Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Es kamen viele Aufgabenstellungen komplett neu, die in den letzten Jahren so nicht gestellt waren. Insgesamt würde ich den Schwierigkeitsgrad als hoch einschätzen.
 
Die eigene Klausur ist immer die Schwerste.. :unsure:
Ich fand die Aufgabenstellung und Wege auch etwas "anders", als die letzten 6 Klausuren.. :cautious:
 
Meine Erkenntnis heute: Man sollte die Bedeutung von Papier und Bleistift nicht unterschätzen!
Weit ab von aller Technik habe ich mich heute noch einmal konzeptuellen Dingen gewidmet. Mit wildem Malen, Durchstreichen und mit Pfeilen versehen habe ich doch noch ein paar Dinge erledigen können.
 
Aber eine Statistik gibt es noch nicht oder?

Jetzt schon, lag heute im Briefkasten:

Note...Anzahl
1,0 => 0
1,3 => 1
1,7 => 2 :-D
2,0 => 2
2,3 => 0
2,7 => 6
3,0 => 10
3,3 => 6
3,7 => 3
4,0 => 4
5,0 => 22

Gesamtteilnehmer: 56
Durchschnittsnote: 3,8
 
Eine 1,7 alter Schwede! Herzlichen Glückwunsch!
 
Soooo..... bei euch ist das Semester rum und ihr geht schön in die "Semesterferien" ...und bei mir geht`s bald wieder los ... warte nur noch auf die Rückmeldung, ob mein Wunschtermin angenommen wird. Bin derzeit noch im Entspannungsmodus. :ROFL: Die BA kann so gut wie kommen. :dejection:
 
Ich bin gerade überwältigt von der FLut an Aufgaben und Mentoriats-Unterlagen zu InnoCo in Moodle. Mal ganz blöd gefragt: braucht man das alles? :bugeye:
 
Skripte durcharbeiten, die Aufgaben aus den Büchern dazu ( manchmal ist das da schöner erklärt als im Skript). Wenn du da durch bist fängst du mit den moodle Aufgaben an. Sind doch nur ca.25 oder so.
 
Außerdem wirst du KE1 mögen nach deinem "Investition und Finanzierung"s mentoriat :-).
 
Ok, die Aufgaben sind wirklich noch überschaubar. :-) Aber was ist mit den Mentoriats-Unterlagen, die er da alle eingestellt hat? Das ist unheimlich viel.
 
Wenn es ganz blöd läuft werde ich Recht und InFi nochmal machen müssen..:hammer1:
 
Ich bin gerade überwältigt von der FLut an Aufgaben und Mentoriats-Unterlagen zu InnoCo in Moodle. Mal ganz blöd gefragt: braucht man das alles?

Also, bei Instrumente-CO kam im letzten Semester eine Aufgabe dran, die Dr. Roso in seinem Online-Mentoriat behandelt hat. Davor war sie noch nie dran. Die Aufgaben von Dr. Roso haben einen höheren Schwierigkeitsgrad, da er die Aufgaben zumeist mit Excel löst. Ich habe mir meistens nur die ersten Rechenwege angeschaut, jedoch die Aufgaben nicht zu Ende gemacht. Wichtig ist halt nur, dass du die Berechnungen verstehst.

Bei den Büchern kann ich nur sagen: Auch die lohnen sich. In der jetzigen Klausur InnovationsCO kam eine Aufgabe 1:1 wie im 3. Buch dran. Auch sind hier noch 2 - 3 Aufgaben enthalten, die in dieser Form noch nicht gestellt wurden.

Ich habe mich immer erst um die Aufgaben der Klausuren gekümmert; dann um die Aufgaben in den Büchern und zu guter Letzt mit den Aufgaben in Moodle.
 
Wenn es ganz blöd läuft werde ich Recht und InFi nochmal machen müssen..:hammer1:

Erstmal abwarten. :troest: Ich wollte in Recht auch unbedingt über die 50 Punkte, da ich mir die 25 Punkte eigentlich für UF und Makro aufheben wollte. Den ersten Versuch habe ich mit 48 Punkten geschafft, sehr ärgerlich. Dann habe ich mir gedacht, ich gehe einfach nochmal in die Klausur. Ich bin 5 Tage vorher nochmal alle vorliegenden Aufgaben und Lösungen durch gegangen und bin ohne Stress da rein. Und siehe da, mit 50 + wieder raus gekommen.

Bei W-Recht war es aber nur `ne Glückssache; nach 30 Minuten war ich jedesmal aus der Klausur wieder raus. Einen dritten Versuch hätte ich auch nochmal gewagt, denn groß vorbereiten kann man sich da eh nicht (meine Meinung).
 
Sehe ich auch so, deswegen mache ich mir mehr Gedanken bezüglich InFi. Da bin ich mehr sehr sicher, dass es nicht gereicht hat.
Dafür war die Klausur zu unterschiedlich zu den vorherigen..
 
Also, bei Instrumente-CO kam im letzten Semester eine Aufgabe dran, die Dr. Roso in seinem Online-Mentoriat behandelt hat. Davor war sie noch nie dran. Die Aufgaben von Dr. Roso haben einen höheren Schwierigkeitsgrad, da er die Aufgaben zumeist mit Excel löst. Ich habe mir meistens nur die ersten Rechenwege angeschaut, jedoch die Aufgaben nicht zu Ende gemacht. Wichtig ist halt nur, dass du die Berechnungen verstehst.

Bei den Büchern kann ich nur sagen: Auch die lohnen sich. In der jetzigen Klausur InnovationsCO kam eine Aufgabe 1:1 wie im 3. Buch dran. Auch sind hier noch 2 - 3 Aufgaben enthalten, die in dieser Form noch nicht gestellt wurden.

Ich habe mich immer erst um die Aufgaben der Klausuren gekümmert; dann um die Aufgaben in den Büchern und zu guter Letzt mit den Aufgaben in Moodle.
Nagut...dann werden die ganzen Dateien auch noch fertig runter geladen und wenn am Ende Zeit ist, schaue ich da auch noch rein. :-)
 
Nagut...dann werden die ganzen Dateien auch noch fertig runter geladen und wenn am Ende Zeit ist, schaue ich da auch noch rein. :-)

Ich habe mir die Sachen angeschaut, wo noch kaum Klausuraufgaben zu kamen (bspw. Netzplantechnik, Kennzahlen) und wo ich noch am meisten Probleme hatte. In alle habe ich es auch nicht geschafft.
 
Termin für die Besprechung der BA steht. In einer Woche wird es ernst. :chewingnails:

Um Ostern werde ich dann wohl offiziell starten. :panik:

Wünsche euch einen schönen Sonntag. :very_drunk:
 
Na dann kann es ja endlich los gehen bei dir...Endspurt. ;-)


Ich bin immer noch am zusammen suchen für die neuen Module. Das ist ja der Wahnsinn, was da in Moodle zur Verfügung gestellt wird. Jetzt muss ich noch das Forum durchforsten und Hotels für die Mentoriate buchen. :-)

Und dann mag ich endlich mal nach meinem neuen Auto schauen. :ohyeah:
 
Zurück
Oben