Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Eine SA zu Mathe? Halt mich für verrückt, aber irgendwie finde ich das schon spannend.

Ich auch, deshalb war es ja der Wunsch-Lehrstuhl. ;-)

Bis ich das Bestätigungsschreiben vom Prüfungsamt habe. weiss ich nur nicht ob es zu Planen mit mathematischen Modellen oder zu Problemlösen in graphischen Strukturen ist. :confused:

Egal, Seminarplatz :wein:
 
Hi, bei mir ist es Mathe, wennn man das zugibt reagieren die Meisten so skeptisch wie wenn man überhapt das berufsbegleitende Studium zugibt. ;-)
Ach, ich habe bei meiner MA sogar programmiert. Da heißt es dann gerne "Nerd Alert!". Mir macht das Spaß :-D Viel Erfolg für die SA!
 
@SVN Du schwänzt schon wieder.. :-D Hast wieder deine Hausaufgaben nicht gemacht, gell?
Unfreiwillig :-( Bekomme es momentan einfach nicht dazwischen. Keine Ahnung wo mir der Kopf steht. Die EA für PF habe ich dann gestern bzw. heute bis 02:00 Uhr fertig gemacht.. Die muss dann heute zur Post :dead:
Laut Prüfungsportal habe ich ein Seminar an meinem Wunsch-Lehrstuhl bekommen! :freu2::wein:und später :reader: :notebook:

Jetzt muss nur noch der Bestätigungsbrief ankommen... :whistling:

Auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Danke :-D Bei mir ist es dann jetzt zum 2. Mal der LS Scherm geworden. Ich hoffe mal, dass es in diesem Anlauf besser läuft!:-)
 
Oha danke ihr!! Auf die Idee, mal im Prüfungsportal wegen der SA zu schauen, wäre ich nie gekommen! Prio Nummer 1 ist es geworden, Wahnsinn, wer hätte das gedacht?! Zumal ich ja eigentlich auch nur in Kategorie 3 war, was den Studienfortschritt angeht... :danke: für den Hinweis!
 
Kann bitte mal einer das Jahr beenden?
Zu unseren 2 Langzeitkranken kamen heute noch 2 Kranke dazu. 2 sind schon im Urlaub, einer geht morgen, einer nächste Woche. Dann bleibt noch einer übrig...und ich (die ja eigentlich nicht mehr im Tagesgeschäft arbeitet). :dead:

Und dann kommt der eine Fertigungslinienleiter ständig an und meint, wir würden nur auf ihn warten und hätten sonst nichts zu tun.

Hoffentlich sind die 2 Kranken nächste Woche wieder da.
Und nächstes Jahr hätre ich dann jitte gerne wieder geschlossen...wie die letzten Jahre auch. Keine unserer Niederlassungen weltweit arbeitet..nur wir Bekloppten.
 
Auch wenn es nur ein ganz schwacher Trost ist: Ich darf die komplette nächste Woche auch wieder ran, und ab 2.1.17 natürlich auch. Dabei habe ich für dieses Jahr noch 28 Tage Resturlaub und 240 Überstunden... argh. Dafür liegt jetzt immerhin beim Chef der Urlaubsantrag für 27.2. bis 31.3.17 = 25 Tage. Allerdings ist das jetzt nicht die perfekte Zeit zum Urlaub machen, passt aber immerhin sehr gut für meine beiden Klausuren.
 
Auch wenn es nur ein ganz schwacher Trost ist: Ich darf die komplette nächste Woche auch wieder ran, und ab 2.1.17 natürlich auch. Dabei habe ich für dieses Jahr noch 28 Tage Resturlaub und 240 Überstunden... argh. Dafür liegt jetzt immerhin beim Chef der Urlaubsantrag für 27.2. bis 31.3.17 = 25 Tage. Allerdings ist das jetzt nicht die perfekte Zeit zum Urlaub machen, passt aber immerhin sehr gut für meine beiden Klausuren.


240 Überstunden :dead:, wenn du das mit dem Resturlaub nimmst, sehen die dich ja mehrere Monate nicht mehr ... dass da kein Chef von selbst drauf kommt das es viel Arbeit gibt :lookingup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bei uns alle Überstunden oberhalb einer bestimmten Grenze verfallen, bummle ich rigoros ab. Also ist heute mein letzter Tag im Büro.
Aber der hat es dafür mal wieder in sich...:tongue2:.
 
Ich habe gerade gesehen, dass der Statistik Lehrstuhl noch Plätze für das Seminar hat. Wer also nicht zum Zug gekommen ist, sollte über diese Option nachdenken. Ich kann es wirklich nur empfehlen. Vor allem gibt es auch Themen, wo kaum mathematische Kenntnisse notwendig sind.
 
240 Überstunden :dead:, wenn du das mit dem Resturlaub nimmst, sehen die dich ja mehrere Monate nicht mehr ... dass da kein Chef von selbst drauf kommt das es viel Arbeit gibt :lookingup:
Schuld ist in dem Fall nicht der Chef (der noch mehr arbeiten muss) sondern das demokratische Pinzip der kommunalen Selbstverwaltung. Da die Qualität der politischen Vertreter in den Kommunen immer schlechter wird, muss die Verwaltung bei jeder Sitzung dabei bleiben, weil die sonst irgendeinen Blödsinn beschliessen, der rechtlich unzulässig ist... Der Beratungs- und Erläuterungsbedarf für das politische Ehrenamt steigt von Jahr zu Jahr. Auch weil es keinen Nachwuchs gibt und die Vertreter so den Zeitpunkt verpassen, wo sie in den Ruhestand gehen...

Das mit den mehreren Monaten Urlaub habe ich aber auch gedacht :D
 
Ich mache mal den Anfang.
Ich wünsche euch allen schöne Weihnachtsfeiertage [emoji319] viele Geschenke [emoji320] leckers Essen [emoji491] und eine gute Fahrt auf euren Heimwegen

1eae00305c1c6c0cd91e87be064bdb6a.jpg
 
Zurück
Oben