FAQ Reichen 25% zum bestehen der Klausur?

Studiengang
B.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
30 von 180
Hallo zusammen,
ich hab jetzt mal eine blöde Frage: viele schreiben hier oder auch in Winfo, dass es das Ziel war, 25 % zu erreichen.
Aber um die Klausur zu bestehen, muss ich doch 50% haben richtig?
Oder kann ich, wenn ich in 2 Modulen nur zwischen 25 - 49 %, diese vor dem Zwischenzeugnis wegstreichen, sodass es egal ist, wenn ich 2 Module nicht bestanden habe?
Hat zwar jetzt nichts mit Erfahrungsbericht zu tun, bitte ggf. Beitrag verschieben :redface:

bitte klärt mich auf :dejection:
 
Für die Pflichtmodule gilt das hier (Prüfungsordnung $19, Absatz 2):

...von den zehn Pflichtmodulen mind. 8 mit ausreichend (4,0) oder besser bewertet worden sind, höchstens zwei schlechter als ausreichend (4,0), aber mit mind. jeweils 25 Prozentpunkten bewertet worden sind und die Summe der Prozentpunkte mind. 500 beträgt

Wenn du also partout nicht über die 50% kommst (nur dann ist eine Klausur bestanden), kannst du maximal zwei Klausuren auch mit mind. 25%, aber weniger als 50% abschließen. Diese sind dann nicht bestanden und zählen eben mit der niedrigen Prozentzahl ins Zeugnis (da wird also nichts gestrichen). Dem Abschluss steht das aber nicht entgegen.

Da sich an UF viele die Zähne ausbeißen und es bei vielen wohl auch zum Ende der A-Module belegt wird, ist das eben der Top-Kanditat für die 25%. ;-)
 
Da sich an UF viele die Zähne ausbeißen und es bei vielen wohl auch zum Ende der A-Module belegt wird, ist das eben der Top-Kanditat für die 25%.

Und man freut sich immens, wenn es doch für 50 % gereicht habt. Aber genau für dieses Modul hebt man sich i. d. R. die 25 % auf und wiederholt eher noch andere Klausuren ein zweites Mal.
 
Die Meinung zu UF kann ich nicht nachvollziehen. Vor allem "Verantwortungsbewusste Unternehmensführung" war mal was ganz Neues. Das einzige A-Modul das auch ethische Fragen behandelt.
 
Die Meinung zu UF kann ich nicht nachvollziehen. Vor allem "Verantwortungsbewusste Unternehmensführung" war mal was ganz Neues. Das einzige A-Modul das auch ethische Fragen behandelt.
Keiner hat sich negativ über den Inhalt des Moduls geäußert. ;-)
Es geht wohl bei den meisten um die schwere Klausur, die dann eben oftmals schlecht ausfällt und enorm viel Lernaufwand fordert.
Das wiederum liegt daran, dass man so wahnsinnig viel auswendig lernen muss. Und das liegt vielen eben einfach nicht. Es geht hier wenig um Verständnis und anwenden des Stoffs. Und damit haben viele ein Problem.

Natürlich gibt es auch solche, die mit UF keine Probleme haben, weil sie gerne auswendig lernen. Aber es hat ja auch keiner für alle gesprochen. :-)
 
Ich verstehe den ganzen negativen Hype um Unternehmensführung auch nicht. Es ist sicherlich sehr viel zum Auswendiglernen, aber es wird keine 'Transferleistung gefordert und aufgrund der Klausurstruktur (war zumindest bei mir damals so) muss man nicht mal die Zusammenhänge wirklich drauf haben.

Eigentlich sehr dankbar das Modul. Ich sollte aber vielleicht erwähnen, dass mich die Materie interessiert und ich generell nicht so der Rechentyp bin :)
 
Ich glaube die genau die Tatsache, dass es nicht darum geht irgendwas verstanden haben zu müssen ist das was vielen sauer aufstößt.
 
Das ist sicherlich ein Grund, dickerhund. In anderen Fächern, die UF ähnlich sind (Dienstleistungskonzeptionen z.B.) muss man die Theorie auch komplett auswendig lernen und auch noch auf Falltexte anwenden. Das finde ich persönlich eine ganze Ecke schwieriger.

