Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Das war eines der erfolgreicheren Wochenenden :)
Hab es auf 10h lesen & zusammenfassen gebracht.

Hab das erste Mal die Uni Bibliothek in Bielefeld als Lernort getestet und es hat voll überzeugt!
Diese Ruhe und keine Ablenkung :allsmiles:

Dazu Samstag Abend noch gewonnen und damit weiterhin auf dem 4.Platz!

Grüße und eine schöne Woche!
 
Irgendwie habe ich den Anschluss hier verpasst :bugeye:.
Auch ich krame gerade die Controlling-Sachen wieder raus und werde mich mal so langsam ans lernen machen. Immerhin habe ich mir das 3. Übungsbuch gekauft. Das hat mein Gewissen etwas beruhigt...ist habe mich also mit den 2 Modulen beschäftigt!

Ansonsten finde ich Häkeln gerade sehr entspannend und irgendwie viel angenehmer als Controlling :-p.
 
Ich bin zwangsweise wieder daheim, habe also zwangsweise Zeit etwas zu machen für Controlling.
Das Übungsbuch 3 werde ich mir auch mal bestellen.
 
Also mit den Marketing-Klausuren kann ich nicht so richtig was anfangen. Die Fragen sind so formuliert, dass zumindest ich nicht so genau weiß, was die da hören wollen, wie weit man ausholen soll. Teilweise könnte man eine halbe KE hinschreiben...für 15 Punkte...also in 15 Minuten. Muss ich Steno lernen :dejection:. Hätte ich es doch nur gehalten wie der alte Spruch "Schuster bleib bei deinen Leisten" und doch noch mehr Rechenfächer belegt, egal, da muss ich jetzt durch :hopelessness:
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Lehrstuhl?
 
Also mit den Marketing-Klausuren kann ich nicht so richtig was anfangen. Die Fragen sind so formuliert, dass zumindest ich nicht so genau weiß, was die da hören wollen, wie weit man ausholen soll. Teilweise könnte man eine halbe KE hinschreiben...für 15 Punkte...also in 15 Minuten. Muss ich Steno lernen :dejection:. Hätte ich es doch nur gehalten wie der alte Spruch "Schuster bleib bei deinen Leisten" und doch noch mehr Rechenfächer belegt, egal, da muss ich jetzt durch :hopelessness:
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Lehrstuhl?
Organisier dir alte EAs und Klausuren. Zu den EAs gibt es ja auch Lösungen und versuche diese so gut wie es geht auswendig zu lernen. Die Klausuraufgaben sind zum großen Teil nicht neu. Die Schwierigkeiten bei den Marketing Klausuren liegen einmal in der sehr knappen Zeit (Zeit zum Überlegen bleibt in der Klausur kaum, die Zeit braucht man schon nur zum Schreiben) und zum anderen darin, dass es volle Punktzahl nur zu geben scheint, wenn alle Punkte, die in den Musterlösungen stehen, auch in deinen Antworten zu finden sind. Warum z.B. die Musterlösung zu einer 5 Punkte Aufgabe den Umfang einer A4 haben kann und oft genauso umfangreich ist wie die Antwort zu einer 10 Punkte Aufgabe erschließt sich mir nicht. Auch finde ich (und auch andere) die Fragen oft sehr merkwürdig formuliert, so dass ich ohne Musterlösung öfters im Dunkeln gestanden hätte.
 
Für "Guten Morgen" ist es schon ein wenig spät ;-).

Ich kann vermelden dass ich die "einfachen Kennzahlen" für Konzerncontrolling berechnen kann und auch der EBIT sitzt. Nun kommt noch das Capital Employed und der ROCE und dann kommen wieder Übungsaufgaben. Und hoffentlich kommt demnächst die Stoffeingrenzung :hopelessness:. Wenn alles "gut" geht kommt Risikocontrolling rein und was anderes fällt raus. Das fänd ich schön, das Thema ist mir zumindest bei Innovationscontrolling leicht gefallen :-).
 
Organisier dir alte EAs und Klausuren. Zu den EAs gibt es ja auch Lösungen und versuche diese so gut wie es geht auswendig zu lernen. Die Klausuraufgaben sind zum großen Teil nicht neu. Die Schwierigkeiten bei den Marketing Klausuren liegen einmal in der sehr knappen Zeit (Zeit zum Überlegen bleibt in der Klausur kaum, die Zeit braucht man schon nur zum Schreiben) und zum anderen darin, dass es volle Punktzahl nur zu geben scheint, wenn alle Punkte, die in den Musterlösungen stehen, auch in deinen Antworten zu finden sind. Warum z.B. die Musterlösung zu einer 5 Punkte Aufgabe den Umfang einer A4 haben kann und oft genauso umfangreich ist wie die Antwort zu einer 10 Punkte Aufgabe erschließt sich mir nicht. Auch finde ich (und auch andere) die Fragen oft sehr merkwürdig formuliert, so dass ich ohne Musterlösung öfters im Dunkeln gestanden hätte.

Ja genau, bei den Fragen steh ich manchmal ziemlich auf dem Schlauch...die Anzahl der Punkte scheint wenig mit dem Umfang der Aufgabe zu tun zu haben.
Hast du denn eine Ahnung, wo man an die Musterlösungen kommt? Es wird immer nur die der aktuellen EA bereitgestellt und im Studienzentrum haben sie auch keine. Auf Moodle gibt es nichts und die Homepage gibt auch nicht viel her.
 
Sodele...weiter geht's im Text von UF. Bin immer noch nicht durch und möchte vor dem zweiten Mentoriats-Wochenende noch so viel wie möglich lesen. Bin gespannt, wie viel es tatsächlich wird. :reader:
 
Ist es in UF noch so, dass es nur MC-Aufgaben gibt, oder muss man da mittlerweile selbst was schreiben? Die MC-Aufgaben fand ich irgendwie doof, war nach 20 min fertig und so völlig ohne Gefühl für das Ergebnis :paperbag:
 
60 Punkte sind zum ankreuzen und 40 sind zum selber aufschreiben (meist Aufzählungen). 20 Minuten kam bei mir ungefähr hin ;-);-)
 
Da fährt man stundenlang zum nächsten Klausurort und ist dann nach so kurzer Zeit fertig...manche waren sogar noch schneller ;-)
 
60 Punkte sind zum ankreuzen und 40 sind zum selber aufschreiben (meist Aufzählungen). 20 Minuten kam bei mir ungefähr hin ;-);-)
Genau so ist es immernoch. Wobei in der nächsten Klausur eine Schaubildaufgabe dran kommen könnte für 20 Punkte, da die Aufzählungen, die sich für offene Fragen eignen, langsam verbraucht sind (insbesondere in der KE von Scherm) und da nichts doppelt dran kommt. So die Aussage des Mentors, der den Prof ganz gut kennt und einschätzen kann, da er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Scherm war. :)
 
Meine Zimmerdecke kommt stündlich einen Zentimeter runter :dead:.
 
Zurück
Oben