Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Mathe habe ich belegt, weil ich momentan in meinem Hauptstudium ans Ende komme und ich eigentlich nur Zeit für 1 Modul habe, aber als Naturwissenschaftler ist das Fach so gut wie geschenkt.

Nicht unterschätzen, kann ich nur raten.
Hab das von mehreren gehört, die eigentlich über sehr gute Mathekenntnisse aufgrund ihres Erststudiums verfügten (Naturwissenschaftler, Ingenieure) und daher Mathe zu leicht nahmen und damit auf die Klappe geflogen sind.
 
Hab das von mehreren gehört, die eigentlich über sehr gute Mathekenntnisse aufgrund ihres Erststudiums verfügten (Naturwissenschaftler, Ingenieure) und daher Mathe zu leicht nahmen und damit auf die Klappe geflogen sind.
Ich denke derjenige, der bereits im Rahmen eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen (Erst-)Studiums die dort erforderlichen Matheprüfungen bestanden hat, lässt sich diese hier einfach anerkennen. Und zusätzlich noch einige andere Prüfungen auch.....
 
Ich denke derjenige, der bereits im Rahmen eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen (Erst-)Studiums die dort erforderlichen Matheprüfungen bestanden hat, lässt sich diese hier einfach anerkennen. Und zusätzlich noch einige andere Prüfungen auch.....
...oft fehlt den Naturwissenschaftlern aber der Statistik-Teil, und deswegen kann eine Anrechnung nicht ohne weiteres erfolgen...
 
Danke für die Hinweise bezüglich Mathe, ich werde das berücksichtigen. Die alten Klausuraufgaben habe ich mal überflogen und es war kaum etwas unbekanntes dabei, aber vorbereiten werde ich mich natürlich schon.

...oft fehlt den Naturwissenschaftlern aber der Statistik-Teil, und deswegen kann eine Anrechnung nicht ohne weiteres erfolgen...

Genauso ist es, der Statistikanteil in meinem Studienfach (Elektrotechnik) war ziemlich genau 1 Vorlesung (=1,5h) im 3. Semester.

Außerdem ist mein Kenntnisstand, dass ich ein Modul auch nur für einen Abschluss anerkennen lassen kann, ich lasse mich hier aber gerne eines Besseren belehren :)
 
Weiß doch niemand, ob du im Endeffekt einen Abschluss machen wirst oder nicht :)
Aber natürlich bringt es ja nichts, wenn du nur aus eigenem Interesse studierst (;
 
Danke für die Hinweise bezüglich Mathe, ich werde das berücksichtigen. Die alten Klausuraufgaben habe ich mal überflogen und es war kaum etwas unbekanntes dabei, aber vorbereiten werde ich mich natürlich schon.



Genauso ist es, der Statistikanteil in meinem Studienfach (Elektrotechnik) war ziemlich genau 1 Vorlesung (=1,5h) im 3. Semester.

Außerdem ist mein Kenntnisstand, dass ich ein Modul auch nur für einen Abschluss anerkennen lassen kann, ich lasse mich hier aber gerne eines Besseren belehren :)

Einfach eine Mail ans Prüfungsamt oder ein Anruf und du weißt, welche Nachweise über bereits erbrachten Leistungen du für eine Anerkennung vorlegen musst. Spekulationen helfen hier nicht weiter. Nur das Prüfungsamt gibt dir Sicherheit.
 
Außerdem ist mein Kenntnisstand, dass ich ein Modul auch nur für einen Abschluss anerkennen lassen kann, ich lasse mich hier aber gerne eines Besseren belehren :)

Das ist definitiv nicht so.
Wenn dem so wäre, gäbe es so etwas wie anrechnen ja quasi gar nicht, weil man das Modul ja für das Studium, wo man es abgeschlossen hat, gebraucht.
 
Welche würden dir da jetzt zusagen?

Z. B. beide vom Lehrstuhl für Organisation und Planung und das Führungs-Seminar vom Lehrstuhl für Personalführung und Organisation.
 
Ich möchte mich ja für nächstes Semester auch zu einem Seminar anmelden. Und ich bin ganz froh, dass der bisher favorisierte Lehrstuhl von Prof. Volling mir beim Thema auf den ersten Blick zusagt. :-)
Der einzige Haken ist, dass es gezielt um die Automobilbranche geht...eine ganz andere Richtung. Aber ich würde mal erwarten, dass man sich da rein finden kann. Denn der ganze Rest passt super zu meinem Job. Ich hoffe also, dass man sich da gut rein finden kann - auch ohne Vorkenntnisse in dieser Branche. Hat da jemand von euch Erfahrungen mit gemacht?
 
Also speziell zu diesem LS nicht. Aber ich hatte weder mit dem Thema meiner SA noch mit dem Thema meiner BA jemals zuvor Berührungspunkte.... Also ja, ich denke man kann sich in jedes Thema einfinden ;-)
 
Also speziell zu diesem LS nicht. Aber ich hatte weder mit dem Thema meiner SA noch mit dem Thema meiner BA jemals zuvor Berührungspunkte.... Also ja, ich denke man kann sich in jedes Thema einfinden ;-)
Das kann ich so bestätigen. Und diese Befähigung zur Bearbeitung fremder/neuer Themen sollte auch ein Ziel eines Studiums sein.
 
Habe dazu eine Frage bezüglich der Termine. Meine favorisiertes Seminar in Marketing findet erst im September 15 statt. Im Juli 15 muss man sich aber schon für die Bachelorarbeit im WS 15/16 anmelden und Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am Seminar. Aber zu diesem Zeitpunkt weiß ich das ja noch gar nicht. Muss ich dann tatsächlich nur wegen den spät gelegten Terminen ein Semester warten bis ich mich zur Bachelorabeit anmelden kann? Oder ich muss mir Seminare aussuchen die vor Juli stattfinden (eher schwierig).
 
Zurück
Oben