Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Auch wenn das für mich selbst nicht in Frage käme...neugierig bin ich trotzdem mal. :-)

Wie kann man sich das in Hagen denn dann vorstellen? Hat man da dann ein Zimmer für sich, in dem man zurückgezogen lernt? Oder gibt's da so ne Art Bücherei für alle, wo man sich seinem Lernstoff annimmt?
Und was kostet das da so und was passiert da drumherum noch? Fragen über Fragen... :-D
 
Also ein bisschen ist das hier wie einer Jugendherberge. Allerdings hast du ein eigenes Zimmer. Da drin sind ein Bett, ein Schreibtisch, ein Schrank und ein sauberes Bad. Es gibt eine Küche, wo man sich sein Essen zubereiten kann (Herd, Mikrowelle, Kühlschrank, Töpfe, Pfannen, Besteck, Geschirr, Kaffeemaschine, Toaster, Wasserkocher etc. sind vorhanden). Dort steht auch ein Fernseher, falls man doch mal etwas Abwechslung braucht. Das Ganze ist ziemlich günstig: 20 € für die erste Nacht und 15 € für die weiteren.

In der Nähe gibt es einen Supermarkt und einen Bäcker, wo man sich mit Essen eindecken kann. Das wars eigentlich schon. Sonst ist hier nicht viel los in Hagen. Und schön ist es hier auch nicht. Aber deswegen bin ich ja auch nicht hier ;-)
 
Die Küche ist dann eine Gemeinschaftsküche für alle? Und dort steht dann auch der Kühlschrank?

Ist das zurückgezogene Lernen im eigenen Zimmer der Hauptgrund für das Bestehen der Bildungsherberge? Oder geht es eigentlich eher darum, den Studenten eine günstige Unterkunft am "Hauptort" der Uni zu bieten, falls sie in Hagen zu Veranstaltungen müssen?
Worauf ich hinaus will: gibt es da überwiegend Studenten wie dich, die sich dort zum Lernen zurückziehen oder trifft man da eher auf solche, die nur nach einer günstigen Übernachtungsmöglichkeit ausschau gehalten haben?

Hört sich schon ganz interessant an, wenn man der Typ Mensch dafür ist.... :-)
 
Ich habe mir meine letzte Frage glaub gerad selbst beantwortet, als ich auf der Seite der Bildungsherberge war. :-) Das Ding ist eigentlich für Seminare da und bietet zugleich eine günstige Übernachtungsmöglichkeit, richtig?
 
Ja, ich glaube, so ist es gedacht. Ich dachte mir, ich probier es mal aus, mich hier einfach für ein paar Tage vor den Klausuren zurückzuziehen. Zu hause lenkt einen immer irgendwas ab. Leider gibt es den Klausurort Hagen nicht, so dass ich in Bochum schreiben muss. Aber von Hannover nach Bremen wo ich bisher immer war, wärs genauso weit.

Ja, es ist ein Gemeinschaftsküche für alle. Dort steht auch der Kühlschrank.
 
Also ich war mal bei der Bildungsherberge in Hagen als da ein Seminar war. Eine Übernachtung hätte für mich keinen Sinn gemacht, da ich nur 45 Min. entfernt wohne (und ich hasse es, woanders zu schlafen - vor allen Dingen in so etwas wie Jugendherbergen). Es sah aber sehr sauber dort aus und es macht schon Sinn für diejenigen, die in der Bildungsstätte irgendwelche Schulungen haben und weiter entfernt wohnen. Ich habe damals einen Mathe-Grundkurs belegt. Und viele Seminare sind ja später in Hagen, da macht so etwas dann auch Sinn.
 
