Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Ich bin eindeutig zu langsam beim Bearbeiten der Karteikarten und werde jetzt schon wieder müde :sleeping:
Ich habe gerade mal alle Karteikarten von einer KE geschafft :panik: Und dabei wollte ich doch morgen nicht mehr viele Karteikarten machen. Na das wird ein langer Tag. :-(

Wie schaut`s bei euch aus? So ruhig hier....
 
Nach knapp 8 Stunden mehr oder weniger durchgängigen Lernen, werde ich immer müder. Bis 19 Uhr werde ich noch durchziehen. Danach wandere ich auf die Couch um mich von einer Seifenoper berieseln zu lassen.
 
Wieso kann ich mir nicht die Stärken und Schwächen der Balanced Scorecard merken :wall::wall::wall: Immer und immer wieder stehe ich mit `nem Brett vorm Kopp, wenn ich die Karteikarte in der Hand habe.
 
Ja "leider". So anstrengend wie "Verhalten in Organisationen" und einen Tag davor "Banken und Börsen" ist es aber nicht.
Und man gönnt sich ja sonst nix... so zum Ende ;-).

Nachtrag: Ich bin dann mal im Bett. So richtig fit bin ich nicht *blöd* und besser jetzt gut schlafen und morgen noch mal weiter wiederholen als jetzt alles geben und dann flach liegen :eek:.

Zu BuB kann ich nix sagen, aber ViO ist sicher umfassender als KC. Liegt aber auch daran, dass bei KC vor der Klausur etwas ausgeschlossen wird.

Soll ich euch was sagen?
SEMESTERFERIEN!!!
 
Hier geht es nun auch endlich weiter. Nachdem ich auf UF absolut keine Lust mehr habe, weil das alles kacke ist (:motz:) mache ich mich heute an die ersten Makro-Klausuren nach dem Onlinekurs. Mal sehen, was es gebracht hat.
 
Ich habe gleich die Karteikarten der 2. KE geschafft. Hoffentlich schaffe ich noch eine weitere KE, dann kann ich mich morgen auf die letzte KE konzentrieren und noch einige Rechenaufgaben durchgehen. :tongue2:

@Flubber : Ich kann den Mist auch nicht mehr sehen. Und wenn du keine Lust auf`s Auswendiglernen wie UF hast, dann wähle niemals nie Innovations-CO.
 
Aber Innovationscontrolling macht Spaß!

Super zum Rechnen ist (glaube ich) Finanzwirtschaft Vertiefung. Das Grundlagenmodul fand ich auch ok. Fürs Rechnen müsste Fandel noch ok sein und ich weiß gar nicht ob es "Planungs- und Entscheidungstechniken" und sowas noch gibt? Das fand ich im alten aBWL ziemlich toll :-).

Wer auswendig lernen nicht möchte, sollte nicht Weibler wählen und nicht Scherm und ich glaube Fließ auch nicht. Controlling ist halt so "bedingt" auswendig lernen.

Bei mir geht es heute in den Endspurt - nachdem ich vorhin eine kleine Krise hatte mit "oh das will ich noch machen und hiervon noch eine Aufgabe und oh weh, das kann ich gar nicht - wie war das mit den Abschreibungen? WAAAAAHHHHHHHH" :durcheinander... morgen im Zug wird noch mal gelernt und dann ist Pause bis zur Hinfahrt. Morgen Abend wird absichtlich was anderes gemacht (lecker gekocht und Tanzschritte geübt) und für die Rückfahrt morgen und auch am Donnerstag habe ich soeben ein Buch geliefert bekommen :reader:. Entweder wird es ein Scheibenweltroman oder ein Krimi aus der "Dr. Siri" Reihe von Colin Cotterill.
 
Ich habe mal meine Unterlagen fürs neue Semester gesichtet.
2 Stapel, jeweils ein Modul.
Der eine ist sehr dünn... nur etwa 400 Seiten.
Warum ich das als dünn bezeichne? Weil der andere Stapel mehr als das doppelte davon ist!!!
 
Aber Innovationscontrolling macht Spaß!

Wer sagt das? :bugeye::bugeye::bugeye: Und frag am Besten gerade diejenigen, die sich auf diese blöde Klausur vorbereiten. :motz:

Fließ fand ich vom Auswendiglernen gar nicht so schlimm. Aber das liegt wahrscheinlich eher an meiner Affinität zum Dienstleistungsmanagement aufgrund meines Berufes. Instrumente CO war noch in Ordnung.

Ich habe mal meine Unterlagen fürs neue Semester gesichtet.
2 Stapel, jeweils ein Modul.

