Praktikum Praktikum im Fachschwerpunkt Literaturwissenschaft

Ort
Graz
Hochschulabschluss
Magistra (FH) Wirtschaftswissenschaft
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
B.A. Kulturwissenschaften
ECTS Credit Points
180 von 180
Hier soll alles Wissenswerte und Interessante zum Thema "Praktikum im Fachschwerpunkt Literaturwissenschaft" gesammelt werden.

Derzeit stehen folgende mögliche Praxismodule zur Auswahl:
L2: Kultur, Literatur und Medien
L6: Literatur als kulturelles Gedächtnis

Nähere Infos dazu findet ihr im aktuellen Praxisleitfaden.
 
Infos (Erfahrungsbericht) zum Praktikum im Modul L2

Ich habe im WS 2012/13 das Modul L2 als Praxismodul absolviert. Dafür wurde mir meine berufliche Tätigkeit anerkannt. Folgendes ist aus meiner Sicht für all jene wichtig, die ebenfalls vorhaben, in L2 ihr Praktikum zu machen:

Auf jeden Fall sollte man frühzeitig (!) mit der zuständigen Betreuung abklären, ob die berufliche Tätigkeit oder ein angestrebtes Praktikum für das Modul anerkannt werden kann. Hat man erstmal das "OK", ist es wichtig, sich genau an die Vorgaben und Fristen im Praxisleitfaden zu halten... diese können durchaus von anderen Modulen (insbesondere Geschichte) abweichen!

So ist z. B. im Wintersemester bis 15.12. der schriftliche Praktikumsbericht beim Lehrgebiet (nicht beim Prüfungsamt!) einzureichen. Dieser muss spätestens bis zu diesem Termin dort schriftlich vorliegen, ein E-Mail genügt nicht! Wie der Praktikumsbericht genau aussehen soll und was darin enthalten sein muss, ist im Praxisleitfaden geregelt.

Der Praktikumsbericht wird nicht benotet, allerdings muss er bereits einen Ausblick auf das Thema der Praxishausarbeit und eine vorläufige Literaturliste enthalten (ersetzt quasi das Exposé). Das HA-Thema sollte sich auf die berufliche Tätigkeit bzw. die konkrete Tätigkeit im Praktikum beziehen (z.B. einen bestimmten Schwerpunkt daraus auswählen und zu einem HA-Thema ausbauen). Auf diesen Praktikumsbericht erhält man dann eine Rückmeldung der Betreuung (per E-Mail), worauf man dann eine vorläufige Gliederung für die Hausarbeit vorschlagen muss. (Achtung: Auch hier gibt es jedes Semester bestimmte Fristen lt. dem jeweils aktuellen Praxisleitfaden, bis wann die Themenabsprache spätestens abgeschlossen sein muss!) Ist diese einmal durchgewunken und die Praxishausarbeit vom Prüfer beim Prüfungsamt angemeldet, kann es losgehen. Dabei sollte man sich dann ganz genau an die Vorgaben des aktuellen Hausarbeitsleitfadens für LitWi halten. Insbesondere die Zitierweisen weichen stark von den Vorgaben der G-Module ab!

Auch ganz wichtig und nicht vergessen: Die davon unabhängige Prüfungsanmeldung rechtzeitig (im WS bis 15.12.) selbst vornehmen und wenn man eine Praxishausarbeit schreibt, dabei auch die Option "Hausarbeit (Praxis)" auswählen!

Und noch einmal Achtung: Für alle Studierenden, die sich VOR dem SS 2012 eingeschrieben haben, besteht die Möglichkeit, das verpflichtende Praktikum auch außerhalb des gewählten Fachschwerpunktes abzuschließen (so habe ich es auch gemacht). Alle jene, die sich danach eingeschrieben haben, müssen das Praktikum zwingend in einem der als Praxismodule gekennzeichneten Module im Fachschwerpunkt absolvieren!
 
Zurück
Oben