Hallo zusammen,
zunächst einmal Glückwunsch zu dieser tollen Seite! Ich lese jetzt schon länger mit und mir gefällt besonders der gesittete Umgang miteinander, der ja im Internet nicht selbstverständlich ist.
Nun zur Frage:
Ich habe mich zum SS 2015 für den BoL eingeschrieben, lerne aber seit Okt. ´14 bereits in Eigenregie die Module BGB I und BGB II (SchuldR AT). Dazu nutze ich die Lehrbücher von Brox/Walker. Mit dem Lernen an sich komme ich bislang ganz gut klar. Fehlende Motivation ist (noch) kein Problem, es macht Spaß!
Mich bremst es jedoch enorm, dass ich die Schwerpunkte, insbesondere im Schuldrecht, nicht überblicken kann. Manche wichtige Themen (z.B. Rücktritt, Unmöglichkeit) springen einen grade an. Ich habe aber Angst, Wichtiges zu wenig zu lernen bzw. Unwichtiges zu genau zu behandeln.
Habt ihr Tipps für mich? Wie grenzt ihr euren Stoff ein? Geht ihr eventuell vorher Klausuren durch? Gespräche mit älteren Semestern?
Für mich ein eher unbekanntes Problem. Verfolgt man den Stoff ordentlich und ließt etwas zwischen den Zeilen, erkennt man bei einem Präsenzstudium die Schwerpunkte im Stoff doch um einiges leichter - finde ich zumindest.
Für eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar.
Viele Grüße und Erfolg im Studium,
FrogBY
zunächst einmal Glückwunsch zu dieser tollen Seite! Ich lese jetzt schon länger mit und mir gefällt besonders der gesittete Umgang miteinander, der ja im Internet nicht selbstverständlich ist.
Nun zur Frage:
Ich habe mich zum SS 2015 für den BoL eingeschrieben, lerne aber seit Okt. ´14 bereits in Eigenregie die Module BGB I und BGB II (SchuldR AT). Dazu nutze ich die Lehrbücher von Brox/Walker. Mit dem Lernen an sich komme ich bislang ganz gut klar. Fehlende Motivation ist (noch) kein Problem, es macht Spaß!
Mich bremst es jedoch enorm, dass ich die Schwerpunkte, insbesondere im Schuldrecht, nicht überblicken kann. Manche wichtige Themen (z.B. Rücktritt, Unmöglichkeit) springen einen grade an. Ich habe aber Angst, Wichtiges zu wenig zu lernen bzw. Unwichtiges zu genau zu behandeln.
Habt ihr Tipps für mich? Wie grenzt ihr euren Stoff ein? Geht ihr eventuell vorher Klausuren durch? Gespräche mit älteren Semestern?
Für mich ein eher unbekanntes Problem. Verfolgt man den Stoff ordentlich und ließt etwas zwischen den Zeilen, erkennt man bei einem Präsenzstudium die Schwerpunkte im Stoff doch um einiges leichter - finde ich zumindest.
Für eure Hilfe wäre ich wirklich dankbar.
Viele Grüße und Erfolg im Studium,
FrogBY