Plauderecke Plauderecke Wirtschaft (Bachelor und Master)

Erzähl.. so richtig romantisch unterm Weihnachtsbaum? Oder recht ruhig? Die Verlobungsgeschichte hat irgendwie immer etwas ganz Besonderes.. so magisch :inlove:
 
Mathe/Statistik kommt auf jeden Fall dran (mein Mentor freut sich schon auf den Besuch von @SVN und mir :-D)

Mentor = Dirk S.?
Einer der besten, die ich bisher kennengelernt habe, vielleicht sogar der beste.
 
@Kiwi1979 Fragst du dich das auch gerade? :-p
10338790_913105612046615_6096013604746585588_n.jpg


Da ich mir da nicht so sicher bin, habe ich beschlossen, sie zurück zu holen. Jetzt wird MuE gelesen. :arbeit:
 
Erzähl.. so richtig romantisch unterm Weihnachtsbaum? Oder recht ruhig? Die Verlobungsgeschichte hat irgendwie immer etwas ganz Besonderes.. so magisch :inlove:

Es war sowohl unterm Weihnachtsbaum als auch ziemlich ruhig ;-)

An Heiligabend ist das ganze passiert und es war sozusagen mein Weihnachtsgeschenk an sie. Sie hat eigentlich schon seit 3 oder 4 Jahren auf einen Antrag gewartet, aber da musste sie dann bis jetzt quasi warten. Sie hat auch nicht wirklich damit gerechnet, da ich im Vorfeld natürlich immer Andeutungen in eine andere Richtung gemacht hab ("Nein du darfst jetzt NICHT auf meinen Amazon-Account zugreifen und dir etwas bestellen!" usw.:-D)

Da 2014 ein sehr schweres Jahr für uns war, welches uns andererseits aber weiter zusammengeschweißt hat, hab ich dann den Entschluß dazu gefasst, diese eine Frage zu stellen. Anstatt einer Weihnachtskarte hab ich meiner Freundin einen kleinen persönlichen Brief geschrieben und während Sie diesen gelesen hat, hab ich den Ehering meiner Mutter ausgepackt, bin dann ganz klassisch auf die Knie gegangen und hab Sie dann gefragt. :eyeroll2: Die Taschentücher, die meine Freundin dann benötigte, musste sie jedoch erst auspacken... ich konnte ja nicht ganz ohne ein "auspackbares" Geschenk ankommen :-D:haumichwech:

Mentor = Dirk S.?
Einer der besten, die ich bisher kennengelernt habe, vielleicht sogar der beste.
Ja genau, der Meinung bin ich auch... und ein paar Mentoren hab ich in Herford ja auch schon kennengelernt.
 
Da 2014 ein sehr schweres Jahr für uns war,

Hmm, dann hoffe ich für euch auf ein besseres Jahr 2015.
Es ist schon komisch, ich höre fast ausschließlich Aussagen, dass 2014 negativ war.
 
Bei mir lohnt sich die Steuererklärung auch durchaus immer. Hab 36km Fahrtweg zur Arbeit (einfache Strecke) und durch das Studium gibts ja auch noch die ein oder andere Ausgabe, die gerne mal angesetzt werden will ;-) .... da kommen schon ein paar Euro zusammen :-)

Bei mir lohnt es sich deshalb schon nicht, weil ich seit 2013 einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung gestellt habe. Dadurch vermindert sich natürlich die Steuerersparnis.
 
Also bei uns ist die Steuererklärung auch immer unser Sparbuch. aber ich habe diese Woche auch meine Jahresbescheinigung bekommen. Bin immer wieder überrascht wie viel Steuern man doch zahlt :bugeye:.
 
Bei mir lohnt es sich deshalb schon nicht, weil ich seit 2013 einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung gestellt habe. Dadurch vermindert sich natürlich die Steuerersparnis.

Ja das habe ich mir auch schon das ein oder andere Mal überlegt, ob ich mir quasi einen Freibetrag eintragen lasse für die Fahrtkosten. Andererseits ist das auch immer ein schön warmer Geldsegen, der da im Frühjahr auf mich zukommt. :-)
 
Ja das habe ich mir auch schon das ein oder andere Mal überlegt, ob ich mir quasi einen Freibetrag eintragen lasse für die Fahrtkosten. Andererseits ist das auch immer ein schön warmer Geldsegen, der da im Frühjahr auf mich zukommt. :-)

Der fällt dann natürlich weg. Für uns war das monatliche Plus halt sehr gut, bzw. hat sich jetzt für uns gerechnet, da wir ja in der Kinderplanung standen und das Elterngeld vom Netto gerechnet wird und somit inkl. Freibetrag.
 