Na vllt verschlägt es mich ja dann auch irgendwann mal dort hin :-) Habe gesehen, dass es Bildungsurlaubseminare dort gibt. Einige hören sich ganz interessant an. Habe auch ein Thema dazu eröffnet, ob es Erfahrungsberichte gibt: http://www.fernuni-hilfe.de/threads/2584-Bildungsurlaubseminare-an-der-Bildungsherberge. Vllt. hat da ja schon mal jemand dran teilgenommen :-)

Ach und embi...das Englischseminar könnte dich evtl. auch interessieren ;-)
 
Guten Morgen (:
Vorletzter Lern-Tag.
Vorweg aber eine andere Frage: Ich will nächstes Semester ext. Rewe und das Mathe Modul machen. Für das Mathe-Modul will ich zu den Mentoriaten gehen und habe da mal geguckt und habe Termine gefunden, die ab dem 08.04. beginnen?
Ist doch dann schon für das nächste Semester oder? Ich hab dann zwar keine wirkliche Pause, aber was solls :D
 
Ja, das sind dann schon die neuen Semester. Wo fährst du hin?
Das neue Semester beginnt ja am 01.04. :)

Habe ich schon erwähnt, dass ich auch gestern keine Unterlagen der FUH erhalten habe.. hänge hier voll in der Luft. Kein Auspacken oder Sortieren von Unterlagen, kein Reinschnuppern... nur: SEMESTERFERIEN !!!! :freuen:

Bin dann gestern in die Stadt gegangen - welch ungewöhnliches Bild (haha)... und habe mir ein neues Handy geholt. Was man alles so in der freien Zeit machen kann.. ist ja WAHNSINN !!! :-D

Ich wünsche euch noch eine gute Lernzeit und drücke die Daumen für nächste Woche.
 
Ah ok, also muss ich mich mit 2 Wochen Semesterferien abfinden :D
Ich wohne in Herford und kann dann auch gleich hier bleiben.
Vor allem wo jetzt anscheinend wieder Dirk Sewing das Mentoriat übernimmt. Das war glaube ich letztes Semester anders und von ihm habe ich nur gutes gehört.

Du hast es gut. Das ich Sonntags mal um 9Uhr aufstehe... :durcheinander:
 
@embi
Du kannst gerne herkommen zum Auspacken und Einsortieren..sogar für Zwei. Die wird also sicher nicht langweilig ;-)


@SVN
Es gibt ja keine richtigen Semesterferien an der FernUni. Lediglich die Bearbeitungsfreie Zeit...die ist damit ein bisschen zu vergleichen. Aber die ist im Wintersemester während der Weihnachtszeit und von Ende Februar bis Ende März und im Sommersemester geht sie glaub von August bis September.
Also quasi 1-2 Monate vor der Klausur...
 
Schreibt noch jemand von euch die Einführung in Bochum? Weiß jemand vielleicht, wie es da mit der Parkplatzsituation aussieht? Ist es realistisch dort nachmittags einen Parkplatz zu finden?
 
Schreibt noch jemand von euch die Einführung in Bochum? Weiß jemand vielleicht, wie es da mit der Parkplatzsituation aussieht? Ist es realistisch dort nachmittags einen Parkplatz zu finden?

In Bochum ist es mit dem Parken eigentlich relativ gut. Ich bin immer in diese riesige Tiefgarage unter der Uni gefahren und habe immer einen guten Parkplatz bekommen. Dennoch habe ich von Mülheim nach Bochum immer 2 Stunden eingeplant. Falls erstens ein Stau auf der A40 ist und damit ich einen Parkplatz finde und dann natürlich noch das Gebäude.

