Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

:belehren: Alle fleißig am Lernen und Arbeiten?
Jaaaaa so muss das sein :-D.
Heute habe ich im Zug die ersten 5 Seiten von 27 Risikocontrolling gelernt :chicken:.
 
Also ich arbeite fleißig. Bei uns ist die Seuche ausgebrochen und die Hälfte des Referats ist krank :eek:.
 
Aaaaahhhhhh, das Haus sieht aus :chewingnails:. Aber mein Mann ist tapfer und renoviert so vor sich her.
In einer Stunde ist Demo geplant. So viel zu dem Thema 2014 wird ruhiger :-D.
 
Gibt es hier noch weitere Dschungelcampschauer neben mir? :rolleyes:
 
Ich versuche momentan auch mal wieder in einen gescheiten Lernrhythmus reinzukommen, was leider durch berufliche und auch private "Zwänge" momentan leider nicht sehr einfach ist. Habe mir für das Modul Wirtschaftsrecht mal probeweise eine Onlinevorlesung von fernstudium-guide.de gekauft. Dort gibt es die Vorlesung auch nur als Tonspur im mp3-Format. Nachdem ich mir vorgestern nun die Onlinevorlesung im Videostream angeschaut habe, hab ich mir die mp3-Version auf ne CD gebrannt und mit ins Auto genommen. Da ich immer 35km (ein Weg) zu meiner Arbeitsstätte pendeln darf, habe ich da genug Zeit mir die Version unterwegs anzuhören. Und ich muss echt sagen, dass ich doch schon so einige Teile leicht verinnerlicht habe. Natürlich sollte man 1. das Skript gelesen haben und 2. auch die Online-Vorlesung bereits gesehen haben, da die mp3 wie gesagt nur die Tonspur der Vorlesung ist und im Fall Wirtschaftsrecht im Prinzip nur die Folien "abgelesen" werden.

Ich glaub für Wirtschaftsrecht ist das ne gute Ergänzung und meine Fahrzeit wird dann durchaus auch etwas sinnvoller genutzt. Ich werde jede Vorlesung vorerst 3-4x hintereinander anhören, bevor ich mich dann an das nächte setze.

Natürlich kann das nur für solch ein Modul genutzt werden, wo keine komplizierten Mathe-Formeln oder Rechenwege benötigt werden und es eher um das reine Auswendiglernen geht. Ich bin mal gespannt, ob mir das im Endeffekt was bringen kann. Vielleicht auch für andere Module die quasi reines Auswendiglernen voraussetzen?
 
Ich habe mich vor den Dienstleistungsklausuren immer abends, wenn ich schon zu müde zum aktiven Lernen war, von den Videos der Klausurbesprechungen berieseln lassen. Die waren tw. grottenschlecht, aber es ist etwas hängen geblieben.
 
Recht hab ich auch "hörend" gelernt, wobei ich mir die mp3s "damals" (ha da gabs den Guide noch nicht) selbst vorgelesen hab.

@Flubber ich geh morgen Abend ins Fitness-Studio - was für den Rücken machen.
Und 2x nach Ffm ist mir (noch) zu stressig :unsure:.

Edit: Im Zug hab ich weiter gelernt. Ich bin auf Seite 9 von 27 :-D für KE3.
 
Ich habe heute einen mächtig unbefriedigenden Tag. Ich kämpfe mich hier durch Statistiken, schreibe Vermerke, versuche mich in die Welt der möglichen Kostenarten bei Altersvorsorgeprodukten einzulesen und habe trotzdem das Gefühl, dass ich noch kein Stück voran gekommen bin.

...und zu Hause erwartet mich Renovierungschaos....:dead:.
 
Hauptsache ich kann mich dann noch an das gelernte erinnern wenn ich mal Aufgaben dazu bearbeite.
Noch (denke ich) erinnere ich mich daran :-), z.B. Risikomanagementprozess, Definition VaR, Risk Map.
Morgen also wiederholen und dann was neues dazu packen :cool:.

Ich wette ich vermische die Definitionen von VaR und OVaR miteinander :bugeye: zumal sie beide identisch anfangen.

...und zu Hause erwartet mich Renovierungschaos....:dead:.
Aber ein klitzekleinesbisschen wolltest du es ja nicht anders.

@Flubber das ist nicht gut mit dem Tisch.
Kannst du keinen anderen bekommen?
 
Ich habe heute einen mächtig unbefriedigenden Tag. Ich kämpfe mich hier durch Statistiken, schreibe Vermerke, versuche mich in die Welt der möglichen Kostenarten bei Altersvorsorgeprodukten einzulesen und habe trotzdem das Gefühl, dass ich noch kein Stück voran gekommen bin.

...und zu Hause erwartet mich Renovierungschaos....:dead:.
Wie ist denn das Thema deiner Arbeit?
 
@Flubber das ist nicht gut mit dem Tisch.
Kannst du keinen anderen bekommen?

Ich bekomme angeblich tatsächlich einen höhenverstellbaren Tisch. Allerdings nicht weil die Firma es gut meint und was für ihre Mitarbeiter tun möchte. :-D
Wir haben ja dieses wunderbare Kanban-System eingeführt (man kennt es vllt aus unseren Skripten) und da muss ja alles vor Ort (also in der Produktion/Montage) sein. Und dafür haben die Amis höhenverstellbare Tische. Also brauchen wir die jetzt auch. Einen davon soll ich bekommen, weil ich schon mal gesagt hatte, dass mir mein Tisch zu tief ist. Aber keiner weiß, wann die kommen. :-)

Und ziehen tut es in der alten Halle dann immer noch... :-/
 
Zurück
Oben