Frage zu Modul/Klausur Regel für Schaubildaufgaben

Ort
Rhein-Main-Gebiet
Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
180 von 180
Hallo zusammen,

ich versuche gerade die letzten Lücken vor der Klausur zu schließen und habe noch Schwierigkeiten mit den ganzen Schaubildaufgaben (bei gesamtwirtschaftlicher Betrachtung). Also die erste Verschiebung der IS- oder LM-Kurve und die damit zusammenhängende Verschiebung der AD-Kurve klappt meist noch ganz gut. Aber wenn danach dann noch mehr passiert, hakt es oftmals.

Deswegen habe ich gerade versucht, ein Schema in den ganzen Verschiebungen zu erkennen (habe mir eine Übersicht aller bisher gestellten Schaubildaufgaben angeschaut) und folgendes festgestellt. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das generell so richtig ist (also ohne Ausnahme). Ich wäre daher dankbar, wenn es sich mal jemand ansehen und mir sagen könnte, ob man sich darauf verlassen kann. :-)

1. Wenn sich die IS-Kurve verschiebt, verschiebt sich auch immer die AD-Kurve und dadurch dann auch die LM-Kurve.
2. Wenn sich die LM-Kurve verschiebt, verschiebt sich auch immer die AD-Kurve (bis auf eine Ausnahme, siehe 3.), aber nie die IS-Kurve.
3. Wenn sich w verändert, verschiebt sich die AS-Kurve (der einzige Fall, bei dem sie sich verschiebt) sowie die LM-Kurve, aber nie die IS-Kurve.



Da die Klausur morgen schon geschrieben wird, wäre es natürlich super, wenn ich bald eine Antwort bekäme. :angel:
Vielen Dank schon mal!
 
Hey Flubber, das ist mir auch schon aufgefallen und damit funktioniert das Lösen der alten Klausuraufgaben bisher sehr gut. Aber ob das jetzt wirklich immer gilt oder nicht doch jemand noch ein fieses Schlupfloch findet, kann ich dir leider auch nicht sagen.:dejection:
 
Hallo,
ich bin momentan ziemlich durch vom Lernen.

Eine Kurve verschiebt sich nur wenn sich ein Lageparameter verändert.

Lageparameter:

IS-Kurve: G, T in der offenen noch zusätzl. q und Ya
LM-Kurve: M, P
AD-Kurve: G,T,M
AS-Kurve: W,K

Wünsche allen viel viel Glück für die Prüfung.

Gruß

Lea
 
@annirea Ja bei den bisherigen Klausuraufgaben klappt das gut - dadurch ist es mir auch aufgefallen. :-D Wäre nur schön, wenn jemand noch das Gewissen beruhigen und es sicher bestätigen könnte. Aber selbst wenn nicht, werde ich es wohl morgen einfach so anwenden...mangels Alternative.

Und so profitiert vielleicht auch die Nachwelt davon (also dass es jetzt hier steht). Wobei ich dazu sagen muss, dass die Angaben natürlich unter Vorbehalt sind, so lange das keiner bestätigen kann. :-p


@Lea67 Danke. Aber das ist mir bewusst. Allerdings bringt mich das bei meinem oben beschriebenen Problem nicht weiter.
Das bekomme ich für die erste Verschiebung hin, aber was dann da noch so alles mit dran hängt, kriege ich immer nicht richtig zusammen, weil ich dann falsche Schlussfolgerungen ziehe (und dementsprechend die nachfolgenden Verschiebungen falsch bestimme). Und dann bringt die Theorie da leider nichts mehr. Deshalb suchte ich nach einer Regel (quasi für Dummies wie mich), mit der man es einfacher hat (meiner Ansicht nach). :-)
 
Sag mal, @Flubber , mit welchen Klausuren hast du eigentlich so gelernt? Nur mit denen ab Sept. 2011, die es auf der Uni-Seite gibt oder auch mit denen davor? Ich habe vorher nur mit den erst genannten gelernt und mir jetzt doch nochmal vor lauter Panik die Klausuren davor angesehen ab März 2009 und jetzt bin ich natürlich noch panischer geworden, weil da doch teilweise nochmal völlig andere Aufgaben vorkommen.
 
Zurück
Oben