Stoff des Moduls SoSe 2025 (55301 Mastermodul Zivilrecht )

Studiengang
Master of Laws
ECTS Credit Points
0 von 90
Im Sommersemester 2025 belege ich das Mastermodul 55301 Zivilrecht und suche Mitstreiter:innen für einen Austausch zu dem Modul.:-)
Wer ist denn noch dabei?
 
Ich habe das Fach auch belegt, bin aber erst dabei die Skripte zu lesen bzw. hab erst angefangen :-)
 
Weiß man schon, welcher Lehrstuhl das Thema für die Hausarbeit stellt? Scheinbar ist die Durchfallquote bei Bergmann ja besonders hoch...
 
Ich habe noch nicht mit den Mastermodulen angefangen. Schreibe gerade noch Examen.
 
Ich habe das Modul vor einem Jahr belegt und war total happy mit der Note! Ich fand es super fair. Viele Grüße
Kannst Du kurz erzählen, wie es aufgebaut war und ob es in der kurzen Zeit machbar war. Ich schreibe zeitgleich zwei Kurzhausarbeiten und habe die arge Befürchtung, dass ich das zeitlich nicht schaffen werde....
 
Kannst Du kurz erzählen, wie es aufgebaut war und ob es in der kurzen Zeit machbar war. Ich schreibe zeitgleich zwei Kurzhausarbeiten und habe die arge Befürchtung, dass ich das zeitlich nicht schaffen werde....
Also ich bin mal ehrlich:

Habe das Modul angefangen und mir Zeit für die Klausuren freigeschaufelt. Dann gesehen, dass man keine Klausur schreibt, sondern eine Hausarbeit und man sich die ganzen Sachen ergo komplett klemmen kann. Habe dann 0,0 für das Modul gemacht. Hausarbeit halt geschrieben und problemlos bzw. sogar recht erfolgreich bestanden.

Vor der Hausarbeit muss man sich eigentlich keine Sorgen machen. Ganz normale Falllösungs-HA wie eh und jeh.
 
Hallo zusammen, ich schreibe auch mit und würde mich gerne zur Hausarbeit austauschen. Eine Frage vorab, gibt es irgendwo eine Übersicht wie eine Kurz-Hausarbeit zu erstellen ist, d.h. wieviele Seiten, bestimmtes Einsendedeckblatt, kurzer Prüfungsaufbau mit einzureichen und sind Fußnoten mitanzugeben, also schreibt man sie mit einem wissenschaftlcihen Ansatz oder wie eine Klausur?
Achjah, gibt es eine Seite wo man die Vorjahres-HA einsehen kann?
Sorry für die Fragen, aber ich bin neu an der Fernuni, daher noch etwas am ausloten.. :)

Viele Grüße
 
Hallo zusammen, ich schreibe auch mit und würde mich gerne zur Hausarbeit austauschen. Eine Frage vorab, gibt es irgendwo eine Übersicht wie eine Kurz-Hausarbeit zu erstellen ist, d.h. wieviele Seiten, bestimmtes Einsendedeckblatt, kurzer Prüfungsaufbau mit einzureichen und sind Fußnoten mitanzugeben, also schreibt man sie mit einem wissenschaftlcihen Ansatz oder wie eine Klausur?
Achjah, gibt es eine Seite wo man die Vorjahres-HA einsehen kann?
Sorry für die Fragen, aber ich bin neu an der Fernuni, daher noch etwas am ausloten.. :)

Viele Grüße
Es gab eine Übersicht zu allen Formalien, weiß aber - aufgrund der Vielzahl an Portalen - nicht mehr, wo genau. Aber da war alles vorgegeben. Und es ist im letzten Semester eine normale wissenschaftliche HA gewesen, mit Gliederung, Fußnoten, Literaturverzeichnis, Deckblatt usw. Weiß. nicht, ob man den Fall nochmal irgendwo einsehen kann. Es war aber ein normaler SV mit zwei Aufgaben, eine bzgl. Mängel und Werkvertrag, die zweite (kleinere) Aufgabe zu § 823ff und zur Tiergefahr etc.
 
Würden mich auch über einen Austausch freuen, will jemand eine HA_interne Gruppe eröffnen? Ich weiß leider nur, dass so etwas geht, aber nicht wie. Gibt es zu den Formalien eine allgemeine Angabe oder findet sich das morgen erst bei der Aufgabenstellung? Wieviele Zeichen / Seiten werden beispielsweise gefordert/ erwartet?
:confused:
 
Zurück
Oben