Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Ja, allerdings habe ich das "Studium" nicht in Kehl oder LB absolviert. Macht aber nichts, meinte der Ansprechpartner, denn ich bringe auch Erfahrungen bzw. Wissen aus den meisten geforderten Gebieten mit.
Klar suche ich nach einer neuen Stelle. Aber eigentlich hatte ich das bis auf nach der Klausur vertagt. Ich habe allerdings den Newsletter nicht abbestellt und da war das Angebot drin... Was lerne ich daraus: Vor den Klausuren keine Newsletter lesen.
 
Ach versuch es :) und dann hopphopp weiter lernen :D

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
 
Ich mach mir nen Tee und dann das Kapitel 2 fertig. Wenn dann noch Zeit ist, kann ich immer noch Bewerbungen basteln. Ich hab da irgendwie ein komisches Bauchgefühl und weiß aber nicht, warum. Wegen der Zeit, der Größe, der Aufgabe ? Aber @Jeany89 , du hast schon recht, dass man es wenigstens versuchen sollte.
Ich kann mir echt so herrlich selbst im Weg stehen:tongue2:
 
Letztlich solltest du auf dein Bauchgefühl hören, das stimmt. Aber das kannst du ja nach einem Gespräch immer noch :)
Hatte auch ein Termin wo vorher mein Bauchgefühl etwas anderes gesagt hat, nachdem Gespräch war es ganz anders.
Es ist halt wirklich schwierig aufgrund knapper Informationen eine so wichtige Entscheidung zutreffen...aber es gibt ja leider keine Garantien.
Wenn es natürlich von vornerein Ausschlusskriterien gibt, sieht die Sache wieder ganz anders aus.

So ich lass dich jetzt mal lernen :notebook::arbeit:
 
Also wenn Du die Voraussetzungen erfüllst, und Dich schon so damit beschäftigt hast, solltest Du m.E. Deine Unterlagen hin schicken - hast ja noch ne Woche Zeit zum Brüten
 
Eigentlich wollte ich ja was für die Klausur tun. Bin dann aber gestern über diese Stellenanzeige gestolpert http://www.staatsanzeiger.de/estell...etailsuche/detailstellenangebot/stelle/20188/
Bewerben? Nicht bewerben? Bewerben? Nicht bewerben?:durcheinander
Ach, menno, warum finde ich immer wieder was, was mich vom Lernen abhält:wall::wall::wall:

Bin ja gerade etwas irritiert, dass die eine Referentenstelle ausschreiben, aber die eigentlich laut Besoldung und Voraussetzung nur eine Sachbearbeiterstelle ist. Würde ich mir überlegen.
 
Bin ja gerade etwas irritiert, dass die eine Referentenstelle ausschreiben, aber die eigentlich laut Besoldung und Voraussetzung nur eine Sachbearbeiterstelle ist. Würde ich mir überlegen.
Meinst du, weil zu gering dotiert? Es ist vom Aufgabenumfang auch ziemlich happig. Zudem meldete sich gerade Bauch an Hirn (oder andersrum). Ich würde meinen gesamten Resturlaubsanspruch und meine Überstunden verlieren und auch nicht ausbezahlt bekommen, wenn ich so kurzfristig wechseln würde. Das wären über 3 Wochen.
 
Ich kenne mich mit den Landesgesetzen nicht aus, bin aber der Meinung, dass es ähnlich sein müsste.
A9 bis A 13 sind Sachbearbeiterstellen und Referentenstellen fangen erst mit A 13 an. Meiner Ansicht nach wäre die dann in der Tat zu niedrig dotiert.
 
Hier in der Umgebung gibt es das immer wieder, dass das durcheinander geworfen wird. Vielleicht sind die Bezeichnungen auch nicht "geschützt"? Referenten im Personalbereich habe ich schon mehrere in E 11-12 TVöD bzw. A 11-13 gesehen, manchmal sogar tiefer.
 
Hier in der Umgebung gibt es das immer wieder, dass das durcheinander geworfen wird. Vielleicht sind die Bezeichnungen auch nicht "geschützt"? Referenten im Personalbereich habe ich schon mehrere in E 11-12 TVöD bzw. A 11-13 gesehen, manchmal sogar tiefer.

Anscheinend schein das wirklich durcheinander zu gehen, wobei ich immer der Meinung war, dass es zumindest im öffentlichen Dienst gleich genutzt wird.
 
Noch 2 - 3 Stunden arbeiten, dann fängt der "Lernurlaub" an....:O_o:Und in 2 Wochen ist schon alles wieder vorbei:bugeye:
 
...es handelt sich ja hier nicht um eine Behörde, sondern einen Verein, der Interessensvertretung von Landkreisen wahrnimmt. Insofern kann es schon sein, dass man mit "Referent/in" nicht die typische Position im höheren Dienst, und mit "beamtenrechtliche Grundätze" nicht das Beamtenrecht an sich meint...
um das rauszufinden musst Du Dich dann doch bewerben, oder nochmal nachfragen ;-)
 
...es handelt sich ja hier nicht um eine Behörde, sondern einen Verein, der Interessensvertretung von Landkreisen wahrnimmt. Insofern kann es schon sein, dass man mit "Referent/in" nicht die typische Position im höheren Dienst, und mit "beamtenrechtliche Grundätze" nicht das Beamtenrecht an sich meint...
um das rauszufinden musst Du Dich dann doch bewerben, oder nochmal nachfragen ;-)

Wenn ich das richtig verstanden habe, handelt es sich um einen Landkreistag, also schon eine Behörde.
 
Nach der Selbstdarstellung ist es keine Behörde, sondern ein Verband in der Rechtsform eines Vereins, in dem die Landkreise Mitglied sind http://www.landkreistag-bw.de/index.php?id=29
Interessant, war mir auch neu und hätte ich vom Namen her nicht erwartet.
Ein sog. "Kommunaler Spitzenverband"... quasi der Lobbyverband der Landkreise in BaWü (Die Städte haben wieder einen eigenen, manchmal die Gemeinden sogar noch einen eigenen).
 
Ich kenne mich mit den Landesgesetzen nicht aus, bin aber der Meinung, dass es ähnlich sein müsste.
A9 bis A 13 sind Sachbearbeiterstellen und Referentenstellen fangen erst mit A 13 an.
Wenn die öffentliche Hand Sachbearbeiter mit A9 bis A13 bezahlen müsste / würde, wären die meisen Städte insolvent.
 
Ich hab das Kapitel 2 fertig. Gleich kommen die beiden Großen aus dem Kindergarten. Mein ungutes Gefühl hat sich irgendwie vergrößert. Nicht nur, dass ich auf 3 Wochen freie Zeit verzichten müsste. Auch mein Elternzeitanspruch sowie der Elterngeldanspruch für Nr.1 würde sich drastisch reduzieren. Ich lasse das also mit der Bewerbung...
 
Zurück
Oben