Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Abschlussarbeit-Triathlon: ich kämpfe gegen Windmühlen, schwimme gegen den Strom und drehe am Rad :ill::hopelessness::dead:
Ich mache mir jetzt ein nervenstärkendes Frühstück (B-Vitamine!) und wünsche Euch einen schönen Tag :notebook:
 
ich kämpfe gegen Windmühlen, schwimme gegen den Strom und drehe am Rad :ill::hopelessness::dead:
Könntest du nicht Wind- und Wasserkraft nutzen, damit DIE das Rad drehen? Oder bau dir ein Schiff mit Windmühlenrädern. Dann kannst du gegen den Wind segeln, die Windmühle fährt für dich - statt dagegen und da Rad dreht sich auch noch von selbst :-D :-p.
 
So, dann will ich auch mal wieder beginnen.... oder bekomme ich gerade ein schreckliches Hungergefühl :whistling:
 
Grundlagen des Marketing und Marketing
Ah okay... dauert das also auch so lange wie beim Hering (Marketing ist doch kein Hering-Modul, oder?)

Ich warte jetzt seit fast 7 Wochen auf die Bestätigung, dass ich bei Investition durchgefallen bin und würde vermuten, dass ich noch bis Anfang Juni darauf warten kann. Das macht eigentlich eine Vorbereitung auf eine Klausurwiederholung zu Nichte. Wobei ich das dieses Semester eh nicht nachgeschrieben hätte.
 
Nachdem ich eigentlich ziemlich gut in Fahrt war und einige KEs meiner Module schon gelesen habe (vorher alles etwas amateurhaft digitalisiert *g*) hab ich jetzt eine Woche lang wieder fast nichts geschafft, da zu viele private "Pflichttermine" neben meinem Job vorhanden waren. Das heisst, dass ich diese Woche mal wieder abends ein paar Extraschichten einlegen darf :(
 
Ich habe auch nicht wirklich viel für die Uni gemacht. Aber leider ist das ja bei mir die Regel und nicht die Ausnahme...
 
ch warte jetzt seit fast 7 Wochen auf die Bestätigung, dass ich bei Investition durchgefallen bin und würde vermuten, dass ich noch bis Anfang Juni darauf warten kann. Das macht eigentlich eine Vorbereitung auf eine Klausurwiederholung zu Nichte.
Woran lag es denn in der Klausur?
 
Woran lag es denn in der Klausur?
Naja woran lag es... um ehrlich zu sein, lag es sogar wahrscheinlich eher am Finanzierungsteil.

Ich habe grundsätzlich leicht auf "Lücke" gelernt, weil es letztes Semester zeitlich gar nicht anders möglich war.

Themen waren dort Besteuerung bei GmbH-Gesellschaftern, Leverage und Kapitalerhöhung.

- Besteuerung hab ich gar nicht gelernt... es kam irgendwie noch nie in den Klausuren dran... es wurde dann zwar im Kolloquium behandelt, aber irgendwie hab ich das für abwegig gehalten. Hier gibt es wahrscheinlich nur sehr wenige Punkte für mich - Leider war die Aufgabe mit (ich glaube) 20 Punkten die gewichtigste.

- Leverage ist ja eigentlich eine "Standard"-Aufgabe gewesen, aber dieses mal wurde auch diese Aufgabe total abgewandelt, so dass unter Anderem ein optimaler Verschuldungsgrad gesucht wurde. Das war auch ein Thema des Kolloquiums bzw. der EA (glaub ich) gewesen. Da waren zumindest einige Punkte drin (12 v. 18 oder so könnten es sein)

- Kapitalerhöhung, tja...da kannte ich alle Formeln auswendig (Operation Blanche usw. inkl.) ... und was passiert... Dumme Multiple-Choice-Fragen, wo man die Sachen wissen muss oder ansonsten ins Blaue raten durfte (da gab es 12 Punkte...) keine Ahnung wie viele es dann auch geworden sind.

Im Investitionsteil hat der Hering allerdings nichts außergewöhnlich neues gemacht:

Aufgabe 1: Kapitalwerte, interne Zinsfüße usw. + Definitionen bzw. ökonomischer Interpretation etc. (gab 30 Punkte), vielleicht komme ich hier auf 20 ... je nachdem wie die Prüfer meine Interpretationen interpretieren *g* bin da eher bescheiden.

Aufgabe 2: Fisher-Separation in einer theoretischen Auslegung...sowie einige Zusatzfragen... keine Ahnung was ich da von den 20 Punkten haben könnte.


Ich gehe aber einfach davon aus, dass es knapp nicht gereicht haben wird.

Unser Jahrgang erwischt komischerweise immer Klausuren, welche einen neuen Aufbau haben, oder wo andere Aufgabentypen als üblich genutzt werden usw. Das war bei mir jetzt in Mathe/Statistik, ext. Rewe und Investition/Finanzierung so... bei Wirtschaftsrecht kann ich es nicht wirklich beurteilen. Einführung WiWi fand ich da jetzt nicht sehr speziell wobei mir da auch noch Erfahrungsberichte als Vergleich nicht bekannt waren. Im ersten Semester habe ich das durchaus versucht, alles alleine zu bewältigen ;-)
 
:durcheinander:durcheinander:durcheinander:durcheinander:durcheinander:durcheinander:durcheinander:down:


Das musste jetzt mal sein. Drehe hier gerade durch. Ich finde irgendwie keinen Ansatzpunkt und meine kreative Ader hat mich auch verlassen. :down:
 
@Krimgum warst du bei einem Mentoriat für das Modul?

Die Kolloquien für den ersten Teil der Klausur scheinen immer wichtiger zu werden.
Fiese MC-Teile kann man mit alten Bitz-Klausuren recht gut üben; da kam das öfter mal dran; vor allem das verhasste "?" als Antwortmöglichkeit :devilish:.

Spätestens heute Abend hätte ich dich noch mal nett erinnert.
:rolleyes: :whistling: Ich war gestern zwar den ganzen Tag daheim und hab nix gemacht... und ich bin auch gar nicht auf die Idee gekommen dass irgendwer was wollen könnte von mir. Frei nach :hopelessness: ich seh die nich, du mich also auch nich :ROFL:.
 
Herzlichen Glückwunsch Yvi
 
Zurück
Oben