Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

oh man...ihr macht mir Freude...."erst" 7 Wochen :cautious:
 
Herzlichen Glückwunsch. :like:

Ich hoffe, dass ich in den nächsten 2 Wochen auch die Einladung zum Seminar erhalte... Eine Note wird es bei uns im Vorfeld aber nicht geben, da der schriftliche Teil recht klein gewichtet wird....
 
Eine Note wird es bei uns im Vorfeld aber nicht geben, da der schriftliche Teil recht klein gewichtet wird....

Echt? Welcher Lehrstuhl?
Normalerweise schwanken die Lehrstühle zwar, aber eigentlich war immer der schriftliche Teil der Großteil der Note...
 
Die EA Intern. Marketing ist relativ einfach...und *freu* das sind alte Klausuraufgaben. Mir kommt es sowieso so vor, als ob das Master-Modul um einiges einfacher ist als die Bachelor-Module... Kann auch daran liegen, dass es jetzt mehr rechnen ist. Auch egal, mir soll's recht sein ;-)
 
Echt? Welcher Lehrstuhl?
Normalerweise schwanken die Lehrstühle zwar, aber eigentlich war immer der schriftliche Teil der Großteil der Note...
Bank- und Finanzwirtschaft. In der Vorbesprechung wurde folgende Gewichtung benannt:
Schriftlich ca. 40 %
Vortrag und Diskussion ca. 50 %
Protokoll ca. 10 %
 
Bank- und Finanzwirtschaft
Da hatte ich meine erste auch geschrieben, nee stimmt so nicht ganz, das war dieses "Centrum für Steuern und Finanzen". War noch bei Bitz, da wurde die Note vorab bekannt gegeben und zumindest bei mir hat sich diese nach dem Seminar nichts mehr an der Note getan. Dass der Vortrag und die Diskussion so viel zählen...
 
Bank- und Finanzwirtschaft. In der Vorbesprechung wurde folgende Gewichtung benannt:
Schriftlich ca. 40 %
Vortrag und Diskussion ca. 50 %
Protokoll ca. 10 %

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Dabei ist der schriftliche Teil doch die meiste Arbeit. Und der mündliche nur noch die Kür.
 
Bei mir war der Grosser-Lehrstuhl beim Seminar vorbildlich. Ich habe sowohl zur Seminararbeit ein schriftliches Gutachten mit Note bekommen als auch noch mal für die Gesamtleistung.
Bei dem Statistikseminar hat man auch nur eine Tendenz gesagt bekommen, allerdings wurde die Note für den schriftlichen Teil dann bei der Besprechung mitgeteilt.
 
Herzlichen Glückwunsch an die Traumnoten ;-)

@embi: Ja irgendwie will es die Zeit net zulassen, dass ich hier täglich reinschau.

Bzgl. meiner Klausurnoten: Wirtschaftslotto aehm ...recht hab ich bestanden und auf Investition&Finanzierung darf ich bestimmt noch ein wenig warten, da der Prof. Hering heute erst die Ergebnisse von seinen B- und C-Modulklausuren veröffentlicht hat. Könnte also noch nen Monat dauern, bis der mir endlich mitteilt, dass ich die Klausur irgendwann nochmal schreiben muss ;-)
 
Meine Arbeitsmotivation hat heute sehr zu wünschen übrig gelassen und ich glaube, man hat mir sehr deutlich angemerkt, dass ich ziemlich genervt war. Dem ein oder anderen bin ich etwas ruppig über den Mund gefahren, aber das brauchen die ab und an mal ;-)
 
Bin immer noch dabei, dieses Fallbeispiel "Hagen Schlau" durchzurechnen, die progressive und die konservative Bilanzpolitik parallel, einfach um zu sehen, wo die Unterschiede sind. Mittlerweile sind da schon zwei Wochenenden für drauf gegangen, soviel Zeit hat man wohl in der Klausur nicht :dead: Hatte beim Überflieden der Altklausuren aber auch schon den Eindruck, dass man viel können muss, aber nicht sooo ins Detail.

Diese Fallstudie ist wirklich recht klomplex. Die Schwierigkeit liegt ja aber vor allem darin, dass unheimlich viele Daten gegeben sind. Der komplette Jahresabschluss mit Anlagen- und Rückstellungsspiegel, Hinweise zu weiteren Anhangangaben und dann noch die komplette Strukturbilanz. Die Schwierigkeit liegt da ja hauptsächlich darin zu erkennen,woher man die Daten für die jeweilige Formel / Berechnung nimmt (war zumindest mein Eindruck).

Das stellt sich aber in der Klausur ganz anders dar. Da sind konkret einige wenige Daten gegeben, die man dann direkt verarbeiten kann. Von daher hat die Fallstudie wenig mit dem Klausuranspruch zu tun.
 
So, morgen noch arbeiten und dann habe ich das Wochenende + 2 Tage frei.. (mit ein bisschen arbeiten wahrscheinlich - so wie es momentan aussieht :dead:).

Habe jetzt noch etwas "Rest-Literatur" hier, die durchgelesen werden muss, aber ich hoffe, dass ich das am Samstag schaffen werde. So dass ich theoretisch 3 Tage zum Schreiben habe.
 
Die Schwierigkeit liegt da ja hauptsächlich darin zu erkennen,woher man die Daten für die jeweilige Formel / Berechnung nimmt (war zumindest mein Eindruck).
Zusammenfassung zur Fallstudie: too much information :stupid:
Dein Beitrag beruhigt mich doch etwas, diese Fallstudie hat mich schon an den Rand der Verzweiflung gebracht. Dachte immer wieder "wo haben die das jetzt schon wieder her..." aber es steht ja alles da und wenn man weiß, wo man gucken muss, geht es auch. Aber das ganze Ding ist total unübersichtlich :dead:
 
Hat jemand gestern das GNTM Finale geschaut ? :-D
 
Gestern lief doch Zorn Tod und Regen. Da konnte man doch nichts anderes schauen :ohyeah:.
 
Zurück
Oben