Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Bei mir waren es acht Jahre....wie das erstmal klingt :whistling:.
 
Gefühlt vorgestern, tatsächlich vor...2 Jahren?! :-p

Wie geht's euch denn? Wo seid ihr gerade?

Am Titicacasee in Peru!
Heute ist Waschtag, nix aufregendes also ;-) bevor es dann morgen wieder weiter geht.

Dem Hund geht's nicht gut, der hat einen Tumor (=> Chemotherapie), gestern haben wir eine dicke Zecke entfernt (hat sich entzündet und eitert ein bisschen) und außerdem hab ich vorhin auch noch einen Floh gefunden :ill: :devilish: :wall:.

PS: Ich hab insgesamt 10 Jahre gebraucht. No one cares, so what :-p?
 
Ich hatte nur nach dem Namen gesucht. Ich wusste, dass die FernUni da eine dunkle Vergangenheit hatte.
 
:winken:Guten Morgen. Gar nix los hier. :confused:

Das Wetter ist wieder mal bescheiden bei uns. Gar nicht mal so kalt, aber warm auch nicht:O_o:. Regnet aber... Es wird Herbst...
 
:winken:Guten Morgen. Gar nix los hier. :confused:

Das Wetter ist wieder mal bescheiden bei uns. Gar nicht mal so kalt, aber warm auch nicht:O_o:. Regnet aber... Es wird Herbst...

Bin heute mal wieder zu früh aufgestanden :sleeping:.
Wetter ist echt bescheiden, aber heute ist auch kalendarischer Herbstanfang. Passt also!
 
Guten Morgen!
Ich merke, wie die Arbeit mich wieder voll im Griff hat. Habe die ganze Woche noch nicht meine neuen Skripte angerührt. Eigentlich sollte ich mir auch eine kleine Pause gönnen, aber ich kenne mich zu gut: die Pause wird immer länger werden und plötzlich stehen die Klausuren bevor :cool: Wie viel Lernpause gönnt ihr euch nach den Klausuren und wie schafft ihr es, danach auch wirklich wieder mit dem Lernen anzufangen?
 
@Linchen1738 meist mache ich Pausebis zum Semesteranfang. Da habe ich dann Glück, wenn die Klausuren früh sind:O_o:. Dieses Mal werde ich aber bereits heute anfangen.

Meine Motivation ist jeden Tag die Arbeit hier... :eyeroll2:Das funktioniert ganz gut
 
Bis zum letzten Jahr habe ich die ersten 1-2 Monate meist nicht wirklich was für die Uni getan. Bin nur zu Mentoriaten und habe das neue Semester "organisiert".
Dafür waren die letzten 4-6 Wochen vor den Klausuren dann aber auch ziemlich straff.

Dieses Jahr ist alles anders. :rolleyes: Im April gab es gar keine Pause, weil sich die SA direkt an die Klausuren anschloss.
Jetzt gönne ich mir gerade ein wenig Ruhe, habe aber auch schon wieder alles organisiert und bin an der Themenfindung für die BA. Die wird mich dann wohl ab nächste oder übernachste Woche in Beschlag nehmen. Und ich warte schon auf die Freischaltung der EAs, weil ich sie unbedingt vor der BA fertig haben möchte.
 
Wie viel Lernpause gönnt ihr euch nach den Klausuren und wie schafft ihr es, danach auch wirklich wieder mit dem Lernen anzufangen?

Nach den Klausuren erst mal "das alte Semester wegräumen", die neuen Skripte ordnen. Dann mache ich so ca 2 Wochen Paue, je nachdem wann die EA raus muss.

Ich mache dafür immer im Semester zwei Wochen Pause, für mich so zwischen Skriptende und Anfang mit Klausurvorbereitung.

wie schafft ihr es, danach auch wirklich wieder mit dem Lernen anzufangen?

Ganz ernst ? Ich mache mir einen Stundenplan der in meinem Kalender steht, damit ich wirklich 5 tage die Woche etwas mache. Sonst kenn ich mich und schieeeeeeeeeebe.....:-)
 
Zurück
Oben