Frage zu Modul/Klausur Simplex vervollständigen

Ort
Am Fuße der Schwäbischen Alb
Hochschulabschluss
Diplom
2. Hochschulabschluss
Bachelor of Science
Studiengang
M.Sc. Wirtschaftswissenschaft
ECTS Credit Points
120 von 120
es scheint ja mittlerweile nicht mehr notwendig, den vollen Simplex durchzurechnen.
Angabe des Start-Simplex und dann den letzten Schritt in auf dem Lösungsblatt vervollständigen.

Gibt es eine Ansage, ob man wirklich alle "Felder" ausfüllen muss, oder kann ich mir z.Bsp. das Berechnen der Werte der Schlupfvariablen in der Zielfunktionszeile sparen? ...ist m.E. nicht nötig, um die meisten Fragen zu beantworten und dagegen eher eine Quelle für blödes Verrechnen.

Wie würdet Ihr da vorgehen? (weil leichtfertig Punkte verschenken will ich ja nun auch nicht...)

Grüße
 
Würde mich auch interessieren. Prinzipiell würde ich die Schlupfvariablen weglassen, wenn diese nicht explizit gefordert sind.
 
Ich habe noch mal die Aufgabestellung in der letzten Klausur angeschaut:
Vervollständigen Sie die Simplextableaus (...) zur Bestimmung der optimalen Lösung des Problems

...Wenn man Haare spalten will, müßte man schon alle Werte eintragen, auch wenn es prinzipiell nicht unbedingt notwendig ist zur Bestimmung der optimalen Lösung...
 
Zurück
Oben