Warum, erfahrt ihr weiter unten...
In meinem letzten Blogeintrag habe ich über die Praktiken auf Studienservice berichtet. Wie angekündigt, möchte ich nun über den Anbieter Fernstudium-Guide.de berichten, der letztendlich der Auslöser war, um mit diesem Blog zu beginnen.
Fernstudium-Guide ist Anbieter von kostenpflichtigem Studienmaterial.
Vorab möchte ich erwähnen, dass sich meine Erfahrungen nicht auf die Angebote von Fernstudium-Guide beziehen. Das Angebot habe ich bisher selbst noch nicht wahrgenommen und wenn mich jemand nach meiner Meinung fragen würde, könnte ich auch nichts Negatives berichten. Ganz im Gegenteil, mein Eindruck als Außenstehender war eher positiv bzw. habe ich bisher auch nur positives vernommen.
Warum mich dieser Anbieter aber so auf die Palme gebracht hat, möchte ich gerne erläutern.
Im Gegensatz zur Vorgehensweise bei Studienservice, muss man davon ausgehen, dass bei Fernstudium-Guide zumindest Hirnschmalz investiert wurde. Fernstudium-Guide hatte eine durchdachtere Strategie um User zu fischen, denn kommerzielle Anbieter tun sich generell schwerer, die Umsätze anzukurbeln. Während Studienservice von einer Art Monopolstellung profitiert und die Studierenden fast von alleine auf die Angebote aufmerksam werden, hat ein kommerzieller Anbieter fast nur die Möglichkeit, seine Zielgruppe über Werbung zu erreichen. Im Optimalfall über Mundpropaganda.
Fernstudium-Guide hat sich überlegt, wie man ähnlich wie Studienservice eine größere Anzahl an Studierende erreichen kann. Ein Hilfsmittel war z.B. das Forum Fernuni-Forum.de. Hierbei handelt es sich um ein weiteres Forum für Studierende der FernUni Hagen. Das Besondere daran, man wählte bewusst ein neutrales Forum, das man aufgrund der Glaubwürdigkeit nicht in Verbindung mit Fernstudium-Guide bringen wollte. Es gab weder im Impressum, noch in einem anderen Bereich der Seite Hinweise, dass beide Seiten zum gleichen Anbieter gehören. Ein Blick in die DENIC reicht allerdings aus um den identischen Anbieter ausfindig zu machen. Man versuchte somit mit Fernuni-Forum ein weiteres Forum neben Studienservice zu etablieren, um eine größere Anzahl an Studierenden zu erreichen. Der Versuch scheiterte und das Forum dümpelte mehr oder weniger vor sich hin. Lediglich über ein Werbebanner von Fernstudium-Guide versuchte man die Besucher auf die eigenen Angebote zu locken.
Nach einiger Zeit sollte ein weiterer Anlauf erfolgen und legte noch einen drauf. Fernstudium-Guide ist es gelungen sich in diversen Facebook-Gruppen der Wirtschaftswissenschaft zu positionieren. Einige der Gruppenadministratoren sind Mitarbeiter von Fernstudium-Guide. Die größte allgemeine WiWi-Gruppe war sogar ausschließlich von Mitarbeitern belegt. Die Gruppen wurden noch mit einem Banner von Fernuni-Forum ausgestattet und so konnte man drei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
1) die Gruppen erhalten einen glaubwürdigeren Touch, da man den Eindruck vermittelte, dass sich ein neutrales Forum dahinter verbirgt
2) durch das Gruppenbild wurden die User auf Fernuni-Forum aufmerksam und man hoffte diesmal den Sprung zu schaffen und sich zu etablieren
3) man platzierte in den Gruppen auch direkt Angebote von Fernstudium-Guide
Unterstellen möchte ich keinesfalls, dass sich die Mitarbeiter ausschließlich darum gekümmert haben, die Angebote an die Studierenden zu bringen. Überhaupt nicht, denn den Studierenden wurde auch generell geholfen. Das Ganze funktioniert in einem Kreislauf. Ist betrieb in den Gruppen und stimmt die Glaubwürdigkeit, werden die User gezielt auf die Empfehlungen von Fernstudium-Guide aufmerksam. Das Ziel, was man mit dem Forum erreichen wollte, konnte man nun in den Gruppen verwirklichen.
