Sonstige Aufgaben Prozesskostenrechnung - Reckenfelderbäumer - nach Bezugsnähe zum Absatzobjekt

Hallo zusammen,


vielleicht kann mir jemand bezüglich des Beispiels im Skript S. 213 weiterhelfen:

upload_2018-2-17_15-39-38.png

Wie komme ich bei den Prozessen 2. Grades auf die Zahl von 2.800/233 und 525?
Und wie komme ich bei den Prozessen 3. Grades auf 150 / bzw. 20/100?
 
Hochschulabschluss
Magister Artium
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
90 von 180
Die Daten in 2b, 3, 4a, 4b sind gegeben, man müsste ggf. in die Originalquelle schauen, um zu erfahren, wie die sich ergeben.

Die Prozesskosten (4a,b,c) werden in TDM, also Tausend DMark (haha!) angegeben. Man muss hier also immer drei Nullen dazudenken.

Der Prozesskostensatz (5a,b) wird wiederum nur in DM angeben.

Konkret zu deiner Frage: 2. Grades:

4a/2b = 5a ; z.B. 120000/50 = 2400
4c/2b = 5b ; z.B. 140000/50 = 2800
 
Oben