Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Ich würde mir die Mühe machen und Klausureinsicht beantragen. Am besten beide, damit man vergleichen kann!
Wenn du Anhaltspunkte hast, dass du ggf. irgendwo zu wenig Punkte bekommen hast, Antrag auf Nachkorrektur bzw. Widerspruch. (Da ich da meine Erfahrung mit habe, kann ich dir beim Formulieren und so auch Hilfe anbieten!)

Solch ein Nachkorrektur-Antrag ist doch in der Regel formlos (z.B. per E-Mail) oder? An wen muss ich den Antrag dann richten? Ans Prüfungsamt oder an den Lehrstuhl?
 
Ich würde mir die Mühe machen und Klausureinsicht beantragen. Am besten beide, damit man vergleichen kann!
Wenn du Anhaltspunkte hast, dass du ggf. irgendwo zu wenig Punkte bekommen hast, Antrag auf Nachkorrektur bzw. Widerspruch. (Da ich da meine Erfahrung mit habe, kann ich dir beim Formulieren und so auch Hilfe anbieten!)
Die Anträge liegen hier alle schon und gehen nachher in die Post. :-) Das mit dem Vergleichen war nämlich auch mein erster Gedanke.
Und Danke für das Angebot der Hilfe...vielleicht komme ich darauf zurück. Mal abwarten, was die Einsicht ergibt.

Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen Nachkorrektur und Widerspruch? Dass ich beim Widerspruch quasi selbst etwas finde und konkret angebe und bei der Nachkorrektur einfach noch mal ein anderer Korrektur drüber schaut? Schließen sich beide gegenseitig aus?
 
Solch ein Nachkorrektur-Antrag ist doch in der Regel formlos (z.B. per E-Mail) oder? An wen muss ich den Antrag dann richten? Ans Prüfungsamt oder an den Lehrstuhl?

Die Anträge liegen hier alle schon und gehen nachher in die Post. :-) Das mit dem Vergleichen war nämlich auch mein erster Gedanke.
Und Danke für das Angebot der Hilfe...vielleicht komme ich darauf zurück. Mal abwarten, was die Einsicht ergibt.

Was genau ist eigentlich der Unterschied zwischen Nachkorrektur und Widerspruch? Dass ich beim Widerspruch quasi selbst etwas finde und konkret angebe und bei der Nachkorrektur einfach noch mal ein anderer Korrektur drüber schaut? Schließen sich beide gegenseitig aus?

Nachkorrektur ist formlos und nicht an irgendwelche Fristen gekoppelt. Es ist die "nettere" Variante, aber eben auch nicht verbindlich und kann auch direkt beim Lehrstuhl beantragt werden.

Widerspruch ist an die Prüfungsausschuss zu richten und muss innerhalb der Monatsfrist eingelegt werden. Nur der Widerspruch erfüllt die Voraussetzung, damit man später (theoretisch) auch klagen könnte.

Ob man konkrete Punkte benennt, ist unabhängig von der Frage, ob Widerspruch oder Nachkorrektur. Es bietet sich aber in beiden Fällen an, hier etwas zu benennen.

Sie schließen sich übrigens nicht gegenseitig aus, ich beantrage immer beides zusammen.
Bitte um Nachkorrektur und wenn diese nicht geschieht bzw. nicht zum gewünschten Ergebnis führt, lege ich hilfsweise Widerspruch ein, um die Frist zu wahren.
 
Dankeschön! Dann habe ich das jetzt auch verstanden. :-D


Jetzt wird erstmal das Seminarangebot durchforstet...es fehlt noch die 3. Präferenz...die ersten beiden stehen fest. :-)
 
Vielen Dank für die Ausführung @Tornado. Das hab ich soweit nun auch verstanden.

Ich warte jetzt erst noch meine Klausureinsicht ab... Sollte die natürlich erst kurz vor der Frist erfolgen lege ich dann auch vorsichtshalber Widerspruch ein.
 
Hab gerade eine Rückmeldung vom Lehrstuhl Fließ bekommen. Hab da einfach mal nach der Bekanntgabe für die Int. Rewe-Noten gefragt.