Ein ähnliches Prinzip verfolge ich bei Fernuni-Hilfe, allerdings in erster Linie mit dem Hintergrund die Qualität der „Hilfe“ zu verbessern und nicht irgendwelche Verkäufe anzutreiben. Neben den Tutoren und Usern befinden sich auch professionelle Mentoren auf Fernuni-Hilfe. Es liegt nun an den Mentoren selbst, wie aktiv sie sich hier bewegen möchten. Ein Mentor der sich regelmäßig in den Foren bewegt und den Studierenden hilft, wird durch Kompetenz automatisch auf sich aufmerksam machen. Die User werden auf die Webseite (URL befindet sich in der Signatur) aufmerksam und können sich bei Bedarf und Interesse auch mit kostenpflichtigen Materialien eindecken.
Das ganze kann allerdings nur glaubwürdig funktionieren, wenn Regeln aufgestellt werden und keinem Mentor die Türen versperrt werden. Die Voraussetzungen sind recht einfach. Die Mentoren müssen den Studierenden helfen und dürfen nicht gezielt Werbung betreiben. Erlaubt sind auch kostenloses Lernmaterial oder Lösungen, die auf den Webseiten der Anbieter zu finden sind. Wenn der Mentor dann noch eine Domain von Fernuni-Hilfe auf seiner Webseite platziert, bin ich zufrieden. Was natürlich wenig Sinn macht ist, wenn die Mentoren auch ein eigenes Forum betreiben und versuchen die User somit auf das eigene Portal zu ziehen.
Ob das Ganze so funktioniert wie ich mir das vorstelle oder ob es zu einseitig ist und nur überwiegend die Mentoren profitieren und weniger die Studierenden bzw. das Portal wird die Zeit zeigen. Vielleicht bin ich aber auch etwas naiv und versuche unmögliches möglich zu machen? ;)
(Nachtrag: Ja, ich war naiv ;))
Das identische Angebot lag auch Fernstudium-Guide vor mit der Bedingung, die eigenen Foren dicht zu machen und die Kompetenzen auf Fernuni-Hilfe zu bündeln. Da Fernuni-Hilfe aber eine unabhängige Seite ist, war eine geforderte Exklusivität kein Thema und somit kam auch keine Zusammenarbeit zustande.
Wozu sollten die denn auch auf Exklusivität verzichten wenn bereits eigene exklusive Plattformen betrieben werden, auf denen manipuliert werden kann?! Schwamm drüber…
Aber warum hat mich nun Fernstudium-Guide so auf die Palme gebracht?
Einem sehr eifrigen Mitarbeiter war das alles wohl nicht genug und er meinte noch einen drauf legen zu müssen. So wurde vor kurzem ein weiterer Angriff gestartet Fernuni-Forum.de zu pushen. Gab es vorher nur wenige Foren pro Fakultät, wurde nun pro Studiengang und Modul ein eigenes Forum eingerichtet. Und hier muss ich jetzt ins Sachen „Hirnschmalz“ zurückrudern und meine erste Anmerkung dazu revidieren. Die haben es doch tatsächlich fertig gebracht die Forenbezeichnungen von Fernuni-Hilfe 1:1 zu übernehmen. Nun wird sich jemand denken, warum so überrascht? Es handelt sich doch schließlich um feste Modulbezeichnungen der FernUni Hagen? Na ja, wenn man selbst noch die Bezeichnungen der allgemeinen Foren übernimmt, dann ist in meinen Augen Hopfen und Malz verloren.
Und um noch einen drauf zu legen, meinte der Mitarbeiter auch noch auf „Studienservice“ zu machen und hat mich grundlos aus allen Facebook-Gruppen verbannt, die unter der Kontrolle von Fernstudium-Guide standen. Man hielt sich nun wie Studienservice für unantastbar. Denn wie soll denn jemand gegen mich anstinken, wenn ich ihn gar nicht auf meine Plattform lasse?
Indem ich vielleicht einen anderen Verbreitungskanal suche wie diesen Blogeintrag hier?