Mir macht auswendig lernen nicht so die Probleme. Ich gehe meistens mit meinen Zusammenschriften auf nem Wanderweg eine große Runde und murmle die Aufzählungen vor mich hin. So macht man auch ein wenig Sport, auch wenn mancher Wanderer seltsam guckt, was ich da so mache :)
 
Ich sollte aber vielleicht erwähnen, dass mich die Materie interessiert und ich generell nicht so der Rechentyp bin :)
Richtig. Und genau das ist der springende Punkt.

Wie schon gesagt: nicht jeder sieht das mit UF so, wie ich es oben geschildert habe. Aber pauschal zu behaupten, dass es machbar ist und man keine Angst haben braucht, wie Myself es tut, ist wohl auch nicht der richtige Ansatz. Dann würde man wohl kaum so viel Panik in den Foren lesen, die Klausurstatistik wäre besser und es würden nicht so viele Leute auf die 25% setzen.

Es gibt eben nun mal unterschiedliche Lerntypen. Der eine rechnet gerne und der andere lernt lieber alles auswendig, weil er sich das gut merken kann. Und je nachdem, was für ein Typ man ist, fällt einem eben das Modul X leichter oder auch nicht.
 
Du hast ja Recht, Flubber. Ich bin einfach nur der Meinung, das Unternehmensführung ein sehr/zu schlechtes Image hat. Ich wollte das einfach nur gerade rücken. Ich hab vor Belegung des Moduls auch die ganzen negativen Kommentare in den Foren gelesen und war dann doch positiv überrascht. Mit Fleiß besteht man das Modul sicherlich, ein wenig Glück schadet auch nicht.
 
Die Meinung zu UF kann ich nicht nachvollziehen. Vor allem "Verantwortungsbewusste Unternehmensführung" war mal was ganz Neues. Das einzige A-Modul das auch ethische Fragen behandelt.
Hallo Myself,
weißt Du zufällig in welchen B/C-Modulen ethische Fragen behandelt werden?
Danke
lg Antonio
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit meinem Kommentar wollte ich wirklich nur Leuten, die es noch vor sich haben, die Angst/Bedenken vor diesem Modul nehmen.

Übrigens sind wir im falschen Thread bzw. total vom Thema 25% abgekommen.

@Antonio
Ich habe noch kein C-Modul gemacht und ich kann mich nicht erinnern, dass in einem anderen von mir belegten B-Module Ethik thematisiert wurde.
Meine B-Module (Dienstleistungskonzeptionen, Unternehmensgründung, Grundlagen des Marketings, Europäische Wirtschaftspolitik, Instrumente des Controllings und Verhalten in Organisationen) haben mich alle interessiert und waren gut, wobei EW ohne die Lösungen eines Kommilitonen (der geehrt werden sollte) aus dem Studienservice nicht machbar gewesen wäre. Verzweiflung gehört dazu. Und danach sind wir größer und stärker, weil wir auch dies Hürde gemeistert haben ;-)
Ich habe mir Öffentliche Ausgaben angesehen und überlege jetzt, ob ich nicht doch Mathe/Statistik machen soll. Vor Statistik habe ich Angst, weil ich so viel Negatives darüber gelesen habe. Aber vielleicht ist ÖA ja auch machbar, wenn ich schon EW geschafft habe. Mal sehen und positiv denken!
 
Hallo Myself,
weißt Du zufällig in welchen B/C-Modulen ethische Fragen behandelt werden?

Am meisten ist das im "alten" Unternehmensführungsmodul drangekommen, das beim Pflicht-BWL-Fach fürs Diplom dabei war. Eventuell findest du was in den Skripten von Scherm (Planung, Organisation; das C-Modul kenne ich gar nicht, ah hier oder in "integrale Führung"). Ansonsten kratzt du immer wieder ein bisschen an der Frage, wenn die Balanced Scorecard thematisiert wird, aber mehr als kratzen ist das nicht.
 