MA geht voran, zwar nicht so schnell, wie ich es gerne hätte, aber ich kann trotzdem zufrieden sein :allsmiles:

Mal ne doofe Frage:
Warum machst du eigentlich neben dem Master in WiWi noch den Bachelor in W-Info und nicht auch dort den Master?
 
Mal ne doofe Frage:
Warum machst du eigentlich neben dem Master in WiWi noch den Bachelor in W-Info und nicht auch dort den Master?
Weil ich die Einschreibevoraussetzungen nicht erfülle:

  • Wirtschaftswissenschaft/Ökonomie, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre (Bachelor, Diplom, Magister), sofern in diesen Studiengängen mindestens 30 ECTS-Punkte über Inhalte der Wirtschaftsinformatik oder Informatik (z.B. Prozessmodellierung, Software-Engineering, Programmiersprachen, Datenbanken) sowie mindestens 10 ECTS-Punkte über mathematische Inhalte (Mathematik, Statistik) erbracht wurden.
30 ECTS über Inhalte der WInfo hatte ich im Bachelor nicht, selbst wenn ich Bachelor und Master zusammenzähle, sind es nur 20... Ich könnte ja alternativ jetzt als 7. Wahlmodul im Master ein WInfol-Modul machen und dafür ein anderes nicht im Zeugnis aufführen lassen, dann könnte es vielleicht gehen. Die Frage ist nur, ob das sinnvoll ist, gleich einen Master zu machen, ohne die theoretischen Grundlagen zu haben? Mit Datenbanken usw. habe ich zwar schon gearbeitet, aber von der Theorie habe ich keinen blassen Schimmer...
 
Der fällt dann natürlich weg. Für uns war das monatliche Plus halt sehr gut, bzw. hat sich jetzt für uns gerechnet, da wir ja in der Kinderplanung standen und das Elterngeld vom Netto gerechnet wird und somit inkl. Freibetrag.

Ich hatte mir noch überlegt, die Überstunden auszahlen zu lassen...gleicher Effekt. Habe mich dann aber doch für länger zuhause entschieden
 
Hi zusammen,

mal eine Frage in den Raum gestreut - dieses Semester mache ich Stabi...
Ich hab mich nächstes Semester für Allokationstheorie und Fiskalpolitik zurückgemeldet (muss ja zwei aus drei Modulen belegen).
Ich frag' mich ob ich damit einen Fehler mache und alleine eventuell aus Gründen der vorhandenen Präsenzverantstaltungen doch vielleicht hätte Preisbildung auswählen sollen.

Hat eine(r) hier Erfahrungen mit einem oder beiden Modulen und kann kann Angaben machen, welches besser begleitet wird? Oder egal, weil Master-Module sowieso nicht wirklich mit Veranstaltungen gesegnet sind?

Danke und viele Grüsse,
Dirk
 
Hi zusammen,

mal eine Frage in den Raum gestreut - dieses Semester mache ich Stabi...
Ich hab mich nächstes Semester für Allokationstheorie und Fiskalpolitik zurückgemeldet (muss ja zwei aus drei Modulen belegen).
Ich frag' mich ob ich damit einen Fehler mache und alleine eventuell aus Gründen der vorhandenen Präsenzverantstaltungen doch vielleicht hätte Preisbildung auswählen sollen.

Hat eine(r) hier Erfahrungen mit einem oder beiden Modulen und kann kann Angaben machen, welches besser begleitet wird? Oder egal, weil Master-Module sowieso nicht wirklich mit Veranstaltungen gesegnet sind?

Danke und viele Grüsse,
Dirk

Hallo Dirk,

ich hatte in meinem Studium Stabi und Preisbildung belegt gehabt. Stabi fand ich fürchterlich. Preisbildung hingegen super. Das Skript ist gut, die Klausuren fair und es gibt dazu Mentoriate. Zu den anderen Fächern kann ich leider nichts sagen.
 
Zurück
Oben