Nun muss man jetzt vielleicht differenzieren!?
In meinem letzten Blogeintrag habe ich erwähnt, dass ich mich in meinem nächsten Eintrag mit Fernstudium-Guide beschäftige. Davon hat Fernstudium-Guide natürlich Wind bekommen. Und stellt Euch vor, der Betreiber hat sofort reagiert um Schadensbegrenzung zu betreiben. Von dem Mitarbeiter hat man sich bereits getrennt, die fraglichen Forennamen wurden entfernt UND auf Fernuni-Forum.de ist nun der Hinweis zu finden, dass es sich um ein Angebot von Fernstudium-Guide handelt…
Meine geplante Aufforderung an den Betreiber, für klare Verhältnisse zu sorgen und mit offenen Karten zu spielen, hat sich somit erübrigt - was ich dem Betreiber auch positiv anrechne.
Allerdings, mein Gott was soll ich dazu sagen. Hätte sich Uli Hoeneß selbst angezeigt, wenn das Eis unter ihm nicht zu dünn geworden wäre? Wohl kaum...
Zu sehr nachtragend werde ich allerdings auch nicht sein, da ich mir auch gut vorstellen könnte, dass der eifrige Mitarbeiter, den Betreiber selbst überrumpelt hat ohne die möglichen Konsequenzen zu erkennen. Schmälern darf es das Ganze aber auch nicht, da die anfängliche und für mich fragliche Strategie, auch vom Betreiber bewusst gewählt wurde.
Fernstudium-Guide beginnt durch die schnellen Maßnahmen wohl ein neues Kapitel und ich bin sehr davon überzeugt, dass der Anbieter zukünftig ausschließlich durch Kompetenzen überzeugen möchte.
Und wer weiß, vielleicht sind die Mentoren irgendwann auch hier auf Fernuni-Hilfe.de zu finden…
Die WiWi-Gruppe komplett in der Hand von Fernstudium-Guide
Startseite Fernuni-Forum
vorher

nachher

Fußzeile Fernuni-Forum
vorher

nachher

In meinem letzten Blogeintrag habe ich über die Praktiken auf Studienservice berichtet. Wie angekündigt, möchte ich nun über den Anbieter Fernstudium-Guide.de berichten, der letztendlich der Auslöser war, um mit diesem Blog zu beginnen.
Fernstudium-Guide ist Anbieter von kostenpflichtigem Studienmaterial.
Vorab möchte ich erwähnen, dass sich meine Erfahrungen nicht auf die Angebote von Fernstudium-Guide beziehen. Das Angebot habe ich bisher selbst noch nicht wahrgenommen und wenn mich jemand nach meiner Meinung fragen würde, könnte ich auch nichts Negatives berichten. Ganz im Gegenteil, mein Eindruck als Außenstehender war eher positiv bzw. habe ich bisher auch nur positives vernommen.
Warum mich dieser Anbieter aber so auf die Palme gebracht hat, möchte ich gerne erläutern.
Im Gegensatz zur Vorgehensweise bei Studienservice, muss man davon ausgehen, dass bei Fernstudium-Guide zumindest Hirnschmalz investiert wurde. Fernstudium-Guide hatte eine durchdachtere Strategie um User zu fischen, denn kommerzielle Anbieter tun sich generell schwerer, die Umsätze anzukurbeln. Während Studienservice von einer Art Monopolstellung profitiert und die Studierenden fast von alleine auf die Angebote aufmerksam werden, hat ein kommerzieller Anbieter fast nur die Möglichkeit, seine Zielgruppe über Werbung zu erreichen. Im Optimalfall über Mundpropaganda.
Fernstudium-Guide hat sich überlegt, wie man ähnlich wie Studienservice eine größere Anzahl an Studierende erreichen kann. Ein Hilfsmittel war z.B. das Forum Fernuni-Forum.de. Hierbei handelt es sich um ein weiteres Forum für Studierende der FernUni Hagen. Das Besondere daran, man wählte bewusst ein neutrales Forum, das man aufgrund der Glaubwürdigkeit nicht in Verbindung mit Fernstudium-Guide bringen wollte. Es gab weder im Impressum, noch in einem anderen Bereich der Seite Hinweise, dass beide Seiten zum gleichen Anbieter gehören. Ein Blick in die DENIC reicht allerdings aus um den identischen Anbieter ausfindig zu machen. Man versuchte somit mit Fernuni-Forum ein weiteres Forum neben Studienservice zu etablieren, um eine größere Anzahl an Studierenden zu erreichen. Der Versuch scheiterte und das Forum dümpelte mehr oder weniger vor sich hin. Lediglich über ein Werbebanner von Fernstudium-Guide versuchte man die Besucher auf die eigenen Angebote zu locken.
Nach einiger Zeit sollte ein weiterer Anlauf erfolgen und legte noch einen drauf. Fernstudium-Guide ist es gelungen sich in diversen Facebook-Gruppen der Wirtschaftswissenschaft zu positionieren. Einige der Gruppenadministratoren sind Mitarbeiter von Fernstudium-Guide. Die größte allgemeine WiWi-Gruppe war sogar ausschließlich von Mitarbeitern belegt. Die Gruppen wurden noch mit einem Banner von Fernuni-Forum ausgestattet und so konnte man drei Fliegen mit einer Klappe schlagen:
1) die Gruppen erhalten einen glaubwürdigeren Touch, da man den Eindruck vermittelte, dass sich ein neutrales Forum dahinter verbirgt
2) durch das Gruppenbild wurden die User auf Fernuni-Forum aufmerksam und man hoffte diesmal den Sprung zu schaffen und sich zu etablieren
3) man platzierte in den Gruppen auch direkt Angebote von Fernstudium-Guide
Unterstellen möchte ich keinesfalls, dass sich die Mitarbeiter ausschließlich darum gekümmert haben, die Angebote an die Studierenden zu bringen. Überhaupt nicht, denn den Studierenden wurde auch generell geholfen. Das Ganze funktioniert in einem Kreislauf. Ist betrieb in den Gruppen und stimmt die Glaubwürdigkeit, werden die User gezielt auf die Empfehlungen von Fernstudium-Guide aufmerksam. Das Ziel, was man mit dem Forum erreichen wollte, konnte man nun in den Gruppen verwirklichen.
Ein ähnliches Prinzip verfolge ich bei Fernuni-Hilfe, allerdings in erster Linie mit dem Hintergrund die Qualität der „Hilfe“ zu verbessern und nicht irgendwelche Verkäufe anzutreiben. Neben den Tutoren und Usern befinden sich auch professionelle Mentoren auf Fernuni-Hilfe. Es liegt nun an den Mentoren selbst, wie aktiv sie sich hier bewegen möchten. Ein Mentor der sich regelmäßig in den Foren bewegt und den Studierenden hilft, wird durch Kompetenz automatisch auf sich aufmerksam machen. Die User werden auf die Webseite (URL befindet sich in der Signatur) aufmerksam und können sich bei Bedarf und Interesse auch mit kostenpflichtigen Materialien eindecken.
Das ganze kann allerdings nur glaubwürdig funktionieren, wenn Regeln aufgestellt werden und keinem Mentor die Türen versperrt werden. Die Voraussetzungen sind recht einfach. Die Mentoren müssen den Studierenden helfen und dürfen nicht gezielt Werbung betreiben. Erlaubt sind auch kostenloses Lernmaterial oder Lösungen, die auf den Webseiten der Anbieter zu finden sind. Wenn der Mentor dann noch eine Domain von Fernuni-Hilfe auf seiner Webseite platziert, bin ich zufrieden. Was natürlich wenig Sinn macht ist, wenn die Mentoren auch ein eigenes Forum betreiben und versuchen die User somit auf das eigene Portal zu ziehen.
Ob das Ganze so funktioniert wie ich mir das vorstelle oder ob es zu einseitig ist und nur überwiegend die Mentoren profitieren und weniger die Studierenden bzw. das Portal wird die Zeit zeigen. Vielleicht bin ich aber auch etwas naiv und versuche unmögliches möglich zu machen? ;)
(Nachtrag: Ja, ich war naiv ;))
Das identische Angebot lag auch Fernstudium-Guide vor mit der Bedingung, die eigenen Foren dicht zu machen und die Kompetenzen auf Fernuni-Hilfe zu bündeln. Da Fernuni-Hilfe aber eine unabhängige Seite ist, war eine geforderte Exklusivität kein Thema und somit kam auch keine Zusammenarbeit zustande.
