FernUni allgemein Rechtswissenschaften (EJP) neben Vollzeit-Job machbar?

Hochschulabschluss
Bachelor of Arts
Hallo an Alle Forumsmitglieder,

ich habe dieses Jahr meinen Bachelor in Verwaltungswissenschaften absolviert und arbeite seitdem im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Ich habe bereits seit geraumer Zeit (einigen Monaten) das Bedürfnis Rechtswissenschaften zu studieren. Ich beherrsche aufgrund des Studiums bereits den Gutachtenstil und habe einige rechtswissenschaftliche Module absolviert (Zivilrecht, Haushaltsrecht, Allg. und Bes. Verwaltungsrecht).

Meint Ihr, das Studium der Rechtswissenschaften (EJP) in Teilzeit ist neben einem Vollzeitjob (40 Stunden/Woche) machbar?

Vorab vielen Dank für Eure Meinungen und Antworten!
 
Ich bin ebenfalls im Verwaltungsdienst tätig, bin mit 54 Jahren angefangen in Vollzeit Rechtswissenschaften neben meinem Vollzeitjob (40 Stunden) zu studieren und habe meinen Bachelor of Law schließlich mit 58 Jahren bestanden. Ich empfand es als hilfreich, schon im Job die Anwendung der Gesetze gelernt zu haben. So bin ich schnell reingekommen. Und ich habe nicht besonders viel Zeit ins Lernen investiert. Nur in den Phasen der Klausurvorbereitungen und der Seminar- und Bachelorarbeit habe ich Urlaub fürs Lernen geopfert.
Also, es ist alles möglich. Nur Mut:-)
 
Na, ich hoffe ja, dass Du angefangen HAST und nicht bist...
 
Hallo an Alle Forumsmitglieder,

ich habe dieses Jahr meinen Bachelor in Verwaltungswissenschaften absolviert und arbeite seitdem im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst. Ich habe bereits seit geraumer Zeit (einigen Monaten) das Bedürfnis Rechtswissenschaften zu studieren. Ich beherrsche aufgrund des Studiums bereits den Gutachtenstil und habe einige rechtswissenschaftliche Module absolviert (Zivilrecht, Haushaltsrecht, Allg. und Bes. Verwaltungsrecht).

Meint Ihr, das Studium der Rechtswissenschaften (EJP) in Teilzeit ist neben einem Vollzeitjob (40 Stunden/Woche) machbar?

Vorab vielen Dank für Eure Meinungen und Antworten!

Persönliche Einschätzung:

Es erfordert Zeitmanagement und Struktur - aber wenn du in Sachen Fernstudium schon erprobt bist, kennst du das ja schon. Meiner Einschätzung nach, sind die Module der Semester 1. bis 4./5. "entspannt" neben Vollzeitjob machbar. Habe das auch gemacht.
Danach, mit Blick auf Schwerpunkt und Examen könnte es stressig werden. Ich selbst mache gerade neben dem Schreiben der BA, Absolvierung des Schwerpunkts und Richtung Examensvorbereitung "nur noch" einen Studi-Job mit ca. 15h/Woche. Damit bin ich, neben sportlichen Aktivitäten und sozialen Verbindlichkeiten, gut ausgelastet und da sehe ich auch meine persönliche Grenze.
Ich überlege gerade aber auch, meine Stunden nochmal etwas zu kürzen, auf 10h/Woche, je näher ich dem Examen komme (also nach SPB-Klausur und BA).

Hoffe, ich konnte dir ein wenig mit meiner Herangehensweise helfen und wünsche ein schönes Wochenende :) LG
 
Ich arbeite Vollzeit, habe 2 Kinder und habe den LL.B. im Teilzeitstudium absolviert. Das ging alles ganz gut, auch wenn es schon einiges an Disziplin erfordert hat. Pro Semester habe ich 2 Module belegt und absolviert. Das war mitunter schon stressig, aber es gibt. Zu EJP kann ich aber nichts sagen.
 
Zurück
Oben