FernUni allgemein Rückmeldung zum Studium

Ort
Remscheid
Studiengang
Bachelor of Laws
Ich habe eine Frage zur Rückmeldung zum Studium bzw. Auswahl der Module.
Muss ich mich für meine für dieses Semester gebuchten Module neu anmelden?

Ich weiß nicht, ob ich die Klausuren bestehen werde, d.h. kann ich doch jetzt nicht (wiederholer) ankreutzen. Wenn ich die Module bestanden habe, sind die dann noch immer in Moodle für mich sichtbar oder werden die einfach rausgenommen? Ich würde gerne auch bei bestehen der Module weiter Zugriff auf diese haben, um z.B. weitere neue EA´s einzusehen und mich in diesem Thema weiter fit zu halten. Die Sachverhalte der EA´s mit anschließender Lösung werden in Moodle bei diesen Modulen immer eingestellt. Ist das Möglich oder zeitlich begrenzt?
 
Ich habe eine Frage zur Rückmeldung zum Studium bzw. Auswahl der Module.
Muss ich mich für meine für dieses Semester gebuchten Module neu anmelden?

Ich weiß nicht, ob ich die Klausuren bestehen werde, d.h. kann ich doch jetzt nicht (wiederholer) ankreutzen. Wenn ich die Module bestanden habe, sind die dann noch immer in Moodle für mich sichtbar oder werden die einfach rausgenommen? Ich würde gerne auch bei bestehen der Module weiter Zugriff auf diese haben, um z.B. weitere neue EA´s einzusehen und mich in diesem Thema weiter fit zu halten. Die Sachverhalte der EA´s mit anschließender Lösung werden in Moodle bei diesen Modulen immer eingestellt. Ist das Möglich oder zeitlich begrenzt?

Es ist immer ratsam diejenigen Module nochmals im nächsten Semester als Wiederholer zu belegen, in denen man die Klausur am Semesterende mitschreiben wird. Die Wiederholerbelegung kostet Dich nichts, Du erhältst im Wiederholerbelegungssemester die EAs und die Musterlösungen zu den EAs zugeschickt, jedoch nicht nochmals die Kursunterlagen, die hast Du ja auch schon. Wenn man die Klausur besteht schadet die Wiederholerbelegung nichts, dann heftet man die neuen EAs einfach ab und das wars (oder löst sie für sich selbst zu Übungszwecken um weiter im Stoff drinzubleiben). Wenn man die Klausur nicht besteht oder sich kurzfristig entscheidet doch nicht mitzuschreiben kann man die EAs dank Wiederholerbelegung wieder mitschreiben und zur Korrektur einreichen, was zu Übungszwecken sehr ratsam ist. Weiterer Vorteil: man muss nicht warten bis die EAs und die Lösungen in Moodle eingestellt werden, der postalische Versand der EAs und der Lösungen findet um einiges früher statt wie das reinstellen in Moodle.

Wenn man ein Modul bestanden hat man weiter Moodle-Zugriff auf dieses Modul, auch ohne Wiederholerbelegung.

Diese Angaben beziehen sich auf die ReWi-Module im Studiengang BoL.



Bei den WiWi-Modulen ist es fast genauso. Unterschied: in WiWi muss man die EAs und Musterlösungen herunterladen, man bekommt sie nicht per Post. Ohne Wiederholerbelegung kann man sie nicht herunterladen. Gibt es zu einem WiWi-Modul keinen Moodle-Bereich hat man ohne Wiederholerbelegung keinen Zugriff auf die EAs und Musterlösungen.
 
Warum solltest Du Dich nicht als Wiederholer eintragen?

Es kostet nichts extra, und Du kannst diese Wiederholungsmöglichkeit auch nicht etwa "ansparen", da sie nur in den sechs Folgesemestern besteht.

Das sichert auch in Moodle den weiteren Zugriff, ohne daß Du Dir Gedanken darüber zu machen brauchst, daß Du "eigentlich" freigeschaltet bleiben solltest für den Rest Deines Studiums ... und die EA bekommst Du so auch kostenlos zugeschickt und kannst sie sogar dann noch zur Korrektur einschicken, wenn Du das Modul schon längst bestanden hast.
 
Wenn man ein Modul bestanden hat hat man weiter Moodle-Zugriff auf dieses Modul, auch ohne Wiederholerbelegung.

Diese Angaben beziehen sich auf die ReWi-Module im Studiengang BoL.


Allerdings wurde mir schon von KommilitonInnen glaubwürdig berichtet, daß sie aus irgendwelchen Gründen nicht mehr zum Mitposten freigeschaltet wurden ...
 
Das mit Moodle kann man nicht ganz so verallgemeinern, wie ihr es tut. Da gibt es unterschiedliche Vorgehensweisen.

Es gibt Module, bei denen man sich die Moodle-Lernumgebumg selbst raussuchen und sich anmelden muss. Und es gibt solche, die abhängig von der Modulbelegung eines Semesters automatisch in der eigenen Moddle-Lernumgebung erscheinen. Genauso löschen sich einige Module wieder von selbst, aus anderen muss man sich selbst abmelden und bei wieder anderen ist es nicht vorgesehen, dass man sie je wieder aus seiner Moodle-Lernumgebung entfernt. Da muss man dann jmd zu anschreiben, der einen raus löscht.

Ansonsten würde ich wie meine Vorredner immer entfehlen, sich als Wiederholer einzuschreiben. Ich lese immer wieder Beiträge von Leuten, die dann um die EAs bitten etc...man hat halt auf nichts mehr Zugriff, wenn man sich nicht als Wiederholer einschreibt, außer ggf. aus Moodle (aber auch das nicht immer).
 
Warum solltest Du Dich nicht als Wiederholer eintragen?

Es kostet nichts extra, und Du kannst diese Wiederholungsmöglichkeit auch nicht etwa "ansparen", da sie nur in den sechs Folgesemestern besteht.

Das sichert auch in Moodle den weiteren Zugriff, ohne daß Du Dir Gedanken darüber zu machen brauchst, daß Du "eigentlich" freigeschaltet bleiben solltest für den Rest Deines Studiums ... und die EA bekommst Du so auch kostenlos zugeschickt und kannst sie sogar dann noch zur Korrektur einschicken, wenn Du das Modul schon längst bestanden hast.


Eine Frage hab ich noch:Diese Wiederholungsmöglichkeit bezieht sich jetzt nur auf die Modulbelegung,oder?
Oder muss ich die Klausuren auch innerhalb dieser 6 Semester geschrieben haben?

LG
 
Zurück
Oben