Wozu sollten die denn auch auf Exklusivität verzichten wenn bereits eigene exklusive Plattformen betrieben werden, auf denen manipuliert werden kann?! Schwamm drüber…
Aber warum hat mich nun Fernstudium-Guide so auf die Palme gebracht?
Einem sehr eifrigen Mitarbeiter war das alles wohl nicht genug und er meinte noch einen drauf legen zu müssen. So wurde vor kurzem ein weiterer Angriff gestartet Fernuni-Forum.de zu pushen. Gab es vorher nur wenige Foren pro Fakultät, wurde nun pro Studiengang und Modul ein eigenes Forum eingerichtet. Und hier muss ich jetzt ins Sachen „Hirnschmalz“ zurückrudern und meine erste Anmerkung dazu revidieren. Die haben es doch tatsächlich fertig gebracht die Forenbezeichnungen von Fernuni-Hilfe 1:1 zu übernehmen. Nun wird sich jemand denken, warum so überrascht? Es handelt sich doch schließlich um feste Modulbezeichnungen der FernUni Hagen? Na ja, wenn man selbst noch die Bezeichnungen der allgemeinen Foren übernimmt, dann ist in meinen Augen Hopfen und Malz verloren.
Und um noch einen drauf zu legen, meinte der Mitarbeiter auch noch auf „Studienservice“ zu machen und hat mich grundlos aus allen Facebook-Gruppen verbannt, die unter der Kontrolle von Fernstudium-Guide standen. Man hielt sich nun wie Studienservice für unantastbar. Denn wie soll denn jemand gegen mich anstinken, wenn ich ihn gar nicht auf meine Plattform lasse?
Indem ich vielleicht einen anderen Verbreitungskanal suche wie diesen Blogeintrag hier?
Nun muss man jetzt vielleicht differenzieren!?
In meinem letzten Blogeintrag habe ich erwähnt, dass ich mich in meinem nächsten Eintrag mit Fernstudium-Guide beschäftige. Davon hat Fernstudium-Guide natürlich Wind bekommen. Und stellt Euch vor, der Betreiber hat sofort reagiert um Schadensbegrenzung zu betreiben. Von dem Mitarbeiter hat man sich bereits getrennt, die fraglichen Forennamen wurden entfernt UND auf Fernuni-Forum.de ist nun der Hinweis zu finden, dass es sich um ein Angebot von Fernstudium-Guide handelt…
Meine geplante Aufforderung an den Betreiber, für klare Verhältnisse zu sorgen und mit offenen Karten zu spielen, hat sich somit erübrigt - was ich dem Betreiber auch positiv anrechne.
Allerdings, mein Gott was soll ich dazu sagen. Hätte sich Uli Hoeneß selbst angezeigt, wenn das Eis unter ihm nicht zu dünn geworden wäre? Wohl kaum...
Zu sehr nachtragend werde ich allerdings auch nicht sein, da ich mir auch gut vorstellen könnte, dass der eifrige Mitarbeiter, den Betreiber selbst überrumpelt hat ohne die möglichen Konsequenzen zu erkennen. Schmälern darf es das Ganze aber auch nicht, da die anfängliche und für mich fragliche Strategie, auch vom Betreiber bewusst gewählt wurde.
Fernstudium-Guide beginnt durch die schnellen Maßnahmen wohl ein neues Kapitel und ich bin sehr davon überzeugt, dass der Anbieter zukünftig ausschließlich durch Kompetenzen überzeugen möchte.
Und wer weiß, vielleicht sind die Mentoren irgendwann auch hier auf Fernuni-Hilfe.de zu finden…
Die WiWi-Gruppe komplett in der Hand von Fernstudium-Guide

Startseite Fernuni-Forum
vorher

nachher

Fußzeile Fernuni-Forum
vorher

nachher
