Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Jep, auch wieder Bochum. Ist auch für mich einfach wieder am nächsten.
 
Bochum ist grauenhaft, aber das übersteht ihr schon. ;) Ich habe es nicht eingesehen, deswegen länger zu fahren. Jetzt muss ich ja eh nach Düsseldorf.
 
Herzlich Willkommen hier :-)
 
Diese sh.. Auswendiglernerei...
 
Deswegen hab ich Innovationscontrolling aus meiner Modulplanung wieder gestrichen :whistling:
 
ich hebe mir die Auswahl für ganz zum Schluss auf, als letztes Modul, dann je nach Laune,
Markt und Staat oder Innovationscontrolling.
Momentan liegt Markt und Staat weiiiiit vorne ;-), wobei Instrumente des Controlling bei mir gut gelaufen ist.... ach weiß auch nocht nicht. Vielleicht ist es doch noch nicht ganz gestrichen... :laugh:. Bis auf das Auswendiglernen ist Controlling ja schon eine feine Sache. :eyeroll2:
 
Das ist im nächsten Semester dran. Mag gar nicht dran denken. Habe aber auch keine Alternative..
Ist InnoC denn tatsächlich so viel anders (mehr Auswendiglernen, weniger Anwenden/Rechnen) als IdC? Bei mir steht InnoC auf der Liste der Alternativmodule im Master...
 
Ist InnoC denn tatsächlich so viel anders (mehr Auswendiglernen, weniger Anwenden/Rechnen) als IdC? Bei mir steht InnoC auf der Liste der Alternativmodule im Master...

Ja, Innov. CO ist mehr Auswendiglernen und wenig Rechenanteil. Bei Instrumente CO hat man bisher noch einen hohen Rechenanteil und weniger Auswendiglernen.
 
argh... hab's auch für das nächste Semester belegt. Viel Rechnen wäre mir lieber ;-) aber was soll's
 
argh... hab's auch für das nächste Semester belegt. Viel Rechnen wäre mir lieber ;-) aber was soll's

Mir auch.. aber jetzt habe ich die Skripte schon gelesen und vielleicht schreibe ich auch nur das Modul im nächsten Semester... (ggf. noch dazu die jetzigen zwei, falls ich durchfalle). Habe mir zwar Marketing noch bestellt, aber das würde sowieso erst für den Master zählen.
 
Ja, Innov. CO ist mehr Auswendiglernen und wenig Rechenanteil. Bei Instrumente CO hat man bisher noch einen hohen Rechenanteil und weniger Auswendiglernen.

Pfui, steht bei mir auch im nächsten Semester an.

Aber eins nach dem anderen. Heute und morgen, gibt es wieder Lernmarathon.
Auf geht's - Pack ma's! :)
 
Pfui, steht bei mir auch im nächsten Semester an.

Kann ich ja nichts für :tongue2:

Aber eins nach dem anderen. Heute und morgen, gibt es wieder Lernmarathon.
Auf geht's - Pack ma's! :)

Ich könnt jetzt schon wieder :sleep: Bin seit heute morgen dran auswendig zu lernen, aber nichts will hängen bleiben. Verwechsel schon Beschaffungs- mit Produktionscontrolling. aarrgghhh... naja, wenigstens konnte ich gestern meinem Mann erklären, was A-, B- und C-Güter und X-, Y-, Z-Güter sind. Hat ihn zwar nicht interessiert, aber was soll`s :-D
 
Ja, Innov. CO ist mehr Auswendiglernen und wenig Rechenanteil. Bei Instrumente CO hat man bisher noch einen hohen Rechenanteil und weniger Auswendiglernen.

Hmm, naja, in der Hinsicht "schlimmer" als die Weibler- und Scherm-Module kann es ja nicht sein ;-)
 
Weibler und Scherm haben ihre Skripte wenigstens selbst geschrieben und die Skripte haben Hand und Fuß, auch wenn sie etwas umständlich und langatmig formuliert sind.

Bei Baumöl tippe ich auf eine Nacht- und Nebelaktion eines Hiwis, der als Ghostwriter die Skripte schnell zusammengeschustert hat. Falls Prof. Baumöl diese Skripte wirklich selbst geschrieben hat, dann würde ich für ihre sofortige Absetzung plädieren, das Infomanagement Skript war teilweise einfach nur Schrott.

Also am schlimmsten war für mich Baumöls Infomanagement, gefolgt von Scherms/Weiblers Unternehmensführung.
Da läuft Innovationscontrolling in einer ganz anderen Kategorie.

Innovationscontrolling ist meiner Meinung nach leichter (= leichter zu merken, weil praxisorientierter) als Unternehmensführung, und es gibt hin und wieder darin auch etwas zu rechnen :-)

Baumöl macht in der Hinsicht auch nicht wirklich Spaß :eek:
Tja, hättest Du nur den Wiwi Master gewählt, dann hättest Du nie mehr eines ihrer Skripte lesen müssen :belehren:
 
Belege ja nicht mehr Wiwi, aber für meinen Betriebswirt....hätte ich eine Frage.
Kann mir biiitte jemand erklären, was der positive und negative Leverage-Effekt ist? rechnen kann ichs, aber ich habe Null Ahnung, warum der positiv/negativ ist..ich weiß nichtmal warum man diese Rechnerei macht mit der Höhe des FK und EK....irgendwas wird verzinst, und je höher, desto besser, aber wieso...weiß ich nicht. Ohje.
Danke!!
 
Zurück
Oben