ich bin momentan dabei mich auf Werkstudenten- Stellen zu bewerben um den Fuß in einer Firma zu haben.
 
Ich werde wahrscheinlich IT-Governance als "VWL"-Modul machen. Das enthält kein Mathe oder VWL und hat inhaltlich Berührungspunkte mit Konzepten, die man aus der allgemeinen BWL kennt (Kostenführerschaft, Bedürfnispyramide von Maslow, etc.). Aber was dazu ?:dead:

@rippi: du hast dir dann bestimmt Stellenangebote (Werkstudent) rausgesucht. Welche Aufgabengebiete sind angegeben? Du suchst dir ja bestimmt Aufgabengebiete raus, die dich interessieren. Vielleicht kannst du dann diese Aufgabengebiete zumindest partiell Modulen der Fernuni zuordnen?
 
Im Bachelor fand ich z.B. Investition, Finanzierung, Buchführung als auch jeglich Thematik um Aktien interessant. Ich würde gerne in dieser Richtung später auch mal arbeiten, jedoch reines Controlling, Buchhaltung u.ä. ist mir zu langweilig.

Dann wären die folgenden Module primär etwas für dich:
- Jahresabschluss nach HGB und IFRS (B-Modul)
- Konzernrechnungslegung (B-Modul)
- Finanzintermediation und Bankmanagement (B-Modul)
- Finanz- und bankwirtschaftliche Modelle
- Finanzwirtschaftliche Bewertungstheorie und Kreditrisikomanagement
- Wirtschaftsprüfung

Sekundär vielleicht auch die folgenden:
- Unternehmensgründung (B-Modul)
- Grundlagen der Besteuerung und des Instrumentariums der betrieblichen Steuerpolitik (B-Modul)
- Steuerliche Gewinn- und Vermögensermittlung, konstitutive Unternehmensentscheidungen (B-Modul)
- Investitionstheorie und Unternehmensbewertung
- Steuern im Rahmen von konstitutiven und funktionalen Unternehmensentscheidungen

Hinweise:
- man darf nur maximal 2 B-Module für den Masterabschluss verwenden
- du musst auch noch ein Modul aus der Modulgruppe II nehmen
 
:winken:
Ich melde mich dann mal offiziell zurück zu den Lernenden. ;-)
Nachdem diese Woche das Fremdskript mit den Klausurlösungen zu PMM ankam, mache ich mich gleich mal an die Erstellung einer Aufgabenübersicht (Klausuraufgaben den Themen zuordnen). Der Aufwand hat sich bisher immer gelohnt und ich kam damit besser durch die Klausuren als wenn ich sie wild durcheinander bearbeitet habe.

Die Klausuranmeldung ist auch raus und das Hotel gebucht.

Da nachher noch eine Fahrradtour ansteht, wird es für viel mehr nicht reichen heute...aber besser als nichts. Und nächstes Wochenende geht es dann ans Eingemachte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Jobwelt ändert sich grad ein wenig. Seit Mai habe ich zusätzliche Aufgaben übernommen und ab August gibts nochmal mehr. Ich bin grad am planen, wie ich unseren Tagesablauf anders auf die Reihe bekomme und wie die Kinder nun eingespnnt werden. Gleichzeitig noch lernen. Ein kleiner Umbruch aber ich hoffe, dass das mit der klausur trotzdem klappt:O_o:
 
Das denke ich aber auch. Du packst das schon! Und die zusätzlichen Aufgaben kamen ja auch bestimmt, weil man sie Dir zutraut. Ein prima Lob, würde ich sagen.
 
Puuh....geschafft...von Staustufe zu Staustufe am Main entlang.
Und zur Belohnung gab es schöne Aussichten. :-)

29850b597cdf180faa78baca2a9efc56.jpg


9bfd28938e02029b86f0234277e7054e.jpg


Jetzt ruft die Couch.
 
Die Brücke kenn ich :-) Morgen fahre ich wieder drüber, wobei, eigentlich lasse ich ja fahren :-D
 
Die Brücke kenn ich :-) Morgen fahre ich wieder drüber, wobei, eigentlich lasse ich ja fahren :-D
Ja dann ist das genau DIE Brücke...erbaut im Übrigen 1854, wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht. :-D
Ich fahre immer parallel über die Autobahnbrücke (in die andere Richtung)...dann können wir uns ja mal winken. :-p
 
Kann mir mal kurz jemand erklären, wo ich mich wie für die Klausuren einschreiben kann?
Bei RL habe ich bereits eine EA bestanden und damit die Klausurzulassung; bei KapGesRe steht eine EA noch aus, die erste habe ich nicht bestanden - darf ich mich damit auch schon einschreiben, damit ich die Frist einhalten kann?
 
Kann mir mal kurz jemand erklären, wo ich mich wie für die Klausuren einschreiben kann?
Bei RL habe ich bereits eine EA bestanden und damit die Klausurzulassung; bei KapGesRe steht eine EA noch aus, die erste habe ich nicht bestanden - darf ich mich damit auch schon einschreiben, damit ich die Frist einhalten kann?
Guxtu Studien- und Prüfungsinfo WiWi Nr. 3 http://www.fernuni-hagen.de/wirtschaftswissenschaft/studium/download/info.shtml
Tipp: die Studien- und Prüfungsinfohefte 1-3 jedes Semester lesen!
 
Kapitalgesellschaftsrecht ist ein Rewi-Modul, da musst Du für die genaueren Klausurinfos in der Studien- und Prüfungsinfo Nr 2 Rewi gucken wenn da in Eurer WiWi-Info nichts dazu drinsteht Die genaueren Klausurinfos stehen bei Rewi übrigens nicht in dem von Dir verlinkten Hest 1, sondern in Heft 2 Rewi. http://www.fernuni-hagen.de/rewi/download/
Siehe auch mein früheres Posting im Modulforum.

ob die Anmeldung zur Klausur für Dich als WiWi über Euer Wiwi-Prüfungsanmeldeportal geht oder über das Rewi-Prüfungsanmeldeportal weiß ich als Rewi nicht, da empfehle ich im Modulforum zu schauen welche auch Wiwi studierende User das in früheren Semestern belegt hatten und die per privater Nachricht zu fragen.

Hast Du Vorkenntnisse im Gutachtenstil?
 
In was für ein Welt leben wir eigentlich?
Das Bild des toten Mädchens auf der Straße in Nizza, neben der noch ihr Puppe liegt, hat sich wohl für immer in mein Gehirn gebrannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben