Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Das habe ich auch nicht gemeint,Du scheinst mich missverstanden zu haben. ich meinte: wenn derjenige, der die 1,0 hat, alle von vornherein erwarteten Sachen hingeschrieben hat, also genau das geschrieben hat was für eine 1,0 erwartet wurde - und das ist für mich in dem Modul schon überirdisch gut - dann bleibt kein Spielraum mehr für nachträgliches Überdenken der Erwartungen bei denen, die nicht alles geschrieben haben, da sonst der Abstand zum 1er nicht eingehalten ist und außerdem jemand gezeigt hat, dass eine 1 möglich war in der Klausur. Ist die beste Note eine 1,7 oder noch schlechter und ansonsten der Schnitt so schlecht wie in dieser Klausur, kann man die Erwartungen anpassen und nach oben korrigieren. Zumindest machen das meine Freunde und Bekannten so (Wiss. Mitarbeiter bzw Profs an verschiedenen Unis, nicht Fernuni) wenn eine von ihnen korrigierte Klausur so schlecht ausfällt.

OK, du meintest also eine nachträgliche Aufwertung.
Sagen wir so: Nicht unbedingt um dem Abstand gerecht zu werden, aber eine 1,0 ist immer eine gute Rechtfertigung für einen Lehrstuhl, dass die Klausur ja sehr gut zu schaffen gewesen ist.

Prinzipiell sehe ich nachträgliche Aufwertungen insgesamt kritisch, es sei denn es sind faktische Fehler in der Klausur (falsche/fehlende Angaben, nicht eindeutige Aufgabenstellung, ...). Aber eine Aufwertung, weil die Klausur zu schwer gewesen ist, ist problematisch.
Da gibt es keinen objektiven Gradmesser, denn auch der Notenschnitt heißt ja nichts, insbesondere bei den relativ geringen Teilnehmerzahlen von unter 100. Da ist es nicht unrealistisch, dass in einem Semester 10 "Nieten" weniger und dafür 10 top Leute mehr drin sind oder andersrum und schon ist der Schnitt extrem anders. Dann würden Klausuren aufgewertet, ohne dass die Klausur schwieriger war.

Dieser Notenschnitt hier ist aber schon außergewöhnlich.
Einfach Aufwerten ist aber dennoch schwierig. Ich hätte gesagt, der Lehrstuhl hätte die Klausur selber kritisch neu betrachten müssen, ggf. unter Hilfe/Beratung eines anderen Lehrstuhls (ggf. sogar einer anderen Uni), um dann die Erwartungen und entsprechend die Bepunktung neu zu überdenken... und/oder natürlich mögliche Fehler auszumerzen.
 
Das komische an der Klausur war ja, dass viele (ich eingenommen) nach der Klausur ein gutes Gefühl hatten und somit mehr als überrascht waren.
 
Der Sieger bei den Pflichtmodulen nach 2,5 Wochen sind die VWL-Lehrstühle Endres und Wagner mit Makro und TdM!
 
Ich warte gespannt auf Unternehmensführung... das wird aber leider wohl noch etwas dauern :O_o:
 
Hm und ich warte auf nichts mehr, außer der Bestätigung, dass der Eingang meines Antrags auf Klausureinsicht endlich bestätigt wird.
Da kommt leider gar keine Reaktion und auf das Telefonat mit dem Wagner-Lehrstuhl....
 
Am Freitag ist erst mal Finanzwirtschaft Vertiefung dran. Wetten können entgegen genommen werden
smileys-money-114847.gif
 
Zurück
Oben