Ich war durchaus verwundert, dass ich schon nach knapp einer Stunde eine Antwort auf meine Mail im Postfach hatte.

Die Noten sollen "in Kürze" kommen... da bin ich ja mal gespannt :-)
 
Hab gerade eine Rückmeldung vom Lehrstuhl Fließ bekommen. Hab da einfach mal nach der Bekanntgabe für die Int. Rewe-Noten gefragt.

Wusste gar nicht, dass dieser Lehrstuhl für intReWe mit zuständig ist... finde ich inhaltlich eher unpassend...
 
Winke, winke aus Kreta :winken:. Mensch haben wir Glück mit dem Wetter.
Eine traumhafte Insel....
 
Der Lehrstuhl Olbrich lässt sich mit den Ergebnissen wohl noch bis Mitte, eher Ende November Zeit :-( und Rechnungslegung dauert vermutlich auch noch eine Weile :unsure:
Diese Warterei ist doch doof :dead:, dazu kann ich nur sagen: :arbeit:
 
So.. Noten von Int. Rewe sind da... 47% :hammer::dead::-(

Die müssen da schon ein wenig dran geschraubt haben... vielleicht passiert ja im Nachgang nochmal was.. Bekannte von mir haben im letzten Semester bis zu 3 korrigierte Notenbescheide erhalten ;-)

Auf jeden Fall wird auch hier die Klausureinsicht beantragt.
 
Willkommen im Club, bei mir hat es auch gerade mal für 47% gereicht. Jetzt überlege ich, ob ich mir die Mühe mache, das überhaupt nachzuschreiben. Alle anderen A-Module habe ich soweit bestanden. Im Zwischenzeugnis werden diese 47% aber mit eingerechnet, richtig? Die fallen nicht raus, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie das genau in die Bewertung einfließt weiss ich nicht.

Da das meine zweite 5,0er ist werde ich wohl ein Semester mal als Wiederholungssemester einlegen und dann die beiden verhauenen Klausuren nachschreiben.

Mag jetzt eigentlich ungern direkt in diesem Semester nachschreiben, da ich auch Unternehmensführung belegt habe und die Klausuren von Int. Rewe und UF direkt nacheinander geschrieben werden. Ich glaub das pack ich konzentrationstechnisch nicht.

Hab jetzt gerade erstmal die Klausureinsicht beantragt und dann mal weiterschauen
 
Ich habe UF und Int. ReWe auch hintereinander geschrieben. Das war schon streßig aber es ging. Das Problem war nur, dass ich nach ReWe dann doch etwas ernüchtert war. :cautious:

Danke @schmetterling
 
Ich habe es geschafft, die Uni hier komplett zu vergessen. Keine Gedanken mehr an verhauene Klausuren oder ähnliches. Jetzt sind die Skripte allerdings nachbestellt :whistling:.

Und das ist mein momentaner Anblick:

1414657021886.jpg
 
Da das meine zweite 5,0er ist werde ich wohl ein Semester mal als Wiederholungssemester einlegen und dann die beiden verhauenen Klausuren nachschreiben.

Mir ging es auch so und ich habe ein A Modul mit einem B Modul kombiniert. Das ist wesentlich stressfreier, auch weil die B Module früher geschrieben werden. So kannst du dich dann noch 2-3 Wochen intensiv nochmal mit dem A Modul auseinander setzten.

Kopf hoch wird schon :thumbsup:
 
Mir ging es auch so und ich habe ein A Modul mit einem B Modul kombiniert. Das ist wesentlich stressfreier, auch weil die B Module früher geschrieben werden. So kannst du dich dann noch 2-3 Wochen intensiv nochmal mit dem A Modul auseinander setzten.

Kopf hoch wird schon :thumbsup:

Ja vielleicht mach ich das auch so... das ist eine gute Idee... ich brech hier jetzt auch net zusammen oder so :-) Ich wusste ja eigentlich, dass die Klausur wohl daneben gegangen ist und ich weiß auch, dass meine Vorbereitung aufgrund schwerwiegender privater Umstände gar nicht optimal sein konnte. Daher bin ich ja schon froh, dass ich überhaupt eine der beiden Klausuren bestanden habe.
 
Zurück
Oben