Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Hallo @ElaineMarley : Ich habe meine SA damals auch als Word und PDF geschickt, aus den gleichen Gründen.
 
macht auch mehr Sinn finde ich. Außerdem wurde ein Umfang von 20 Seiten gefordert. Ich habe nun 23 aber auf der letzten Seite ist sehr wenig Text und ich finde meine Fußnotenabstände auch sehr großzügig. Meint ihr das kann man so lassen oder muss ich kürzen? Bzw meinte der Prof als Zeilenabstand "maximal 1,5 fach". kann ich irgendwie 1,3 fach einstellen oder so?

/edit: habe es jetzt mit Anpassung der Fußnoten auf 22 Seiten geschafft :) plusminus 10% muss einfach drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @ElaineMarley , der Umfang der Arbeit variiert je nach Lehrstuhl. Ich habe z.B. am Lehrstuhl Scherm geschrieben, da war alles sehr genau festgelegt (Formatierung, Umfang, etc.).

Am besten, du fragst bei deinem Betreuer nach. Formale Fehler wirken sich in der Regel negativ auf die Note aus. 1,5-facher Zeilenabstand ist für wissenschaftliche Arbeiten fast Standard, ich habe alle meine Arbeiten (und es waren viele) mit diesem Abstand geschrieben. Und wenn dein Prof. das so will, würde ich mich auch daran halten. Für Fußnoten reicht in der Regel ein "normaler" Zeilenabstand.

Aber wie gesagt, am besten fragst du mal nach und hälst dich dann an die Vorgaben des Lehrstuhls. Oft werden auch Abweichungen vom Umgang toleriert, ohne dass sich dies negativ auf die Note auswirkt. Am Lehrstuhl Scherm wurde eine Abweichung von +/- 10 % toleriert.

Wenn alles nichts hilft, musst du kürzen. Dies ist oft die bessere Wahl, da man seine Arbeit in der Regel besser auf den Punkt bringt.

Gruß
Josef
 
ha, bin jetzt durch kluges formatieren der fußnoten bei 21 Seiten. Das muss einfach passen. Für Fragen ist es zu spät, da morgen Abgabe ist. Note ist mir auch egal - will nur bestehen :D
 
Moin Moin :winken:
Mal gucken wie pünktlich (:ROFL:) ich es aus dem Büro schaffe und an den Schreibtisch :-D
 
:winken:Guten Morgen. Heute bin ich mal die Erste.
Mein persönlicher Countdown läuft. Schnell arbeiten, nach Hause und dann lernen.


... Da war wohl doch einer scneller
 
Nie wieder Dachgeschoss-Wohnung... war einfach zu warm diese Nacht...wenn es heute nicht besser ist, zieh ich mit meinem Mann ins Wohnzimmer (ist er letzte Nacht schon, aber zu zweit auf der Couch ist zum Schlafen nicht gemütlich - da hätte man noch das Gästebett hochholen und aufpusten müssen).
So, jetzt mal schnell zur Arbeit flitzen :panik:

@Kiwi1979: Ich habe gestern gesehen, dass ich einige Themengebiete noch gar nicht bearbeitet habe :panik:
 
Guten Morgen :panik::panik::panik::panik::panik: Meine erste FernUni-Klausur rückt näher und ich fühle mich noch nicht vorbereitet. :panik::panik::panik::panik::panik:
 
Ich kenne halt auch die Unigebäude in München nicht und bin alleine schon deswegen aufgeregt, weil ich hoffe, den Raum zu finden :D Meine letzten Klausuren sind zum Glück erst 2 Jahre her, aber es ist doch wieder irgendwie alles wie damals im ersten Semester :panik:
 
München? Mach dir keine Sorgen.. falls du mit dem Auto kommst, unbedingt einiges an Zeit einplanen wegen der Parkplatzsuche. Ansonsten etwas früher da sein, um deinen Raum zu suchen. Link: http://portal.mytum.de/campus/roomfinder/search_room_form Das ist der Raumfinder, erkärt dir einiges und damit rennst durch die Gegend, ansonsten einfach Studenten fragen, irgendjemand hilft dir bestimmt.. mia san mia, keine Sorge :-)
 
Noche eine Woche bis Marketing in München.

Herrlich, endlich wieder München !!!! - Blöd nur : mit Klausur.... - naja, irgendwas ist halt immer.

Auf in die letzten Tage ! :-)
 
München? Mach dir keine Sorgen.. falls du mit dem Auto kommst, unbedingt einiges an Zeit einplanen wegen der Parkplatzsuche. Ansonsten etwas früher da sein, um deinen Raum zu suchen. Link: http://portal.mytum.de/campus/roomfinder/search_room_form Das ist der Raumfinder, erkärt dir einiges und damit rennst durch die Gegend, ansonsten einfach Studenten fragen, irgendjemand hilft dir bestimmt.. mia san mia, keine Sorge :-)

Ich reise am Vorabend schon mit dem Zug an. Morgens nach München (etwa 3,5-4 Stunden Fahrt) ist mir dann doch zu riskant, wenn die Klausur schon um 11:30 beginnt. Habe mich mit dem Plan schon letzte Woche vertraut gemacht und bin trotzdem noch nervös. Irgendwas passiert immer :-D
 
Zurück
Oben