@SVN: Hier mal ein Link bzgl. Semesteranfang, etc. http://www.fernuni-hagen.de/studium/fernstudium/wegweiser/terminesose.shtml
 
@embi
Du kannst gerne herkommen zum Auspacken und Einsortieren..sogar für Zwei. Die wird also sicher nicht langweilig ;-)

Nöööö... habe mich gerade daran gewöhnt.. war jetzt 2 Stunden mit den Hunden draußen.. herrlich... ohne Zeitdruck :)
 
Nöööö... habe mich gerade daran gewöhnt.. war jetzt 2 Stunden mit den Hunden draußen.. herrlich... ohne Zeitdruck :)

Ich beneide dich...
Wobei ich sagen muss, dass ich diese Lerntage jetzt sogar schon ein bisschen genieße. Ich bin langsam richtig entspannt, weil ich mich für Recht eigentlich ganz gut vorbereitet fühle und denke, dass für Finanzierung bis Freitag ja jetzt auch noch ne Menge Zeit bleibt.
Zusätzlich kann man den Stress von der Areit einfach mal links liegen lassen und hat sogar jetzt kurz vor der Klausur wieder Zeit für Dinge, die wochenlang auf der Strecke geblieben sind.
 
@embi
Du kannst gerne herkommen zum Auspacken und Einsortieren..sogar für Zwei. Die wird also sicher nicht langweilig ;-)


@SVN
Es gibt ja keine richtigen Semesterferien an der FernUni. Lediglich die Bearbeitungsfreie Zeit...die ist damit ein bisschen zu vergleichen. Aber die ist im Wintersemester während der Weihnachtszeit und von Ende Februar bis Ende März und im Sommersemester geht sie glaub von August bis September.
Also quasi 1-2 Monate vor der Klausur...

Ja, das ist mir schon bewusst. Ich hatte nur irgendwie gehofft, dass vor allem die Mentoriate erst so Ende April starten..

Schreibt noch jemand von euch die Einführung in Bochum? Weiß jemand vielleicht, wie es da mit der Parkplatzsituation aussieht? Ist es realistisch dort nachmittags einen Parkplatz zu finden?

Ich schreibe auch in Bochum. Ein Bekannter der da studiert hat mir gesagt, dass die Parkplatzsituation in Ordnung ist. Also ein Parkplatz zu finden sollte machbar sein. Vor allem wo ja momentan Semesterferien an den Unis sind.


Danke dir!
 
Danke für deine Antwort, embi! Die A40 muss ich zum Glück nicht einplanen, da ich direkt aus Bochum zur Uni fahre. Nur da ich damals in Gießen studiert habe war ich bisher einfach noch nie an der Uni Bochum. Eigentlich wollte ich mich ja ganz toll vorbereiten und die Strecke mal abfahren und das Gelände erkunden aber neben Arbeit und Lernen und anderen Dingen, hat das dann doch einfach nicht gepasst und bis Dienstag schaff ich das jetzt auch nicht mehr.
 
Ich schreibe auch in Bochum. Ein Bekannter der da studiert hat mir gesagt, dass die Parkplatzsituation in Ordnung ist. Also ein Parkplatz zu finden sollte machbar sein. Vor allem wo ja momentan Semesterferien an den Unis sind.

Stimmt, es sind ja Semesterferien. Wie doof, das hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm!:unsure: Na dann sollte es ja wirklich kein Problem sein. In welchem HZO schreibst du? Ich schreibe im HZO20.
 
Ja, das ist mir schon bewusst. Ich hatte nur irgendwie gehofft, dass vor allem die Mentoriate erst so Ende April starten..

Dann würde man bei den Meisten Mentoriaten die Termine nicht mehr alle unter einen Hut bekommen.

Bei mir geht es z.B. auch am 04.04. los und dann ca. alle 2 Wochen (manchmal auch wöchentlich) ein 3-stündiger Abendtermin. Inkl. Klausrvorbereitung an 2 Samstagen und einem Sonntag endet es dann erst kurz vor der Klausur am 22.09.
Würde es jetzt erst Ende April losgehen, bekäme man die Termine wenn überhaupt nur noch unter, wenn man sie (fast) immer wöchentlich legt...

Da muss man durch...aber man kann sich ja trotzdem noch etwas Ruhe gönnen, auch wenn das Mentoriat los geht. Nur wegen dem Mentoriat muss man ja nicht gleich schon fleißig Skripte wälzen oder so ;-)
 
Zurück
Oben