Oh stimmt.. das fehlt bei mir ja dieses Semester... jetzt wo du es sagst... :bugeye: Vermisse ist etwas.... mmhhh... nöööö... grad nicht :cool:
 
@Flubber : Ich kann den Mist auch nicht mehr sehen. Und wenn du keine Lust auf`s Auswendiglernen wie UF hast, dann wähle niemals nie Innovations-CO.
zu spät :durcheinander

Ihr macht mir ja gerade echt Mut, was meine B-Modul-Wahl angeht... *Ironie aus* :cautious:


Ich glaube, dass ich in UF so große Probleme habe, weil ich viiiiel zu spät angefangen habe. Bin am Sonntagabend meine Zusammenfassung durch und habe ewig gebraucht zum lesen. Hätte ich mehr Zeit, wäre das ja noch halbwegs ok. Es würde immer noch keinen Spaß machen, aber ich käme wenigstens dazu, die Zusammenfassung mehrmals zu lesen und mir Zeit zum Auswendiglernen der wichtigsten Punkte zu nehmen. Aber so wird das nichts und ich muss mir Gedanken machen, wie ich nun vorgehen werde.

So sehr wie dieses Semester habe ich mich echt noch nie über mich selbst geärgert...viel zu lange rum getrödelt und alles erstmal falsch angegangen (auf das Mentoriat vertraut, was kacke war und in UF die ZF falsch angefangen). :wall:
Naja..hinterher ist man immer schlauer. Jetzt versuche ich es halt irgendwie und hoffe auf eine große Portion Glück, damit ich mein Ziel, alle A-Module im ersten Durchgang zu bestehen, noch schaffe...und mir das nicht bei den letzten beiden Modulen vermassel. :rolleyes:
 
Ihr macht mir ja gerade echt Mut,
Wieso? Ich fand meine Wahl gut, aber dafür muss man diese Textdinger "mögen". Ansonsten ist kurz-vor-der-Klausur ein denkbar schlechter Zeitpunkt für "Mut" :lookingup:;-).
Ich gehe jetzt in Richtung Bett bevor ich noch richtig krank werde. Außerdem bin ich total müde und :down:trifft es mehr als genau. Zum Glück sind übermorgen dann Ferien für mich :ROFL:.
 
Du bist dann fertig! *Neid* Noch zwei Tage, dann sind für dich nicht nur Ferien, sondern Schluss :-) Das ist so toll! Durchhalten, du schaffst das!
 
Wieso? Ich fand meine Wahl gut, aber dafür muss man diese Textdinger "mögen". Ansonsten ist kurz-vor-der-Klausur ein denkbar schlechter Zeitpunkt für "Mut" :lookingup:;-).
.
Weil ihr mir gerade von Modulen / Lehrstühlen abgeraten habt, die ich belegen möchte / für nächstes Semester belegt habe.

Ich drücke dir die Daumen, dass du nicht noch krank wirst.
 
Ich fand Innovationscontrolling gar nicht so schlimm.
Wohl vermutlich auch weil ich mich den lieben langen Tag mit Projekten rumschlage und mir einiges aus den Weibler-Modulen bei Prof. Littkemann wieder begegnet ist. Auch KE2 war zum Kleinkriegen, das einzige was ich nicht gut konnte war das Target Costing. Da lag das Problem in der Klausur bei "nicht genug geübt". KE1 ist einfach nur ein bisschen mehr Investitionstheorie, KE2 sind überwiegend Rechenaufgaben und etwas Theorie auch wenn das Ding sehr dick daher kommt (die BSC kannst du dir aus UFÜ gleich behalten wenn die da drin ist ;-)), KE3 war ok, KE4 ist Projektcontrolling (viel Theorie aber kleine überschaubare Themen *find*) und KE5 hat mir unheimlich Spaß gemacht und war gar nicht so grauslig. Noch toller ist allerdings "Instrumente des Controllings" :-D.
PS: Wenn das klappt bei mir morgen biete ich meine Übungsbücher für Controlling zum Verkauf an.
 
Man sollte für gewisse Module auch Vorkenntnisse haben, deswegen könnte ich z.B. Konzerncontrolling nicht schreiben. Habe beim Durcharbeiten des Kurses gemerkt, dass mir da einiges an Vorkenntnissen fehlt.
Meiner Meinung nach hängt es davon ab, welche Kurse man als erstes belegt hat.
Ich hab mein Vordiplom ohne Mikro und BWL 2 bekommen, dieses Grundwissen fehlt mir jetzt total. Besonders in den VWL Fächern, die im Laufe des Studiums geändert worden sind, ist ein Grundwissen unabdingbar. :rolleyes:
Man kann das auch schlecht nachholen, da die Zeit einfach dazu fehlt.
@schmetterling: Ich glaub, wenn ich Weibler und (Banken und) Finanzwirtschaft vorher geschrieben hätte, dann würde ich vieles besser verstehen.Kenne einige Studierende, die auch Finanzwirtschaft vorher gemacht haben, denen fällt dann Controlling leicht.
Na ja, morgen noch Innovationscontrolling und dann ist hoffentlich Schluß mit Lustig:-)
 
oohhh. hier ist ja schon was los... es haben alle den Ernst der Lage erkannt :-D

Gutes Lernen :notebook:
 
Zurück
Oben