Sonstiges Promotion an der Fernuni Hagen?

Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
0 von 120
Hallo an alle,

ich interessiere mich für eine externe Promotion an der Fernuni Hagen. Ich habe bereits gelesen, dass das an der FU möglich ist. Ich interessiere mich für die Lehrstühle Littkemann, Brösel und Volling. An den Lehrstühlen Brösel und Littkemannn habe ich gesehen, dass die Promotion möglich ist. Auf der Homepage des Lehrstuhls Volling finde ich hierzu keine Informationen.

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.
 
Der Lehrstuhl von Prof. Volling ist noch relativ neu (April 2014). Da wird es bestimmt schwierig mit Erfahrungen. Deshalb solltest du vllt am besten beim Lehrstuhl selbst nachfragen.
 
Okay.. danke für deine Antwort. Das werde ich dann machen..
 
Eine externe Promotion ist ja nix ungewöhnliches, sondern neben einer Promotion von Lehrstuhlmitarbeitern absoluter Standard. Das dürfte also im Regelfall an jeder Uni an jedem Lehrstuhl möglich sein.
 
Theoretisch vielleicht schon, praktisch ist es leider so, dass der Mitarbeiter arbeitet und der externe Promovent Arbeit macht, also sollte man sich schon auf eine längere Findungsphase einstellen und nicht zu schnell aufgeben.
 
Theoretisch vielleicht schon, praktisch ist es leider so, dass der Mitarbeiter arbeitet und der externe Promovent Arbeit macht, also sollte man sich schon auf eine längere Findungsphase einstellen und nicht zu schnell aufgeben.

Sooo viel Arbeit macht ein externer aber auch nicht... Und trotzdem trägt er zum Prestige des Profs bei.
Da mich das Thema selber interessiert, hatte ich mich schon einmal erkundigt und überall bisher nur Offenheit dafür gesehen.
 
...Da mich das Thema selber interessiert, hatte ich mich schon einmal erkundigt...

...sehr gut - dann kann ich dich ja gleich mal was dazu fragen:-) Es geht um diese Doktorandenseminar (2 sind ja Pflicht, es werden aber mehr erwartet) Hast du zufällig dazu irgendwelche Infos auf der Uni-HP gefunden? z.B. Wie oft diese stattfinden? Hab ja nix gegen ab und an (vllt. einmal pro Monat bzw. alle 2 Monate) mal nach Hagen zu nem Seminar bzw. Gespräch mit dem Prof. zufahren, mehr aber auch nicht - möchte weiterhin in Vollzeit arbeiten.

Danke dir!!!
 
...sehr gut - dann kann ich dich ja gleich mal was dazu fragen:-) Es geht um diese Doktorandenseminar (2 sind ja Pflicht, es werden aber mehr erwartet) Hast du zufällig dazu irgendwelche Infos auf der Uni-HP gefunden? z.B. Wie oft diese stattfinden? Hab ja nix gegen ab und an (vllt. einmal pro Monat bzw. alle 2 Monate) mal nach Hagen zu nem Seminar bzw. Gespräch mit dem Prof. zufahren, mehr aber auch nicht - möchte weiterhin in Vollzeit arbeiten.

Danke dir!!!

Diese sind für mich auch noch ein absolutes Mysterium. Dazu habe ich nix gefunden.
Aber das werden sicher keine wöchentlichen Veranstaltungen sein. Ich gehe da eher von 1-2 pro Jahr aus...
 
Alles klar - danke dir! ...dann läuft das Ganze mehr unter der Kategorie "netter Ausflug" ;-)
 
Alles klar - danke dir! ...dann läuft das Ganze mehr unter der Kategorie "netter Ausflug" ;-)

Wie gesagt... das ist meine Einschätzung, aber nicht irgendwie fundiert.

Allerdings: "Ausflug" eher nicht... So wie ich es aufgegriffen habe, sind das keine Vorträge vom Prof oder anderen, sondern es ist eher eine Art "Workshop", bei dem man sich kritisch über die eigenen Promotionsabsichten und dem Stand des Verfahrens austauscht. Und da sollte schon etwas von einem kommen, da der Prof, wenn er das Gefühl hat, dass du es nicht ernst nimmst, die Promotion ja auch abbrechen kann.
 
Das man an den Terminen was leisten muss/sollte, ist mir durchaus bewusst;-) ...mit "Ausflug" meinte ich, man fährt 2-3mal im Jahr nach Hagen (anstatt wöchentlich etc.) - müsste ich mich bei Gelegenheit mal mit jemanden aus der Uni unterhalten
 
Das man an den Terminen was leisten muss/sollte, ist mir durchaus bewusst;-) ...mit "Ausflug" meinte ich, man fährt 2-3mal im Jahr nach Hagen (anstatt wöchentlich etc.) - müsste ich mich bei Gelegenheit mal mit jemanden aus der Uni unterhalten

Vielleicht noch etwas allgemeines.
Eine Promotion an der FernUni unterscheidet sich noch von einer Promotion an einer Präsenz-Uni. Es ist also keine besondere "Fern-Promotion".
Insoweit ist es nicht sinnvoll, sich bei der FernUni zu bewerben, weil man mögliche und notwendige Präsenzen oder den damit verbundenen (Reise-)Aufwand zu minimieren. Dafür sollte man dann eher bei der "Heimat-Uni" die Promotion angehen.
 
Zurück
Oben