Bei den B-Modulen Organisation und Planung von Scherm kommt Ethik nicht vor; die Balanced Scorecard wird in Planung3 nur kurz angerissen.
Da "verantwortungsbewusste Unternehmensführung" von Weibler ist, könnte es eher in diesen Modulen vorkommen, doch die kenne ich nicht.
 
Das ist sicherlich ein Grund, dickerhund. In anderen Fächern, die UF ähnlich sind (Dienstleistungskonzeptionen z.B.) muss man die Theorie auch komplett auswendig lernen und auch noch auf Falltexte anwenden. Das finde ich persönlich eine ganze Ecke schwieriger

Und dadurch wurde gerade DLK interessanter und für mich besser lernbar. Es war eben nicht nur stupides Auswendiglernen, sondern Anwenden. Vor allem musste man da nicht zig Aufzählungen ohne Sinn und Verstand auswendig lernen.
 
Halli Hallo,

hab hierzu auch noch eine Frage:
Habe eben zwei Klausuren beim ersten Antritt knapp nicht bestanden
-> Investition und Finanzierung mit 47%
-> Grundlagen des Privat- und Wirtschaftsrecht mit 37%

Habe mich aber bereits für 3 weitere Pflichtmodule, die mir noch fehlen angemeldet - will ja endlich fertig werden...

=> Nun wollte ich folgendes fragen:

1. ob es empfehlenswert ist, zuerst die 3 fehlenden Modulklausuren zu schreiben und zu schauen ob ich da dann positiv bin bevor ich die 2 knapp nicht bestandenen Modulklausuren wieder schreibe oder als 25% anerkennen lasse?!?!

2. oder muss man unbedingt zuerst insgesamt 3 x zur Klausur antreten, damit man mit der 25% Regel die Module abschließen kann?!?!

Bitte um Hilfe bzw. wem gehts auch so?

Vielen lieben Dank für eure Hilfe Fernuni-Repetorium
beste Grüße Claude
 
Zuletzt bearbeitet:
1. ob es empfehlenswert ist, zuerst die 3 fehlenden Modulklausuren zu schreiben und zu schauen ob ich da dann positiv bin bevor ich die 2 knapp nicht bestandenen Modulklausuren wieder schreibe oder als 25% anerkennen lasse?!?!
Das ist eine Frage, die du dir selbst beantworten musst.

Ich würde versuchen zu bestehen und die Klausur wiederholen, da mir das "nicht bestanden" nicht gefallen würde. Wenn die bereits belegten Module nicht bals bearbeitet werden, würde ich erstmal die nicht bestandenen nachschreiben, weil das erlernte noch nicht ganz weg ist.

Wenn du aber keine Zeit vertrödeln willst und dir das "nicht bestanden" egal ist, dann kannst du es auch erst mit den anderen versuchen.

2. oder muss man unbedingt zuerst insgesamt 3 x zur Klausur antreten, damit man mit der 25% Regel die Module abschließen kann?!?!
Nein, das musst du nicht.

Vielen lieben Dank für eure Hilfe Fernuni-Repetorium
Bitte gerne...aber du bist hier bei Fernuni-Hilfe :-)
 
Ich würde vor allem Wirtschaftsrecht wiederholen. Der Lernaufwand hält sich hier in Grenzen. Investition würde ich schieben und erstmal schauen, was für ein Ergebnis bei den anderen Klausuren raus kommt. Dann kannst du immer noch entscheiden, welche Klausur Du wiederholst.
 
hallo!
ja im nachhinein ist mir auch aufgefallen, dass ich hier bei der fernuni-hilfe bin ;-)
sorry, war gestern nur so verärgert...

welche bücher würdest du empfehlen für wirtschaftsrecht? es wird ja fern vom skript abgefragt :-(

bei investition und finanzierung hatte ich mit den unterlagen des fernstudium-guides gelernt und
war hier eigentlich sattelfest. ich habe alle aufgaben berechnet und das ausführlich!!!

wegen den 3 modulen die ich jetzt belegt habe:
internes rw
mathe + statistik
makro
-> welche unterlagen bzw. bücher kannst du mir hier für effektives lernen empfehlen?
vielen vielen lieben dank für deine hilfe ;-)
beste grüße claude
 
Zurück
Oben